Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Meyer Burger
  • Deutschland
  • Gaskrise
  • Kommentar
  • Raiffeisen
  • Interviews
  • WIR Bank
  • VP Bank
  • Coliving
  • Hotellerie
  • Meistgelesen
  • Meyer Burger zieht Grossauftrag an Land und braucht dafür frisches Geld
  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Von wegen regelbasiert
  • Bruno Stiegeler, CEO Bank WIR Genossenschaft, im Interview
  • VP Bank mit schwierigem ersten Halbjahr – Finanzziele 2026 überprüft
  • Ariv Coliving: Das erste Schweizer Premium Coliving ist gut gestartet
  • Impressum
  • Kontakt

Bargeld

  • Debitkarten
    (Bild: Pixabay)
    2.August 2022 — 13:19 Uhr
    Plastikgeld verdrängt Bargeld als beliebtestes Zahlungsmittel

    Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist die Karte die erste Wahl beim Bezahlen. Debitkarten werden hierzulande mittlerweile häufiger benützt als Bargeld. Die wichtigsten Zahlungsmittel sind die Plastikkarten.

  • Schweizer Unternehmen halten am Bargeld fest
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    17.Februar 2022 — 09:57 Uhr
    Schweizer Unternehmen halten am Bargeld fest

    Jedes Dritte der von der SNB befragten Unternehmen erwartet, dass in den nächsten Jahren die lokale Bargeldinfrastruktur abnehmen wird.

  • Bancomat
    (Foto: SNB)
    23.Januar 2022 — 11:12 Uhr
    SIX: Die Hälfte der Bankomaten dürfte verschwinden

    Der Chef der für die Börse und den Zahlungsverkehr in der Schweiz verantwortlichen SIX Group rechnet mit einem drastischen Rückgang an Geldautomaten im Land.

  • Volksinitiative zum Erhalt von Bargeld lanciert
    17.August 2021 — 12:51 Uhr
    Volksinitiative zum Erhalt von Bargeld lanciert

    Der Bund soll sicherstellen müssen, «dass Münzen oder Banknoten immer in genügender Menge zur Verfügung stehen».

  • Union Investment: Digitaler Euro kommt, Bargeld bleibt
    Dr. Jörg Zeuner, Chefökonom, Union Investment. (Bild: Union Investment)
    5.August 2021 — 10:32 Uhr
    Union Investment: Digitaler Euro kommt, Bargeld bleibt

    Ein digitaler Euro und andere innovative Zentralbankwährungen scheinen nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Sie sind eine Antwort auf private Geldformen und bieten eine Reihe von Vorteilen – und Risiken.

  • Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer bezahlen bargeldlos
    (Bild: CCV - https://www.ccv.eu/ch-de/)
    23.Juni 2021 — 15:15 Uhr
    Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer bezahlen bargeldlos

    Während der Coronapandemie haben Schweizerinnen und Schweizer beim Bezahlen im Restaurant oder in Läden deutlich mehr zur Karte gegriffen oder Bezahl-Apps benutzt als vor der Pandemie. Bargeld bleibt in der Schweiz aber hoch im Kurs.

  • Twint
    (Foto: Twint)
    7.Juni 2021 — 12:10 Uhr
    Bargeldlose Zahlungen auf Rekordniveau

    Bis 2030 dürfte sich die Zahl der digitalen Zahlungen pro Person nahezu verdreifachen.

  • Zehrid Osmani
    Kommentar von Zehrid Osmani, Leiter für langfristige Anlagestrategien bei Martin Currie, Teil von Franklin Templeton. (Bild: zvg)
    28.Mai 2021 — 09:21 Uhr
    Franklin Templeton: Pandemie treibt Niedergang des Bargeldes als Zahlungsmittel voran

    «Die Transformation des sich im Wandel befindlichen Finanzsektors wurde durch die Pandemie noch weiter beschleunigt. Hauptgrund sind vor allem die neu aufkommenden Geschäftsmodelle, die von technologischer Innovationen unterstützt werden.»

  • Bancomat
    (Foto: SNB)
    17.März 2021 — 11:33 Uhr
    Abhebungen an Bancomaten brechen wegen Corona ein

    Die Liebe zum Bargeld von Herr und Frau Schweizer hat in der Corona-Krise einen Dämpfer erhalten.

  • Schweizer zahlen während Corona-Krise verstärkt mit Twint statt bar
    (Foto: Twint)
    23.Februar 2021 — 16:05 Uhr
    Schweizer zahlen während Corona-Krise verstärkt mit Twint statt bar

    Die Liebe zum Bargeld von Herr und Frau Schweizer hat in der Corona-Krise einen Dämpfer erhalten. Es wurde erstmals vom Thron als beliebtetes Zahlungsmittel gestürzt.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001