(Bild: Eisenhans / Adobe Stock) 28.Januar 2021 — 16:39 Uhr Historische Rezession: US-Wirtschaft 2020 um 3,5 Prozent eingebrochen Der Einbruch von 2020 war der stärkste Rückgang der Wirtschaftsleistung seit 1946 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 14.Januar 2021 — 13:10 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: BIP-Einbruch weniger schlimm als befürchtet Das laufende Jahr verspricht Besserung, auch wenn es zunächst darum geht, so manche Pandemie-Hürde zu überspringen.
(Adobe Stock) 14.Januar 2021 — 10:36 Uhr Corona-Jahr 2020: Konjunktureinbruch und Haushaltsdefizit in Deutschland Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft in eine der schwersten Rezessionen der Nachkriegszeit gestürzt und tiefe Löcher in den Staatshaushalt gerissen. Das BIP brach 2020 zum Vorjahr um 5,0% ein.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.Dezember 2020 — 11:30 Uhr Bundesökonomen senken BIP-Prognose für das kommende Jahr Erstmals hat das Seco nun auch eine Prognose für 2022 gewagt. Dann wird das BIP-Wachstum bei 3,3 Prozent gesehen.
(Adobe Stock) 15.Dezember 2020 — 11:24 Uhr Pandemie wird Schweizer Wirtschaft laut CS-Ökonomen noch mehrere Monate bremsen Trotz absehbarer Impfaktionen dürfte es gemäss den Ökonomen der Credit Suisse mehrere Monate dauern, bis die Pandemie unter Kontrolle ist und sich die Wirtschaft nachhaltig erholt.
8.Dezember 2020 — 11:29 Uhr Japan erholt sich mit stärkstem Wachstum seit 1968 vom Corona-Einbruch Nach revidierten Daten der Regierung erholte sich die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt im dritten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 22,9%.
(Bild: Adobe Stock) 30.Oktober 2020 — 13:10 Uhr Eurozone erholt sich von Corona-Einbruch überraschend stark Das Bruttoinlandsprodukt stieg im im dritten Quartal um 12,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
29.Oktober 2020 — 13:44 Uhr USA: Wirtschaft ist im dritten Quartal stark gewachsen Das BIP wuchs von im Q3 aufs Jahr hochgerechnet um 33,1% – umgerechnet in die in Europa übliche Betrachtungsweise entspräche das einem Plus von etwa 7,4% zum Vorquartal.
(Pixabay) 22.Oktober 2020 — 11:41 Uhr KOF rechnet für 2020 weiterhin mit deutlichem BIP-Taucher Der Absturz der Schweizer Wirtschaft wegen der Coronapandemie dürfte 2020 so oder so massiv ausfallen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 20.Oktober 2020 — 11:24 Uhr Konjunkturexperten bei BIP-Prognosen kurzfristig optimistischer Die von der KOF befragten Experten gehen für 2020 im Durchschnitt noch von einem Rückgang des BIP um 4,2% aus, nach -5% in der Juni-Schätzung.