(Foto: Unsplash) 28.Mai 2025 — 10:19 Uhr Baugewerbe erwartet trotz Zollunsicherheiten positives Jahr Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal 2025 mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum.
(Foto: Hilti) 16.Mai 2025 — 09:01 Uhr Hilti trotz Russland-Ausstieg mit stabilem Umsatz Hilti hat in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 den Umsatz weitgehend stabil gehalten. In Lokalwährungen konnte der Baugerätehersteller leicht zulegen.
Hilti-Hauptsitz in Schaan FL. (Bild: Hilti) 24.Januar 2025 — 09:10 Uhr Hilti 2024 mit Umsatzrückgang durch starken Franken und Umfeld Der Baugerätehersteller Hilti hat im vergangenen Jahr das schwierige Marktumfeld für die Bauindustrie zu spüren bekommen. Zudem gab es weiter Gegenwind vom starken Franken.
(Foto: Unsplash) 27.November 2024 — 10:32 Uhr Schweizer Baugewerbe mit mehr Umsatz und trüben Aussichten Die Schweizer Baufirmen haben in den ersten neun Monaten zwar etwas mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Aussichten sind aber eingetrübt. Der Auftragseingang ist geschrumpft.
(Unsplash) 7.November 2024 — 07:10 Uhr Wenn der Bagger summt statt brummt Die Hochschule Luzern (HSLU) hat ein Forschungsprojekt gestartet, um die Elektrifizierung von Baustellen voranzutreiben.
(Foto: Unsplash) 29.Mai 2024 — 11:00 Uhr Baugewerbe erwartet schwierige Zeiten Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal zwar mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Aussichten sind aber schlecht. Das gilt vor allem für den Wohnungsbau.
Jahangir (Jan) Doongaji, CEO und Konzernchef der Hilti Aktiengesellschaft. (Foto: Hilti) 17.Mai 2024 — 12:10 Uhr Hilti mit leichtem Umsatzrückgang in den ersten vier Monaten In den ersten vier Monaten 2024 fiel der Umsatz um 1,8 Prozent auf 2,10 Milliarden Franken.
André Wyss, CEO Implenia. (Foto: Implenia) 28.Februar 2024 — 11:39 Uhr Implenia mit Gewinnsprung – auch dank Steuereffekten 2023 erzielte Implenia einen Reingewinn von 141,8 Millionen Franken. Das ist das beste Ergebnis der Firmengeschichte.
(Photo by EJ Yao on Unsplash) 28.Februar 2024 — 10:21 Uhr Schweizer Baugewerbe erwartet Abkühlung Die Schweizer Baufirmen blicken auf ein gutes Jahr 2023 zurück. Mit Blick nach vorne erwarten die Unternehmen aufgrund der höheren Zinsen und der gestiegenen Baukosten aber tiefere Umsätze.
Marloes Fischer, Mitgründerin von C33 und CEO von Circular Hub, mit Michel Bohren, Mitgründer von C33 und Geschäftsführer von CRB Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung. (Foto: Sara Barth) 22.Januar 2024 — 13:41 Uhr C33: Schweizer Koordinationsstelle für zirkuläres Bauen gegründet C33 dient als neutrale Anlaufstelle für Informationsaustausch, Verbindung bestehender Aktivitäten und Teilen von Wissen.