Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

China

  • LFDE: China – auf dem Weg zum globalen Innovationsführer?
    Kévin Net, Fondsmanager, Leiter des Bereichs Asien, La Financière de l’Échiquier (LFDE). (Foto: zvg)
    3.März 2025 — 07:25 Uhr
    LFDE: China – auf dem Weg zum globalen Innovationsführer?

    «Für chinesische Unternehmen wird es immer schwieriger, Zugang zu den Technologien des Westens zu erhalten.»

  • Neujahrsfest lässt Inflation in China leicht steigen – Deflationsgefahr
    10.Februar 2025 — 08:08 Uhr
    Neujahrsfest lässt Inflation in China leicht steigen – Deflationsgefahr

    Die Inflation in China hat im Januar erstmals seit vergangenen Sommer etwas angezogen. Das lag aber vor allem am chinesischen Neujahrsfest, das den Konsum antrieb.

  • China antwortet Trump mit Gegenzöllen
    (Adobe Stock)
    4.Februar 2025 — 08:25 Uhr
    China antwortet Trump mit Gegenzöllen

    Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert. So sollen Zusatzzölle in Höhe von 15 Prozent auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA erhoben werden.

  • Stimmung in Chinas Industrie sinkt überraschend weiter
    (Unsplash)
    3.Februar 2025 — 08:56 Uhr
    Stimmung in Chinas Industrie sinkt überraschend weiter

    Eine Umfrage unter Einkaufsmanagern der Branche deutet auf kaum noch Wachstum hin.

  • Franklin Templeton: Das Jahr der Schlange – Was Anleger für Investments in 2025 hieraus lernen können
    Nicholas Chui, Portfoliomanager bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton)
    28.Januar 2025 — 15:21 Uhr
    Franklin Templeton: Das Jahr der Schlange – Was Anleger für Investments in 2025 hieraus lernen können

    Das Jahr der Schlange dürfte für chinesische Aktienanleger ein volatiles Jahr werden. Zunächst wird es von den Zöllen von Präsident Trump und seiner Bereitschaft, ein Abkommen mit Xi Jinping zu schliessen, den er sehr schätzt, dominiert werden.

  • Stimmung in Chinas Industrie fällt überraschend unter Expansionsschwelle
    (Adobe Stock)
    27.Januar 2025 — 09:12 Uhr
    Stimmung in Chinas Industrie fällt überraschend unter Expansionsschwelle

    Die Stimmung in chinesischen Industriebetrieben hat sich zu Beginn des Jahres überraschend weiter verschlechtert.

  • Chinas Wirtschaft wächst um fünf Prozent – Trump im Anmarsch
    (© Colourbox)
    17.Januar 2025 — 07:00 Uhr
    Chinas Wirtschaft wächst um fünf Prozent – Trump im Anmarsch

    Eine brodelnde Krise auf dem Immobilienmarkt, zu wenig Konsum, und nun kehrt auch noch Donald Trump ins Weisse Haus zurück.

  • Freedom24: Chinas Wirtschaft taumelt – Gelingt im «Jahr der Schlange» die Wende?
    Hans Selleslagh, Schweiz-Sprecher und Börsen-Experte bei Freedom24. (Foto: zvg)
    14.Januar 2025 — 13:30 Uhr
    Freedom24: Chinas Wirtschaft taumelt – Gelingt im «Jahr der Schlange» die Wende?

    Wer in Asien investieren, chinesische Titel angesichts der ambivalenten Aussichten derzeit aber lieber umschiffen oder zumindest ergänzen möchte, dem eröffnen zahlreiche andere Märkte spannende Perspektiven.

  • Presse: China prüft Verkauf von Tiktok in den USA an Musk
    Tech-Milliardär Elon Musk.
    14.Januar 2025 — 13:00 Uhr
    Presse: China prüft Verkauf von Tiktok in den USA an Musk

    In der chinesischen Regierung wird offenbar ein Verkauf des vom Aus bedrohten US-Geschäfts von Tiktok an Tech-Milliardär Elon Musk erwogen.

  • abrdn: China setzt auf Stimulierung des Inlandkonsums. Auch wegen Trump 2.0
    Nicholas Yeo, Head of China Equities bei abrdn. (Foto: zvg)
    13.Januar 2025 — 09:59 Uhr
    abrdn: China setzt auf Stimulierung des Inlandkonsums. Auch wegen Trump 2.0

    Zollrisken durch Trump 2.0, eine nach wie vor schwache Binnennachfrage und ein anhaltender Immobilienabschwung: Nicholas Yeo, Head of China equities bei abrdn, analysiert China’s wirtschaftliche Perspektiven für 2025 in diesem Umfeld.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 94 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001