Chinesische Arbeitnehmer müssen künftig deutlich länger arbeiten. (Unsplash) 13.September 2024 — 09:58 Uhr China beschliesst Erhöhung des Rentenalters Für Männer steigt das Rentenalter schrittweise von 60 auf 63 Jahre. Frauen müssen künftig bis 55 oder 58 Jahre arbeiten.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 10.September 2024 — 09:59 Uhr Chinas Exporte steigen schneller als erwartet Ein Hoffnungsschimmer für die wirtschaftliche Erholung Chinas: Die Exporte der zweitgrössten Volkswirtschaft sind im August stärker als erwartet gewachsen.
Edmund Goh, Head of China Fixed Income bei abrdn. (Bild: abrdn) 20.August 2024 — 16:38 Uhr abrdn: China – fiskalischer Stimulus kann Phase niedrigeren Wachstums von 2-3% nicht verhindern Edmund Goh, Head of China Fixed Income bei abrdn, ist der Meinung, dass der Trend zu sinkenden Anleiherenditen die Realität im heutigen China widerspiegelt.
(Adobe Stock) 15.August 2024 — 07:43 Uhr Erholung der chinesischen Wirtschaft bleibt wackelig Die chinesische Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Wie aus einer Mitteilung des Pekinger Statistikamts hervorgeht, verläuft die Erholung der zweitgrössten Volkswirtschaft weiterhin unausgewogen.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 7.August 2024 — 11:30 Uhr Chinas Aussenhandel wächst unter trüben Aussichten Überraschend stiegen im Juli die Importe der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt gemessen in US-Dollar um 7,2 Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat.
Chinas Notenbankgouverneur Pan Gongsheng. 25.Juli 2024 — 08:33 Uhr Chinas Zentralbank senkt erneut Zinsen im Kampf gegen die Konjunkturflaute Analysten wurden von der Entscheidung überrascht. Erst zu Beginn der Woche hatte die People’s Bank of China mehre Kreditzinsen gesenkt, darunter ein mittelfristiger Zins, der vor allem für die Immobilienwirtschaft wichtig ist.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 25.Juli 2024 — 07:44 Uhr Kiew signalisiert Gesprächsbereitschaft mit Moskau Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich im Zuge einer Reise seines Aussenministers Dmytro Kuleba zum Russland-Verbündeten China optimistisch zu möglichen diplomatischen Fortschritten geäussert.
Chinas Notenbankgouverneur Pan Gongsheng. 22.Juli 2024 — 13:11 Uhr Andauernde Konjunkturflaute: Chinas Zentralbank senkt Zinsen Chinas Notenbank stemmt sich mit einer Lockerung der Geldpolitik gegen die andauernde Wirtschaftsschwäche des Landes.
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping. 15.Juli 2024 — 11:27 Uhr Chinas Wirtschaft schwächelt – Partei berät über Reformen Der Auftakt eines wichtigen Treffens der Kommunistischen Partei Chinas zum künftigen Kurs der zweitgrössten Volkswirtschaft wird von schwachen Wirtschaftsdaten begleitet.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 15.Juli 2024 — 09:31 Uhr VP Bank Spotanalyse China: Enttäuschendes Wachstum im zweiten Quartal Aus chinesischer Sicht schmerzt vor allem die Schwäche des privaten Konsums. Im Juni stiegen die Einzelhandelsumsätze nur noch um 2 % gegenüber dem Vorjahresmonat.