OpenAI-Chef Sam Altman. vor 23 Stunden OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden Der insgesamt 38 Milliarden Dollar schwere Deal gewährt OpenAI für zunächst sieben Jahre Zugang zu «hunderttausenden» Chipsystemen des Chipkonzerns Nvidia.
(Bild: Microsoft) 28.Oktober 2025 — 20:29 Uhr Microsoft hält 27 Prozent an OpenAI Der Software-Riese Microsoft hält einen Anteil von 27 Prozent am ChatGPT-Entwickler OpenAI und hat sich Zugang zur Technologie der KI-Firma bis zum Jahr 2032 gesichert.
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser namens "Atlas" heraus. 22.Oktober 2025 — 08:03 Uhr Eigener Browser: OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein Der ChatGPT-Entwickler OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser namens «Atlas» heraus.
OpenAI-Chef Sam Altman. 2.Oktober 2025 — 08:35 Uhr OpenAI bei Anteilsplatzierung mit 500 Milliarden Dollar bewertet Der ChatGPT-Anbieter OpenAI hat bei der Platzierung von Belegschaftsanteilen an Investoren offenbar eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar erreicht.
Nvidia-Hauptsitz in Santa Clara. (Foto: Nvidia) 23.September 2025 — 09:02 Uhr Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken Mit dem Investment soll der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden.
(Photo by Massimo Botturi on Unsplash) 22.August 2025 — 07:48 Uhr Google: KI-Anfrage braucht Strom wie neun Sekunden Fernsehen Die konkrete Energiemenge beziffert Google auf 0,24 Wattstunden. Dabei würden auch rund fünf Tropfen Wasser verbraucht (0,26 Milliliter).
(pd) 8.August 2025 — 11:47 Uhr Microsoft integriert OpenAI GPT-5 Microsoft integriert das KI-System GPT-5 von OpenAI in eine Vielzahl seiner Produkte, um neue Reasoning-Fähigkeiten sowie Verbesserungen beim Programmieren und bei Chats auf all seinen Plattformen bereitzustellen.
OpenAI-Chef Sam Altman. 8.August 2025 — 08:14 Uhr ChatGPT-Erfinder OpenAI bringt nächstes KI-Modell heraus GPT-5: Der ChatGPT-Entwickler OpenAI bringt im Wettbewerb der KI-Firmen die nächste Generation seiner Software an den Start.
22.Juli 2025 — 17:09 Uhr Chatbots tendieren zu Selbstüberschätzung Bescheidenheit sollte man von einem KI-Assistenten nicht erwarten: Chatbots wie Google Gemini und ChatGPT neigen einer Studie zufolge dazu, ihre Fähigkeiten zu optimistisch einzuordnen.
Das Herzstück von Googles KI-Plänen heisst Gemini - Googles Antwort auf ChatGPT und Co. (Bild: Google) 21.Mai 2025 — 07:42 Uhr Google bläst zum Angriff bei Künstlicher Intelligenz Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O zeigte der Konzern seine Vision, wie seine Künstliche Intelligenz die Nutzer im Alltag auf Schritt und Tritt begleiten und ihnen das Leben erleichtern soll.