Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

BIP

  • Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    18.März 2025 — 10:28 Uhr
    Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr

    Die Ökonomen des Bundes haben ihre Vorhersagen für das Wirtschaftswachstum leicht gesenkt. Die Unsicherheit der Prognose ist jedoch hoch. Aber auch in einem Negativszenario dürfte die Schweiz von einer Rezession verschont bleiben.

  • Japans Wirtschaft wächst schwächer als erwartet
    11.März 2025 — 08:26 Uhr
    Japans Wirtschaft wächst schwächer als erwartet

    Japans Wirtschaft hat sich Ende des vergangenen Jahres schwächer als erwartet entwickelt. Im vierten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,2 Prozent zu.

  • VP Bank Spotanalyse: Schweizer BIP wächst schwächer im vierten Quartal
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    27.Februar 2025 — 10:52 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Schweizer BIP wächst schwächer im vierten Quartal

    Noch dominiert allerdings bei den Konjunkturperspektiven der Konjunktiv. Zum Störfeuer könnten sich etwaige US-Zölle auf europäische Waren entwickeln.

  • Schweizer Wirtschaft wächst wieder etwas stärker
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    27.Februar 2025 — 10:24 Uhr
    Schweizer Wirtschaft wächst wieder etwas stärker

    Die Schweizer Wirtschaft ist wieder mit etwas mehr Tempo unterwegs. Experten wollen aber noch keine konjunkturelle Wende ausrufen.

  • Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 – schwache Exporte
    Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock)
    25.Februar 2025 — 09:23 Uhr
    Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 – schwache Exporte

    Schwache Exporte und Produktionsrückgänge im Auto- und Maschinenbau belasten die deutsche Wirtschaft. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent zum Vorquartal.

  • Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    17.Februar 2025 — 10:28 Uhr
    Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent

    Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal 2024 etwas besser als erwartet abgeschnitten. Das Wachstum blieb jedoch unter den langjährigen Durchschnittswerten.

  • Japans Wirtschaft wächst deutlich stärker als erwartet
    17.Februar 2025 — 08:01 Uhr
    Japans Wirtschaft wächst deutlich stärker als erwartet

    Japans Wirtschaft ist Ende vergangenen Jahres dank hoher Investitionen der Unternehmen und des gestiegenen Handelsbilanzüberschusses deutlich stärker gewachsen als erwartet.

  • US-Wirtschaft verliert deutlich an Fahrt
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    30.Januar 2025 — 15:49 Uhr
    US-Wirtschaft verliert deutlich an Fahrt

    Die US-Wirtschaft hat Ende des vergangenen Jahres deutlich an Fahrt verloren. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 2,3 Prozent.

  • Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker als erwartet
    (Adobe Stock)
    30.Januar 2025 — 10:50 Uhr
    Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker als erwartet

    Die deutsche Wirtschaft findet auch zum Jahreswechsel keinen Weg aus ihrer Krise. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandprodukt um 0,2 Prozent zum Vorquartal.

  • KOF erwartet auch 2025 ein eher gedämpftes Wachstum in der Schweiz
    (Bild: Pixelia)
    17.Dezember 2024 — 10:24 Uhr
    KOF erwartet auch 2025 ein eher gedämpftes Wachstum in der Schweiz

    Die Schweizer Wirtschaft wird sich laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) auch 2025 eher gedämpft entwickeln. Vor allem die nach wie vor schwachen Aussichten für Europa bremsen die heimische Konjunktur.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 38 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001