Bitcoin Suisse-CEO Arthur Vayloyan. (Foto: Bitcoin Suisse) 17.März 2021 — 11:28 Uhr Bitcoin Suisse zieht Antrag für Banklizenz zurück Die Finma gab zeitgleich bekannt, dass sie nach heutigem Stand das Bankbewilligungsgesuch als «nicht genehmigungsfähig einstuft».
3.März 2021 — 15:51 Uhr Bitcoin steigt wieder über 50’000 Dollar Im Hoch wurden auf der Handelsplattform Bitstamp 52’652 Dollar erzielt.
24.Februar 2021 — 11:16 Uhr Kryptowährungen erholen sich von Kurseinbruch Dem Ruf von Bitcoin und Co. dürften derart drastische Kursschwankungen wie am Vortag nicht zuträglich sein.
23.Februar 2021 — 11:18 Uhr Kryptowährungen brechen ein: Bitcoin fällt auf 45’000 Dollar Am Markt wird darüber gerätselt, warum die Stimmung am Kryptomarkt so schnell gedreht hat.
22.Februar 2021 — 11:08 Uhr Bitcoin-Höhenflug geht weiter – 60’000-Dollar-Marke im Visier Im Gefolge des seit Wochen und Monaten anhaltenden Höhenflugs ziehen auch die Kurse viele anderer Digitalwährungen an wie Ethereum, Binance Coin oder Polkadot an.
(Photo by Andre Francois on Unsplash) 19.Februar 2021 — 18:00 Uhr Bitcoin legt weiter zu – Marktwert steigt auf über eine Billion Dollar Am Freitag wurde beim Kurs ein Rekordhoch bei über 54’000 Dollar erreicht.
Dominik Poiger, CFA VanEck. (Foto: zvg) 18.Februar 2021 — 11:41 Uhr Dominik Poiger, CFA VanEck, im Interview «Wir glauben, dass der Bitcoin die Chance hat, eine Alternative zu Gold als ein digitales Wertaufbewahrungsmittel in einer zunehmend digitalen Welt zu werden.»
16.Februar 2021 — 13:47 Uhr Bitcoin knackt Marke von 50’000 Dollar Bitcoin erreicht einen weiteren Meilenstein: Die wichtigste Cyber-Devise überwand am Dienstag erstmals die 50’000er Marke und stieg um 3,8% auf ein Rekordhoch von 50’031,41 Dollar.
(Photo by Dmitry Moraine on Unsplash) 14.Februar 2021 — 17:37 Uhr Bitcoin ringt mit 50’000 Dollar-Marke Beflügelt wurde der Kurs zuletzt durch Tesla. Doch auch Mastercard ist dem Kryptogeld nicht mehr abgeneigt.
(Photo by Dmitry Moraine on Unsplash) 11.Februar 2021 — 16:46 Uhr Bitcoin steigt auf Rekordhoch Auslöser der jüngsten Kursgewinne war ein Internetbeitrag von Mastercard, wonach das Unternehmen Transaktionen mit ausgesuchten Kryptowährungen erlauben will.