Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Interviews
  • Coronakrise
  • Coronavirus
  • Immobilien
  • Ina Invest
  • SoftwareOne
  • Kommentar
  • digitalswitzerland
  • Aon
  • Pub
  • Meistgelesen
  • Marc Pointet, CEO Ina Invest, im Interview
  • Lockerungen der Massnahmen zur COVID19-Bekämpfung: Das Wissen um die Freiheit ist wichtiger als deren Ausübung
  • Dieter Schlosser, CEO SoftwareONE AG, im Interview
  • Sascha Zahnd wird neuer Präsident von digitalswitzerland
  • Aon mit neuer Führungsriege in der Schweiz
  • Impressum
  • Kontakt

Bundesrat

  • Bundesrat prüft Engagement bei Herstellung von Impfstoffen
    (Foto: Moderna)
    14.April 2021 — 18:06 Uhr
    Bundesrat prüft Engagement bei Herstellung von Impfstoffen

    Auch will der Bund will in einer ersten Phase die Kosten für Antikörper-Medikamente übernehmen.

  • Was ab kommendem Montag wieder möglich ist
    (Photo by Paul Siewert on Unsplash)
    14.April 2021 — 17:07 Uhr
    Was ab kommendem Montag wieder möglich ist

    Ab Montag, 19. April, sind verschiedene zurzeit verbotene Aktivitäten wieder erlaubt – mit Einschränkungen.

  • Bundesrat lockert viele Corona-Massnahmen trotz «fragiler Lage»
    Bundesrat Alain Berset (SP), Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI (Bild: Screenshot einer Pressekonferenz)
    14.April 2021 — 16:30 Uhr
    Bundesrat lockert viele Corona-Massnahmen trotz «fragiler Lage»

    Am Montag können etwa Restaurantterrassen, Kinos und Fitnesszentren mit Einschränkungen wieder öffnen.

  • Bundesrat verkleinert die Hürden für den Abbau von Reserven
    14.April 2021 — 15:30 Uhr
    Bundesrat verkleinert die Hürden für den Abbau von Reserven

    Der Bundesrat erleichtert den freiwilligen Abbau der Krankenkassenreserven zu Gunsten der Versicherten.

  • Bund mit 14-Milliarden-Defizit in konsolidierter Rechnung
    Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    14.April 2021 — 13:23 Uhr
    Bund mit 14-Milliarden-Defizit in konsolidierter Rechnung

    Der grosse Verlust ist in erster Linie auf die Massnahmen des Bundes zur Bewältigung der Corona-Pandemie zurückzuführen.

  • Konzernverantwortung: Bundesrat präsentiert Details zu neuen Regeln für Konzerne
    (Foto: Parlamentsdienste)
    14.April 2021 — 12:55 Uhr
    Konzernverantwortung: Bundesrat präsentiert Details zu neuen Regeln für Konzerne

    Nach der Ablehnung verschiedener Beschwerden im Zusammenhang mit der Abstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative macht der Bundesrat vorwärts.

  • Biontech
    (Foto: Biontech)
    25.März 2021 — 19:00 Uhr
    Millionen Impfdosen sollen Weg zurück in die Normalität ebnen

    Bund, Kantone, Impfhersteller und Wissenschaft sehen die Impfkampagne in der Schweiz auf gutem Kurs.

  • Ständerat will Bundesrat nicht übersteuern – Ansteckungen nehmen zu
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    4.März 2021 — 20:45 Uhr
    Ständerat will Bundesrat nicht übersteuern – Ansteckungen nehmen zu

    Trotz einiger Kritik will der Ständerat dem Bundesrat bei der Coronapolitik nicht übermässig dreinreden. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektoren stellten sich erneut hinter den Bundesrat.

  • Lockdown
    (Photo by Craig Whitehead on Unsplash)
    22.Februar 2021 — 18:11 Uhr
    Kantone unterstützen Ausstieg aus Schutzmassnahmen in Schritten

    Knapp die Hälfte der Kantone möchte aber je nach Entwicklung der Lage kürzere Zeitintervalle für Öffnungen.

  • Alain Berset
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    17.Februar 2021 — 16:00 Uhr
    Bundesrat will Läden, Museen und Zoos ab 1. März wieder öffnen

    Im Freien sollen Treffen mit 15 Personen möglich sein. Restaurants bleiben zu. Am 1. April, kurz vor Ostern, soll laut dem Bundesrat ein zweiter Öffnungsschritt folgen.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 16 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001