Jürg Schleier, Country Manager DACH bei Spitch. (Foto: Spitch) 8.September 2020 — 09:36 Uhr Integration von Spitch KI-Sprachtechnologie in die Automation Platform von BSI Spitch und BSI gehen Partnerschaft ein und erleichtern Unternehmen den Einstieg in den Einsatz von automatisierten interaktiven Sprachsystemen.
Finma-Direktor Mark Branson. (Foto: Finma) 4.Dezember 2019 — 09:55 Uhr Finma muss sich erneut mit BSI-Fall befassen Das Bundesverwaltungsgericht übt Kritik an der Art und Weise, wie der von der Bank eingezogene Gewinn berechnet wurde.
EFG International, Sitz in Zürich. (Foto: EFG) 11.Dezember 2017 — 16:08 Uhr EFG International schliesst Übernahme von Privatbank BSI ab Die Integration der Tessiner Bank ist schneller abgeschlossen worden als zunächst erwartet.
4.Oktober 2017 — 16:30 Uhr EFG International-CEO Strähle tritt Ende 2017 ab – CFO Pradelli wird Nachfolger Zum Nachfolger von Pradelli als CFO ist per Anfang 2018 Dimitri Politis ernannt worden.
EFG International, Sitz in Zürich. (Foto: EFG) 17.Juli 2017 — 16:05 Uhr EFG International bezahlt weniger für BSI – Preis nun unter 1 Mrd CHF Bank einigt sich mit Verkäuferin BTG Pactual auf Verkaufspreis von 971 Mio CHF.
6.Mai 2017 — 07:05 Uhr EFG muss auf Anordnung der Banca d’Italia wohl italienische BSI-Büros schliessen Die Vermögensverwalterin wird in Italien zur „Umsetzung bestimmter Massnahmen“ angewiesen.
EFG International, Sitz in Zürich. (Foto: EFG) 28.April 2017 — 09:40 Uhr EFG verzeichnet im Q1 erneut einen Netto-Geldabfluss „Negative Entwicklung hauptsächlich auf Abflüsse bei übernommener Privatbank BSI zurückzuführen.“
EFG International, Sitz in Zürich. (Foto: EFG) 16.März 2017 — 11:45 Uhr EFG International: BSI-Verkäuferin BTG gegen Preisnachlass Statt dem von EFG verlangten Preisnachlass von 277,5 Mio CHF fordert BTG nun einen Preisaufschlag von 95,7 Mio.
15.März 2017 — 13:45 Uhr EFG-Resultat 2016 stark von BSI-Übernahme geprägt Die Tessiner Privatbank BSI verzeichnet hohe Vermögensabflüsse. Verhandlungen über Kaufpreis.
8.Dezember 2016 — 16:14 Uhr EFG erwartet aus BSI-Integration höhere Synergien – Abbau bis zu 450 Stellen Aus dem Zusammenschluss sollen ab 2019 Synergien von neu 240 Mio CHF vor Steuern resultieren.