Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Medmix
  • Sanktionen
  • Sulzer
  • Vekselberg
  • Abstimmungen
  • Airbus
  • Aktien
  • Ukraine
  • Kommentar
  • Molecular Partners
  • Meistgelesen
  • Geschäft von Sulzer und Medmix in Polen durch Sanktionen beeinträchtigt
  • Airbus-Aktien kaufen – Lohnt sich das?
  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Molecular Partners enttäuscht Erwartungen – Zukunft ungewiss
  • Finnova übernimmt Contovista von Visceca
  • Stimmvolk heisst «Lex Netflix» mit 58,4 Prozent Ja-Stimmen gut
  • Impressum
  • Kontakt

Berufliche Vorsorge

  • Nationalrat will Kauf von Wohnungen mit Vorsorgegeldern erleichtern
    (Bild: © Andy Dean / AdobeStock)
    15.März 2022 — 09:23 Uhr
    Nationalrat will Kauf von Wohnungen mit Vorsorgegeldern erleichtern

    Der Nationalrat will den Kauf von Wohneigentum mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge erleichtern. Er verlangt, dass der Eigenmittel-Anteil vollständig mit Geld aus der zweiten Säule gedeckt werden darf.

  • Aktien
    (Bild: Pixabay)
    25.August 2020 — 17:30 Uhr
    Mindestzinssatz für Pensionskassen-Guthaben soll sinken

    Die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge empfiehlt dem Bundesrat, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge 2021 von 1% auf 0,75% zu senken.

  • Corona-Krise belastet auch berufliche Vorsorge
    (Bild: © Zerbor / AdobeStock)
    12.Mai 2020 — 09:59 Uhr
    Corona-Krise belastet auch berufliche Vorsorge

    Die Rentenversprechen der zweiten Säule lassen sich je länger je weniger mit dem Kapital der Rentnerinnen und Rentner erfüllen.

  • Zinssatz der Pensionskassen-Guthaben bleibt bei 1 Prozent
    6.November 2019 — 14:45 Uhr
    Zinssatz der Pensionskassen-Guthaben bleibt bei 1 Prozent

    Der Bundesrat folgt der Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für berufliche Vorsorge.

  • Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband, zur Sanierung der 2. Säule (BVG)
    Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband (Bild: SAV)
    10.Juli 2019 — 12:15 Uhr
    Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband, zur Sanierung der 2. Säule (BVG)

    «Der Rentenzuschlag ist ein Element, mit dem der Kompromiss gute Chancen hat, im Parlament und vor dem Stimmvolk mehrheitsfähig zu sein.»

  • Hans-Ulrich Bigler, Nationalrat, Direktor sgv zur Sanierung der 2. Säule (BVG)
    Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv (Bild: FDP)
    8.Juli 2019 — 16:19 Uhr
    Hans-Ulrich Bigler, Nationalrat, Direktor sgv zur Sanierung der 2. Säule (BVG)

    «Das vom Arbeitgeberverband mitgetragene Gewerkschaftsmodell kehrt vom bewährten 3-Säulen-System ab, indem es dem Giesskannenprinzip folgend Rentenzuschläge verteilen will.»

  • Helvetia
    (Foto: Damian Poffet)
    16.Mai 2019 — 08:37 Uhr
    Helvetia mit solidem Ergebnis in der Beruflichen Vorsorge

    Aufgrund der «realitätsfremden Parameter» in der zweiten Säule nimmt Helvetia Änderungen in der Ausgestaltung der Vorsorgelösung vor.

  • AXA: Herausfordernde Rahmenbedingungen prägen BVG-Betriebsergebnis 2017
    (Bild: AXA)
    23.Mai 2018 — 13:25 Uhr
    AXA: Herausfordernde Rahmenbedingungen prägen BVG-Betriebsergebnis 2017

    Das Betriebsergebnis 2017 in der beruflichen Vorsorge sinkt um 18% auf 176 Mio CHF.

  • Bundesrat belässt Mindestzinssatz in der 2. Säule bei 1%
    (Bild: © DOC RABE Media - Fotolia.com)
    1.November 2017 — 13:38 Uhr
    Bundesrat belässt Mindestzinssatz in der 2. Säule bei 1%

    Für die künftige Festlegung des BVG-Mindestzinses sollen die Grundlagen bis nächsten Sommer analysiert werden.

  • Donald Desax
    Donald Desax, Leiter Berufliche Vorsorge Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Helvetia. (Foto: Helvetia)
    16.Mai 2017 — 08:40 Uhr
    Berufliche Vorsorge: Helvetia steigert Prämieneinnahmen um 4,5%

    Helvetia Versicherungen hat 2016 in der beruflichen Vorsorge eine solide Entwicklung verzeichnet.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001