(Bild: OBT) 10.Februar 2023 — 07:10 Uhr OBT: Berufliche Vorsorge – Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen Die berufliche Vorsorge bietet Unternehmen und Unternehmern eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Vorsorgelösung im Unternehmen unter die Lupe zu nehmen.
30.August 2022 — 20:25 Uhr BVG-Kommission: Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge soll bei 1 Prozent bleiben Mit dem Mindestzins wird festgelegt, zu wieviel Prozent das Vorsorgeguthaben der Versicherten im BVG-Obligatorium mindestens verzinst werden muss.
(Bild: © Andy Dean / AdobeStock) 15.März 2022 — 09:23 Uhr Nationalrat will Kauf von Wohnungen mit Vorsorgegeldern erleichtern Der Nationalrat will den Kauf von Wohneigentum mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge erleichtern. Er verlangt, dass der Eigenmittel-Anteil vollständig mit Geld aus der zweiten Säule gedeckt werden darf.
(Bild: Pixabay) 25.August 2020 — 17:30 Uhr Mindestzinssatz für Pensionskassen-Guthaben soll sinken Die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge empfiehlt dem Bundesrat, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge 2021 von 1% auf 0,75% zu senken.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 12.Mai 2020 — 09:59 Uhr Corona-Krise belastet auch berufliche Vorsorge Die Rentenversprechen der zweiten Säule lassen sich je länger je weniger mit dem Kapital der Rentnerinnen und Rentner erfüllen.
6.November 2019 — 14:45 Uhr Zinssatz der Pensionskassen-Guthaben bleibt bei 1 Prozent Der Bundesrat folgt der Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für berufliche Vorsorge.
Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband (Bild: SAV) 10.Juli 2019 — 12:15 Uhr Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband, zur Sanierung der 2. Säule (BVG) «Der Rentenzuschlag ist ein Element, mit dem der Kompromiss gute Chancen hat, im Parlament und vor dem Stimmvolk mehrheitsfähig zu sein.»
Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv (Bild: FDP) 8.Juli 2019 — 16:19 Uhr Hans-Ulrich Bigler, Nationalrat, Direktor sgv zur Sanierung der 2. Säule (BVG) «Das vom Arbeitgeberverband mitgetragene Gewerkschaftsmodell kehrt vom bewährten 3-Säulen-System ab, indem es dem Giesskannenprinzip folgend Rentenzuschläge verteilen will.»
(Foto: Damian Poffet) 16.Mai 2019 — 08:37 Uhr Helvetia mit solidem Ergebnis in der Beruflichen Vorsorge Aufgrund der «realitätsfremden Parameter» in der zweiten Säule nimmt Helvetia Änderungen in der Ausgestaltung der Vorsorgelösung vor.
(Bild: AXA) 23.Mai 2018 — 13:25 Uhr AXA: Herausfordernde Rahmenbedingungen prägen BVG-Betriebsergebnis 2017 Das Betriebsergebnis 2017 in der beruflichen Vorsorge sinkt um 18% auf 176 Mio CHF.