Bundesrat Alain Berset. (Screenshot) 4.August 2020 — 18:09 Uhr Berset zu BAG-Falschangaben: Der Fall wird Konsequenzen haben «Es ist ein Fehler passiert. Das wichtigste ist, das zu bemerken und so rasch wie möglich zu korrigieren, und das ist gemacht worden.»
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 4.August 2020 — 16:04 Uhr Grosse Studie in Italien: 2,5 Prozent haben sich mit Corona angesteckt Auch in vielen anderen Ländern gehen Fachleute von einer hohen Dunkelziffer aus, die die registrierten Fälle ebenfalls stark übertrifft.
(Photo by Taylor Davidson on Unsplash) 3.August 2020 — 17:04 Uhr BAG geht nach Falschangaben zu Ansteckungen über die Bücher Am Freitag hatte das BAG Zahlen über Covid-19-Ansteckungsorte veröffentlicht, diese dann aber am Sonntag korrigiert.
(Foto: Pixabay) 3.August 2020 — 14:06 Uhr Lockdown hat Einkaufstourismus einen 2-Mrd-Dämpfer verpasst Während des Lockdown hat im Gegenzug der Schweizer Lebensmittelhandel insbesondere in den ländlichen Regionen stark profitiert.
3.August 2020 — 13:11 Uhr Alles, was man über Corona weiss Hat sich bestätigt, was Forschende anfangs über das Coronavirus gesagt haben? Welche Erkenntnisse sind in den vergangenen Monaten hinzugekommen? Der aktuelle Wissensstand.
(Photo by Mika Baumeister on Unsplash) 31.Juli 2020 — 11:43 Uhr Ausweitung der Maskenpflicht: Epidemiologisch kaum begründet, lenkt sie vom Versagen des Contact-Tracings ab Wahrscheinlich genau so wirksam (oder wirksamer) wäre es, auch in den ÖV und in Flugzeugen für einen genügenden Abstand zu sorgen.
(Photo by Free To Use Sounds on Unsplash) 30.Juli 2020 — 16:57 Uhr BAG empfiehlt Kantonen Maskenpflicht in Läden 220 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet. Positivitätsrate von 3% veranlasst das BAG zum Aufruf nach einheitlichen und widerspruchsfreien Verhaltensregeln.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 30.Juli 2020 — 15:44 Uhr VP Bank Spotanalyse: Das US-BIP im zweiten Quartal 2020 – Willkommen im Gruselkabinett «Der massive Einbruch des US-amerikanischen BIP legt bestes Zeugnis für den ökonomischen Schmerz ab.»
Ferdinand Zettl (l.) und Gert Zimmer vom IVI vor einer Aufnahme des von ihnen entwickelten Tests mit grün fluoreszierenden Zellen. (Foto: BLV/Renate Boss) 30.Juli 2020 — 12:07 Uhr Berner Forscher entwickeln schnellen Antikörper-Test gegen SARS-CoV-2 In 18 Stunden zum Testresultat: Ein schweizerisch-deutsches Team hat einen Test vorgestellt, der die Menge neutralisierender Antikörper binnen kurzer Zeit bestimmt.
Eine Studie des FÖG stellt eine relativ hohe Qualität der Pandemie-Berichterstattung fest. (Bild: istock.com/drogatnev/UZH) 29.Juli 2020 — 16:38 Uhr Relativ hohe Qualität der Berichterstattung zur Corona-Pandemie Defizite gab es bei der Corona-Berichterstattung beim Umgang mit Zahlen und Statistiken, wie eine Studie der Universität Zürich zeigt.