Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

BIP

  • VP Bank Spotanalyse: Vorzieheffekte treiben Schweizer BIP im ersten Quartal 2025
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    2.Juni 2025 — 10:15 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Vorzieheffekte treiben Schweizer BIP im ersten Quartal 2025

    Ein starkes Exportwachstum in der Pharmabranche und vorgezogene Käufe aus den USA beflügeln die Schweizer Wirtschaft.

  • Schweizer Wirtschaft startet fulminant ins Jahr
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Mai 2025 — 10:30 Uhr
    Schweizer Wirtschaft startet fulminant ins Jahr

    Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 deutlich gewachsen. Das ist eine positive Überraschung. Ob sich das so fortsetzt, ist wegen der Politik von Donald Trump aber fraglich.

  • UBS-Ökonomen erwarten wegen Trump langsames Wachstum
    (Bild: Pixelia)
    13.Mai 2025 — 10:24 Uhr
    UBS-Ökonomen erwarten wegen Trump langsames Wachstum

    Laut den Ökonomen der UBS wird die Schweizer Wirtschaft im laufenden und kommenden Jahr vor sich hindümpeln. Schuld daran ist Donald Trump.

  • Swiss Life-Ökonomen senken BIP-Prognose für 2025 leicht
    (Adobe Stock)
    9.Mai 2025 — 10:25 Uhr
    Swiss Life-Ökonomen senken BIP-Prognose für 2025 leicht

    Für 2025 prognostizieren die Experten des Versicherungskonzerns ein Wachstum des realen BIP von noch 1,0 Prozent nach 1,2 Prozent bei der letzten Schätzung Anfang April. Die Vorhersage für das Jahr 2026 wurde dagegen angehoben.

  • US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal
    30.April 2025 — 18:12 Uhr
    US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

    Die US-Wirtschaft hat deutlich an Fahrt verloren und ist im ersten Quartal des Jahres überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel in den ersten drei Monaten annualisiert um 0,3 Prozent.

  • VP Bank Spotanalyse: US-Wirtschaft schrumpft
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    30.April 2025 — 17:08 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: US-Wirtschaft schrumpft

    Für US-Präsident Donald Trump ist das Wachstum im ersten Quartal ein denkbar schlechter Einstand. Während das Bruttoinlandprodukt (BIP) noch im vierten Quartal kräftig wuchs, geht es in den ersten Monaten der Amtszeit in den Rückwärtsgang.

  • Chinas Wirtschaft unerwartet stark – Zölle trüben Ausblick
    (Adobe Stock)
    16.April 2025 — 10:20 Uhr
    Chinas Wirtschaft unerwartet stark – Zölle trüben Ausblick

    Mitten im Zollstreit mit den USA hat China überraschend starke Wachstumszahlen vorgelegt. Laut offiziellen Zahlen lag das vorläufige Wirtschaftswachstum im ersten Vierteljahr 2025 bei 5,4 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum.

  • US-Wirtschaft schwächt sich moderater ab als erwartet
    27.März 2025 — 14:12 Uhr
    US-Wirtschaft schwächt sich moderater ab als erwartet

    Die US-Wirtschaft hat im Schlussquartal 2024 nicht ganz so stark an Fahrt verloren wie zunächst vermutet. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt zum Vorquartal um annualisiert 2,4 Prozent.

  • Ökonomen senken Wachstumsprognose 2025 nur leicht
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    24.März 2025 — 10:22 Uhr
    Ökonomen senken Wachstumsprognose 2025 nur leicht

    Konjunkturexpertinnen und -experten schätzen die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz trotz wachsender Unsicherheit nur unwesentlich schwächer ein.

  • Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    18.März 2025 — 10:28 Uhr
    Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr

    Die Ökonomen des Bundes haben ihre Vorhersagen für das Wirtschaftswachstum leicht gesenkt. Die Unsicherheit der Prognose ist jedoch hoch. Aber auch in einem Negativszenario dürfte die Schweiz von einer Rezession verschont bleiben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001