Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • Zur Rose
  • Coltene
  • Interviews
  • Swisscom
  • ChatGPT
  • Google
  • Medacta
  • Orthopädie
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • Zur Rose gelingt der Befreiungsschlag – Schweiz-Geschäft an Migros verkauft
  • Martin Schaufelberger, CEO COLTENE Holding AG, im Interview
  • Swisscom publiziert versehentlich erste Kennzahlen 2022
  • Zurich stellt IT-Infrastruktur auf AWS um
  • Impressum
  • Kontakt

Bundesrat

  • Zuger SVP-Finanzdirektor Heinz Tännler will Bundesrat werden
    Heinz Tännler, Zuger SVP-Regierungsrat mit Bundesratsambitionen. (Bild: SVP Kanton Zug)
    15.Oktober 2022 — 13:47 Uhr
    Zuger SVP-Finanzdirektor Heinz Tännler will Bundesrat werden

    Die SVP des Kantons Zug will den Juristen und Regierungsrat für die im Dezember anstehenden Bundesratswahlen zuhanden der Findungskommission der Partei nominieren.

  • Bundesrat will Prävention gegen Finanzkriminalität stärken
    12.Oktober 2022 — 15:40 Uhr
    Bundesrat will Prävention gegen Finanzkriminalität stärken

    Der Bundesrat will der Finanzkriminalität besser vorbeugen und die Strafverfolgung von Finanz-Kriminellen stärken.

  • Berner SVP-Nationalrat Albert Rösti will Bundesrat werden
    Albert Rösti, frisch gewählter SVP-Bundesrat. (Bild: albertroesti.ch)
    10.Oktober 2022 — 17:33 Uhr
    Berner SVP-Nationalrat Albert Rösti will Bundesrat werden

    «Mit grossem Respekt vor der Aufgabe und der Verantwortung» stelle er sich für eine Bundesratskandidatur «sehr gerne» zur Verfügung, so Rösti vor den Medien in Bern.

  • Der Berner Ständerat Werner Salzmann will Bundesrat werden
    Werner Salzmann, Berner SVP-Ständerat mit Bundesratsambitionen. (Bild: werner-salzmann.ch)
    7.Oktober 2022 — 11:35 Uhr
    Der Berner Ständerat Werner Salzmann will Bundesrat werden

    Werner Salzmann will Bundesrat werden. Der 59-jährige Berner SVP-Ständerat hat seine Kandidatur am Freitagmorgen bekannt gegeben.

  • Maurer-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hat
    Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    7.Oktober 2022 — 11:33 Uhr
    Maurer-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hat

    Das Kandidatenkarussell für die Nachfolge von SVP-Bundesrat Ueli Maurer dreht sich seit dessen Rücktrittsankündigung am Freitag.

  • Ueli Maurer
    Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot)
    30.September 2022 — 12:45 Uhr
    Bundesrat und Finanzminister Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück

    Die Spekulationen sind vorbei: Bundesrat Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück. Das gab der Finanzminister bekannt. Der 71-Jährige ist der derzeit amtsälteste Magistrat.

  • Bundesrat will Krisenorgane besser koordinieren
    Medienkonferenz des Bundesrates zur Coronavirus-Krise vom 13. März 2020. (Foto: admin.ch)
    27.September 2022 — 11:43 Uhr
    Bundesrat will Krisenorgane besser koordinieren

    Die Landesregierung hat erste Empfehlungen der GPK von National- und Ständerat zur Bewältigung der Corona-Krise umgesetzt.

  • Betreiber von Zweistoff-Anlagen sollen bald auf Öl umstellen
    Sogenannte Zweistoff-Anlage mit Gasbrenner links und Ölbrenner rechts. (Bild: Viessmann)
    23.September 2022 — 17:22 Uhr
    Betreiber von Zweistoff-Anlagen sollen bald auf Öl umstellen

    Der Bundesrat will den Gasverbrauch in der Schweiz vermindern. Er empfiehlt deshalb Anlagen, die mit Gas und Öl betrieben werden können, auf Heizöl umzustellen.

  • CO2
    (Pixabay)
    16.September 2022 — 17:13 Uhr
    Bundesrat verabschiedet Botschaft zum revidierten CO2-Gesetz

    Die Vorlage enthält keine neuen oder höheren Abgaben. Stattdessen setzt sie auf eine gezielte Förderung, um Investitionen in klimafreundliche Lösungen zu lenken.

  • Bundesrat will Kostenexplosion im Gesundheitswesen bremsen
    7.September 2022 — 17:41 Uhr
    Bundesrat will Kostenexplosion im Gesundheitswesen bremsen

    Der Bundesrat will die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und den damit verbundenen Prämienschub bremsen. Er hat mehrere Massnahmen beschlossen, über die nun das Parlament zu befinden hat.

Beitrags-Navigation

zurück 1 2 3 4 5 … 23 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001