Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Startups
  • WEF
  • Weltwirtschaftsforum
  • Aligner
  • Dentalimplantate
  • Kieferorthopädie
  • PlusDental
  • Straumann
  • Logistik
  • Onlinehandel
  • Meistgelesen
  • Neue Sicherheitsrisiken am WEF 2022
  • Straumann übernimmt PlusDental für 135 Millionen Franken
  • Post eröffnet neues Paketzentrum in Rümlang
  • Heiko Schäfer wird neuer CEO von Mammut
  • Russland: Stahlwerk von Mariupol eingenommen
  • Impressum
  • Kontakt

Biotechnologie

  • Patrick Amstutz
    Patrick Amstutz, CEO Molecular Partners. (Foto: zvg)
    13.Mai 2022 — 11:54 Uhr
    Molecular Partners schreibt dank Novartis im ersten Quartal schwarze Zahlen

    Laut einer Mitteilung von MP erreichte das Unternehmen hauptsächlich dank einer Zahlung durch Novartis einen Umsatz von 182,8 Millionen Franken.

  • Daniel Koller
    Daniel Koller, Head Investment Management BB Biotech. (Foto: Bellevue Group)
    22.April 2022 — 07:48 Uhr
    BB Biotech rutscht angesichts volatiler Märkte im Q1 ins Minus

    Den Verlust beziffert BB Biotech auf 300 Millionen Franken, nachdem im ersten Quartal 2021 ein Gewinn von 211 Millionen erzielt worden war.

  • Biotech
    30.Dezember 2021 — 08:56 Uhr
    Polyphor schliesst Fusion mit Enbiotix ab und wird in Spexis umbenannt

    Ab dem 3. Januar 2022 werden alle im Handelsregister eingetragenen knapp 46,4 Millionen Aktien der Spexis AG unter dem Tickersymbol SPEX an der Schweizer Börse nach dem International Reporting Standard kotiert sein.

  • Pfizer will Arena Pharmaceuticals für 6,7 Mrd Dollar übernehmen
    Albert Bourla, CEO Pfizer.
    13.Dezember 2021 — 15:35 Uhr
    Pfizer will Arena Pharmaceuticals für 6,7 Mrd Dollar übernehmen

    Arena Pharmaceuticals aus San Diego betreibt aussichtsreiche Forschung unter anderem an Medikamenten in den Bereichen Gastroenterologie, Dermatologie und Kardiologie.

  • Dario Eklund
    Santhera-CEO Dario Eklund. (Bild: Santhera)
    20.September 2021 — 17:30 Uhr
    Santhera sichert Finanzierung von 45 Millionen – Aktien im Rückwärtsgang

    Das Biotechunternehmen hat sich dank einer Finanzierungsrunde 45 Millionen Franken gesichert. Damit kann der Betrieb bis Mitte 2022 aufrechterhalten werden.

  • Gökhan Batur
    Gökhan Batur, CEO Polyphor. (Foto: Polyphor)
    28.Juni 2021 — 12:15 Uhr
    Polyphor überdenkt nach Forschungsrückschlag eigene Zukunft

    Brustkrebsbehandlung: Die globale Phase-III-Studie FORTRESS
    erreicht die gesteckten Ziele nicht.

  • Patrick Amstutz
    Patrick Amstutz, CEO Molecular Partners. (Foto: zvg)
    16.Juni 2021 — 09:00 Uhr
    Molecular Partners rechnet aus US-Listing mit Bruttoerlös von 63,8 Mio Dollar

    Der Handel mit den ADS wird laut Molecular Partners voraussichtlich am heutigen Mittwoch am Nasdaq Global Select Market unter dem Tickersymbol «MOLN» beginnen.

  • Berna Biotech
    Berna Biotech Pharma und Swiss Biotech Center wollen die Vakzinologie in der Schweiz wieder fest verankern. (Foto: zvg)
    7.Mai 2021 — 12:30 Uhr
    Berna Biotech Pharma und Swiss Biotech Center arbeiten an Covid-19-Impfstoff der zweiten Generation

    Die beiden Unternehmen wollen einen potenziellen Impfstoff bis Herbst 2021 in die klinische Phase I bringen.

  • Schweizer Biotechbranche lief im Corona-Jahr zu Hochtouren auf
    Coronaviren unter dem Rasterelektronenmikroskop. (Bild: Handout U.S. National Institute of Allergy and Infectious Diseases NIAID)
    20.April 2021 — 12:30 Uhr
    Schweizer Biotechbranche lief im Corona-Jahr zu Hochtouren auf

    Die Schweizer Biotechbranche hat im Pandemie-Jahr 2020 ihre Agilität und Innovationskraft unter Beweis gestellt.

  • Gökhan Batur
    Gökhan Batur, CEO Polyphor. (Foto: Polyphor)
    5.März 2021 — 10:08 Uhr
    Polyphor schliesst 2020 mit einem Verlust von knapp 45 Mio Franken ab

    Das ist nicht überraschend, da die Gesellschaft noch keine eigenen Mittel auf dem Markt und mit 14,3 Millionen nur einen kleinen Umsatz erzielt hat.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001