Bidirektional ladende Elektroautos sind ein praktikabler und lohnenswerter Baustein für die Energiewende – sowohl für Netzbetreiber als auch für die Betreiber von Fahrzeugflotten. (Unsplash) 26.September 2025 — 16:30 Uhr Halterinnen und Halter von E-Autos sollen ab 2030 Steuern bezahlen Der Bundesrat will Elektrofahrzeuge ab 2030 besteuern. Er schlägt zwei Varianten vor: eine Besteuerung pro in der Schweiz gefahrenem Kilometer und eine Besteuerung auf dem Strom zum Laden.
9.Oktober 2019 — 15:40 Uhr Besteuerung von Google und Co. – OECD legt Vorschlag vor Internationale Unternehmen sollen auch dort Abgaben zahlen, wo Kunden beziehungsweise Nutzer von Dienstleistungen sitzen und die Unternehmen Gewinne erzielen.
(Illustration: OBT) 28.Mai 2018 — 06:40 Uhr OBT: Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen – erste Erfahrungen aus der Praxis Kryptowährungen unterliegen zusammen mit übrigen Vermögenswerten der Vermögenssteuer.