(Foto: Bio Suisse) 13.Mai 2025 — 12:56 Uhr Biolandwirtschaft in der Schweiz gerät ins Stocken Seit 2010 stiegen die Anzahl der landwirtschaftlichen Biobetriebe und die Grösse der bewirtschafteten Fläche in der Schweiz jedes Jahr kontinuierlich an. Nun stagnierten die Zahlen im vergangenen Jahr erstmals wieder.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 5.Mai 2025 — 10:28 Uhr Überraschend tiefe Inflation könnte für weitere Zinssenkung sorgen Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im April überraschend deutlich zurückgegangen. Sie beträgt nun 0,0 Prozent, nachdem es im Vormonat noch 0,3 Prozent gewesen waren.
(Foto: Pixabay) 1.Mai 2025 — 16:39 Uhr Detailhandelsumsätze im März etwas höher Im Schweizer Detailhandel sind die Verkäufe im März leicht gestiegen. Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze nahmen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,3 Prozent zu.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 22.April 2025 — 10:50 Uhr Löhne im Jahr 2024 trotz Inflation gestiegen Die Löhne sind in der Schweiz im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Auch unter Berücksichtigung der Teuerung ergab sich ein kleines Plus.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 14.April 2025 — 10:10 Uhr PPI steigt im März leicht gegenüber Vormonat Das Preisniveau in der Schweiz auf Basis der Produzenten- und Importpreise (PPI) ist im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen. Insbesondere Nahrungsmittel wurden teurer.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 8.April 2025 — 10:18 Uhr Konkurse führen zu geringerem Schaden In der Schweiz hat die Zahl der Konkurse 2024 zwar weiter zu. Der finanzielle Schaden daraus ging aber zurück.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 1.April 2025 — 09:15 Uhr Detailhandelsumsätze im Februar leicht im Plus Im Schweizer Detailhandel haben sich die Verkäufe im Februar leicht positiv entwickelt. Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze nahmen gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozent zu.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 31.März 2025 — 10:48 Uhr Zahlungsrückstände in der Schweiz nehmen nach Pandemie-Ende zu Nach dem Ende der Corona-Pandemie hat in der Schweiz die Zahl der Personen mit Zahlungsrückständen zugenommen. Das zeigen neue Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zu den Einkommens- und Lebensbedingungen im Jahr 2023.
(Unsplash) 30.Januar 2025 — 11:25 Uhr Neuzulassungen von Elektroautos sind 2024 leicht gesunken Die Nachfrage nach neuen rein elektrischen Fahrzeugen ist 2024 in der Schweiz nach etlichen Boomjahren zurückgegangen. Ihr Marktanteil an den Neuzulassungen von Personenwagen sank innert Jahresfrist um 1,7 Prozentpunkte auf 19,0 Prozent.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 20.Januar 2025 — 09:37 Uhr Produzenten- und Importpreise im Dezember erneut rückläufig In der Schweiz hat der Preisdruck für Unternehmen im Verlauf des vergangenen Jahres stetig abgenommen, auch zum Jahresende.