Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

ChatGPT

  • Google: KI-Anfrage braucht Strom wie neun Sekunden Fernsehen
    (Photo by Massimo Botturi on Unsplash)
    22.August 2025 — 07:48 Uhr
    Google: KI-Anfrage braucht Strom wie neun Sekunden Fernsehen

    Die konkrete Energiemenge beziffert Google auf 0,24 Wattstunden. Dabei würden auch rund fünf Tropfen Wasser verbraucht (0,26 Milliliter).

  • Microsoft integriert OpenAI GPT-5
    (pd)
    8.August 2025 — 11:47 Uhr
    Microsoft integriert OpenAI GPT-5

    Microsoft integriert das KI-System GPT-5 von OpenAI in eine Vielzahl seiner Produkte, um neue Reasoning-Fähigkeiten sowie Verbesserungen beim Programmieren und bei Chats auf all seinen Plattformen bereitzustellen.

  • ChatGPT-Erfinder OpenAI bringt nächstes KI-Modell heraus
    OpenAI-Chef Sam Altman.
    8.August 2025 — 08:14 Uhr
    ChatGPT-Erfinder OpenAI bringt nächstes KI-Modell heraus

    GPT-5: Der ChatGPT-Entwickler OpenAI bringt im Wettbewerb der KI-Firmen die nächste Generation seiner Software an den Start.

  • Chatbots tendieren zu Selbstüberschätzung
    22.Juli 2025 — 17:09 Uhr
    Chatbots tendieren zu Selbstüberschätzung

    Bescheidenheit sollte man von einem KI-Assistenten nicht erwarten: Chatbots wie Google Gemini und ChatGPT neigen einer Studie zufolge dazu, ihre Fähigkeiten zu optimistisch einzuordnen.

  • Google bläst zum Angriff bei Künstlicher Intelligenz
    Das Herzstück von Googles KI-Plänen heisst Gemini - Googles Antwort auf ChatGPT und Co. (Bild: Google)
    21.Mai 2025 — 07:42 Uhr
    Google bläst zum Angriff bei Künstlicher Intelligenz

    Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O zeigte der Konzern seine Vision, wie seine Künstliche Intelligenz die Nutzer im Alltag auf Schritt und Tritt begleiten und ihnen das Leben erleichtern soll.

  • Zu nett: OpenAI zieht ChatGPT-Version zurück
    Einen Kaktus zu umarmen ist entgegen den unterstützenden Ausführungen von ChatGPT keine gute Idee. (Foto: erstellt mit ChatGPT)
    30.April 2025 — 08:36 Uhr
    Zu nett: OpenAI zieht ChatGPT-Version zurück

    Eine neue Version des KI-Chatbots ChatGPT ist mit einer ungewöhnlichen Begründung zurückgezogen worden: Sie war zu nett zu den Nutzern.

  • ChatGPT künftig mit Kaufberatung
    (Unsplash)
    29.April 2025 — 06:59 Uhr
    ChatGPT künftig mit Kaufberatung

    Der KI-Chatbot ChatGPT versucht sich als Kaufberater – und greift damit das Geschäft von Google an.

  • ChatGPT-Firma holt sich 40 Milliarden Dollar bei Investoren
    OpenAI-Gründer und-CEO Sam Altman.
    1.April 2025 — 07:50 Uhr
    ChatGPT-Firma holt sich 40 Milliarden Dollar bei Investoren

    Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sich 40 Milliarden Dollar von Investoren für weiteres Wachstum gesichert. Mit der beispiellosen Finanzspritze ist eine Gesamtbewertung von 300 Milliarden Dollar verbunden.

  • ChatGPT auf der Überholspur: Schweizer Gen Z macht Schluss mit Google
    Studienautor Ato Herzig von Beyondweb. (Bild: Beyondweb/mc)
    26.März 2025 — 07:10 Uhr
    ChatGPT auf der Überholspur: Schweizer Gen Z macht Schluss mit Google

    Google war lange das Tor zum Wissen, doch eine neue Generation navigiert anders: 41% der Schweizer Gen Z bevorzugen bereits heute ChatGPT für ihre Recherchen.

  • ChatGPT auf der Couch: Entspannung für gestresste KI
    Forschende der Universität Zürich und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich haben erstmals systematisch untersucht, wie ChatGPT (Version GPT-4) auf emotional belastende Geschichten reagiert. (Pexels)
    4.März 2025 — 07:10 Uhr
    ChatGPT auf der Couch: Entspannung für gestresste KI

    Belastende Nachrichten und traumatische Geschichten führen zu Stress und Angst – nicht nur bei Menschen, sondern auch bei KI-Sprachmodellen wie ChatGPT. Forschende von UZH und PUK zeigen nun, dass auch die Therapie quasi menschlich funktioniert.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001