(Adobe Stock) 9.Mai 2025 — 10:25 Uhr Swiss Life-Ökonomen senken BIP-Prognose für 2025 leicht Für 2025 prognostizieren die Experten des Versicherungskonzerns ein Wachstum des realen BIP von noch 1,0 Prozent nach 1,2 Prozent bei der letzten Schätzung Anfang April. Die Vorhersage für das Jahr 2026 wurde dagegen angehoben.
30.April 2025 — 18:12 Uhr US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal Die US-Wirtschaft hat deutlich an Fahrt verloren und ist im ersten Quartal des Jahres überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel in den ersten drei Monaten annualisiert um 0,3 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 30.April 2025 — 17:08 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Wirtschaft schrumpft Für US-Präsident Donald Trump ist das Wachstum im ersten Quartal ein denkbar schlechter Einstand. Während das Bruttoinlandprodukt (BIP) noch im vierten Quartal kräftig wuchs, geht es in den ersten Monaten der Amtszeit in den Rückwärtsgang.
(Adobe Stock) 16.April 2025 — 10:20 Uhr Chinas Wirtschaft unerwartet stark – Zölle trüben Ausblick Mitten im Zollstreit mit den USA hat China überraschend starke Wachstumszahlen vorgelegt. Laut offiziellen Zahlen lag das vorläufige Wirtschaftswachstum im ersten Vierteljahr 2025 bei 5,4 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum.
27.März 2025 — 14:12 Uhr US-Wirtschaft schwächt sich moderater ab als erwartet Die US-Wirtschaft hat im Schlussquartal 2024 nicht ganz so stark an Fahrt verloren wie zunächst vermutet. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt zum Vorquartal um annualisiert 2,4 Prozent.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 24.März 2025 — 10:22 Uhr Ökonomen senken Wachstumsprognose 2025 nur leicht Konjunkturexpertinnen und -experten schätzen die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz trotz wachsender Unsicherheit nur unwesentlich schwächer ein.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 18.März 2025 — 10:28 Uhr Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr Die Ökonomen des Bundes haben ihre Vorhersagen für das Wirtschaftswachstum leicht gesenkt. Die Unsicherheit der Prognose ist jedoch hoch. Aber auch in einem Negativszenario dürfte die Schweiz von einer Rezession verschont bleiben.
11.März 2025 — 08:26 Uhr Japans Wirtschaft wächst schwächer als erwartet Japans Wirtschaft hat sich Ende des vergangenen Jahres schwächer als erwartet entwickelt. Im vierten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,2 Prozent zu.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 27.Februar 2025 — 10:52 Uhr VP Bank Spotanalyse: Schweizer BIP wächst schwächer im vierten Quartal Noch dominiert allerdings bei den Konjunkturperspektiven der Konjunktiv. Zum Störfeuer könnten sich etwaige US-Zölle auf europäische Waren entwickeln.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 27.Februar 2025 — 10:24 Uhr Schweizer Wirtschaft wächst wieder etwas stärker Die Schweizer Wirtschaft ist wieder mit etwas mehr Tempo unterwegs. Experten wollen aber noch keine konjunkturelle Wende ausrufen.