Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Bankenkrise

  • Rechtsprofessor Peter V. Kunz rechnet mit Klagen gegen die CS-Übernahme
    Rechtsprofessor Peter V. Kunz. (Bild: SRF)
    20.März 2023 — 11:28 Uhr
    Rechtsprofessor Peter V. Kunz rechnet mit Klagen gegen die CS-Übernahme

    «In der Schweiz müssen Investoren ab jetzt damit rechnen, ohne rechtliche Grundlage enteignet zu werden. Das wird den Finanzplatz nachhaltig beschädigen.»

  • Parteien sprechen von schwarzen Tag und fordern Aufarbeitung
    (Foto: Parlamentsdienste)
    19.März 2023 — 22:16 Uhr
    Parteien sprechen von schwarzen Tag und fordern Aufarbeitung

    Für die SVP ist die Credit-Suisse-Krise eine Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». Für die Mitte haben Bundesrat, Nationalbank und Finanzmarktaufsicht gemeinsam mit den Verantwortlichen der UBS die beste aller schlechten Lösungen getroffe

  • CS-Rettung: Diese drei Szenarien hat der Bundesrat verworfen
    Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Foto: EFD)
    19.März 2023 — 21:57 Uhr
    CS-Rettung: Diese drei Szenarien hat der Bundesrat verworfen

    Der Bundesrat hat nach eigenen Angaben drei weitere Szenarien rund um die schlingernde Grossbank Credit Suisse geprüft. Darunter war eine vorübergehende Verstaatlichung oder eine staatliche Liquiditätshilf

  • UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Mrd Franken
    19.März 2023 — 21:45 Uhr
    UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Mrd Franken

    Die Zukunft der Credit Suisse ist entschieden. Die schwer angeschlagene Grossbank wird von der UBS übernommen.

  • SBVg beurteilt Übernahme der CS durch UBS als sinnvoll
    19.März 2023 — 21:30 Uhr
    SBVg beurteilt Übernahme der CS durch UBS als sinnvoll

    Alle Massnahmen, die die Stabilität sicherstellten und die aktuelle Lage beruhigten, seien begrüssenswert, heisst es in einer Mitteilung der SBVg vom Sonntagabend.

  • US-Behörden, EZB und Bank of England begrüssen die Massnahmen der Schweiz
    US-Finanzministerin Janet Yellen.
    19.März 2023 — 21:28 Uhr
    US-Behörden, EZB und Bank of England begrüssen die Massnahmen der Schweiz

    Positive Worte aus den USA und von der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Der Schritt wird von höchster Stelle willkommen geheissen.

  • UBS will CS-Investment-Bereich schrumpfen – UBS-Führung leitet neue Grossbank
    UBS-VRP Colm Kelleher. (Bild: UBS)
    19.März 2023 — 21:15 Uhr
    UBS will CS-Investment-Bereich schrumpfen – UBS-Führung leitet neue Grossbank

    UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher hat eine Reduzierung des Investmentbanken-Geschäfts der Credit Suisse angekündigt.

  • CS-VRP Lehmann: «Ein historischer und trauriger Tag»
    Axel Lehmann, VRP der Credit Suisse. (Foto: CS)
    19.März 2023 — 20:27 Uhr
    CS-VRP Lehmann: «Ein historischer und trauriger Tag»

    Der Sonntag sei für die CS ein historischer und trauriger Tag, sagte CS-Verwaltungsratspräsident Axel Lehmann in Bern vor den Medien. Nun wolle die Bank aber den Blick nach Vorne richten.

  • UBS will CS laut Financial Times für 1 Mrd Dollar kaufen – CS lehnt ab
    19.März 2023 — 13:55 Uhr
    UBS will CS laut Financial Times für 1 Mrd Dollar kaufen – CS lehnt ab

    Das Aktiengeschäft zwischen den beiden Banken soll noch am Sonntagabend unterzeichnet werden und zwar zu einem Bruchteil des Schlusskurses der Credit Suisse-Aktien vom Freitag.

  • Experten sehen Zukunft der Credit Suisse kritisch
    (Photo by Jan Huber on Unsplash)
    18.März 2023 — 09:10 Uhr
    Experten sehen Zukunft der Credit Suisse kritisch

    Experten sehen die Zukunft der angeschlagenen CS kritisch. Die Prognosen reichen von mehrmonatigen Problemen bis hin zum Ende der angeschlagenen Schweizer Grossbank.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001