Boeing 737 Max. (Bild: Boeing) 29.Januar 2020 — 17:50 Uhr 737 Max-Debakel brockt Boeing ersten Jahresverlust seit 1997 ein Das vergangene Geschäftsjahr wurde mit einem Minus von 636 Millionen Dollar abgeschlossen.
Wegen Problemen bei der Zertifizierung wird das erste Exemplar der Langversion 777-9 der Boeing 777-X erst im Jahr 2025 ausgeliefert. (Foto: Boeing) 26.Januar 2020 — 14:13 Uhr Neues Boeing-Modell 777X führt ersten Testflug durch Bei der Entwicklung des neuen Langstreckenfliegers hatte der US-Flugzeugbauer in den vergangenen Monaten mehrere Rückschläge verzeichnet.
Boeing 737 Max. (Bild: Boeing) 10.Januar 2020 — 13:23 Uhr Boeing-Mitarbeiter lästern über Firmenkultur und Regulierer Kritische E-Mails von Boeing-Mitarbeitern über den Umgang mit dem Unglücks-Modell 737 MAX werfen ein schlechtes Licht auf die Unternehmenskultur bei dem US-Flugzeugbauer.
Bleibt auch bei Ryanair bis auf weiteres auf dem Boden: Boeing 737-800 MAX. (Foto: Ryanair) 3.Januar 2020 — 14:09 Uhr Boeings Krise um 737-Max-Modell setzt Ryanair weiter zu «Wir haben eine Schwierigkeit – und die hat drei Buchstaben», sagte Unternehmenschef Michael O’Leary der «Wirtschaftswoche».
Boeing 737 Max. (Bild: Boeing) 26.Dezember 2019 — 18:00 Uhr 737-Max-Debakel: «Verstörende» E-Mails bringen Boeing unter Druck Der Konzern hat gegenüber der Luftfahrtaufsicht FAA und dem US-Kongress eine Reihe weiterer beunruhigender Nachrichten zur 737 Max offengelegt.
Dennis Muilenburg, ehemaliger Boeing-CEO. (Foto: Boeing) 23.Dezember 2019 — 17:30 Uhr Vom Überflieger zum Bruchpiloten: Boeing-Chef Muilenburg tritt ab Muilenburg stand wegen seines Krisenmanagements nach den zwei 737 Max-Abstürzen, bei denen insgesamt 346 Menschen starben, heftig in der Kritik.
Produktion der 737-Max-Serie von Boeing in Renton, Washington. 17.Dezember 2019 — 16:55 Uhr 737-Max-Debakel zwingt Boeing zu Produktionsstopp Nach zwei verheerenden Abstürzen ist die Ungewissheit um die Zukunft des Unglücksfliegers so gross, dass Boeing die Produktion ab Januar vorübergehend stoppt.
Produktion der 737-Max-Serie von Boeing in Renton, Washington. 16.Dezember 2019 — 11:24 Uhr Boeing entscheidet über weitere Produktion von Krisenjet Die US-Luftfahrtaufsicht hat zu verstehen gegeben, dass der Konzern nicht auf eine rasche Wiederzulassung des Unglücksfliegers 737 Max setzen kann.
Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing) 12.Dezember 2019 — 11:12 Uhr 737-Max-Abstürze: Whistleblower erhebt schwere Vorwürfe gegen Boeing Der US-Luftfahrtriese Boeing gerät in der Krise um seinen Unglücksjet 737 Max immer weiter unter Druck.
4.Dezember 2019 — 16:03 Uhr Airbus erhält Grossauftrag von United Airlines United Airlines hat 50 neue Langstreckenjets vom Typ A321XLR beim europäischen Hersteller Airbus bestellt.