Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 28.Oktober 2021 — 09:07 Uhr Japans Zentralbank senkt Wachstumsprognose – Geldpolitik unverändert Wie die Bank of Japan bekanntgab, dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im noch bis 31. März laufenden Steuerjahr um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 16.Juli 2021 — 08:22 Uhr Japanische Notenbank senkt Wachstumsausblick Die Bank of Japan rechnet damit, dass die Wirtschaft in dem bis März 2022 laufenden Geschäftsjahr um 3,8% wachsen dürfte. Im April lag dieser Wert noch bei 4,0%.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. (Foto: Bank of Japan) 18.Juni 2021 — 10:56 Uhr Japans Notenbank hält Geldpolitik locker Zugleich wird ein Hilfsprogramm für Unternehmen verlängert, die von der Pandemie besonders stark betroffen sind.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 27.April 2021 — 11:33 Uhr Japans Notenbank bleibt auf Kurs – Inflationsziel in weiter Ferne Japans Zentralbank hält in der Corona-Krise an ihrem Kurs einer extrem lockeren Geldpolitik unverändert fest.
19.März 2021 — 10:36 Uhr Japans Zentralbank gestaltet ihre Geldpolitik flexibler So wird zum einen die im Jahr 2016 eingeführte Strategie der Zinskurvensteuerung etwas lockerer gehandhabt. Zudem zieht sich die Notenbank ein Stück weit vom Aktienmarkt zurück.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 21.Januar 2021 — 09:47 Uhr Bank von Japan hält an lockerer Geldpolitik fest Die Bank of Japan kämpft schon seit Jahren gegen einen chronisch schwachen Preisauftrieb, der aus ihrer Sicht die wirtschaftliche Entwicklung bremst.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 17.September 2020 — 07:01 Uhr Japans Zentralbank hält unverändert an lockerer Geldpolitik fest BoJ: «Japans Wirtschaft beginnt zwar, sich langsam zu erholen, befindet sich wegen der Folgen der Corona-Pandemie jedoch weiterhin in einer ernsten Situation.»
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 19.März 2020 — 07:40 Uhr Bank of Japan schreitet erneut ein Die BoJ bietet den Banken weitere 4 Billionen Yen (rund 34 Mrd Euro) Liquidität an und weitet das Anleihekaufprogramm um 1,3 Billionen Yen aus.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 3.März 2020 — 10:34 Uhr Japans Zentralbank versorgt Finanzsystem weiter mit Liquidität Den Geschäftsbanken wurde am Dienstag einmal mehr der zeitweise Ankauf von Staatsanleihen von bis zu umgerechnet etwa 4,2 Mrd Euro angeboten.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 2.März 2020 — 09:12 Uhr Japanische Zentralbank gibt Geldspritze Die Bank of Japan hat das nationale Finanzsystem angesichts der Virus-Krise mit zusätzlicher Liquidität versorgt.