Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommunikation
  • Sicherheit
  • Messenger
  • Bernie Sanders
  • Biden
  • Helvetia
  • InsurTech
  • Smile
  • Startups
  • Vermögensverwaltung
  • Meistgelesen
  • TeleGuard von Swisscows: Hoch verschlüsselter und anonymer Messenger
  • Internetphänomen Bernie Sanders: Der alte Mann und der Klappstuhl
  • Rekordjahr beschert Online Versicherung Smile 150’000 Kunden
  • Yova verfünffacht 2020 die Kundenzahl
  • Die direkteste Demokratie der Welt stimmt über Kuhhörner ab, nicht aber über eine Coronastrategie, die das Leben von Generationen verändert
  • Impressum
  • Kontakt

Coronavirus

  • Patrick Mathys
    Patrick Mathys, stellvertretender Leiter Übertragbare Krankheiten im BAG.(Screenshot)
    vor 2 Stunden
    Bund beurteilt epidemiologische Entwicklung vorsichtig optimistisch

    Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit im BAG: „Die Richtung stimmt, nur beim Tempo haperts leider noch ein bisschen.“

  • Biontech
    (Foto: Biontech)
    vor 3 Stunden
    Bisher landesweit gut 197’000 Impfdosen verabreicht

    Am meisten impfte bisher der Kanton Nidwalden mit 7,47 Dosen für 100 Einwohner. Schlusslicht bildet der Kanton Bern.

  • Astrazeneca: Berichte über schwachen Impfschutz bei Senioren falsch
    Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca.
    vor 8 Stunden
    Astrazeneca: Berichte über schwachen Impfschutz bei Senioren falsch

    Laut einem Bericht des „Handelsblatt“ soll der Impfstoff des britisch-schwedischen Konzerns Astrazeneca eine Wirksamkeit von nur acht Prozent bei älteren Menschen haben.

  • Coronavirus: 1000 Fälle von Ansteckung mit mutierten Viren in der Schweiz
    Coronaviren unter dem Rasterelektronenmikroskop. (Bild: Handout U.S. National Institute of Allergy and Infectious Diseases NIAID)
    25.Januar 2021 — 17:00 Uhr
    Coronavirus: 1000 Fälle von Ansteckung mit mutierten Viren in der Schweiz

    Von der britischen Varianten sind bislang 474 Fälle entdeckt worden, von den südafrikanischen deren 16. 484 konnten nicht zugeordnet werden.

  • Coronavirus
    (Adobe Stock)
    25.Januar 2021 — 11:26 Uhr
    Jeder dritte Schweizer wünscht sich schärfere Corona-Massnahmen

    Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung spricht sich laut einer Umfrage für strengere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus aus.

  • Coronavirus
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    25.Januar 2021 — 11:22 Uhr
    Oxfam: Corona-Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfen

    „Das Virus trifft nicht alle gleich“: Menschen in Armut sind laut der Hilfsorganisation dem Coronavirus am stärksten ausgesetzt.

  • Chrüsimüsi: Bemerkenswertes & Kurioses zum Wochenende
    White House (Photo illustration by Leanza Abucayan, CNN)
    23.Januar 2021 — 12:01 Uhr
    Chrüsimüsi: Bemerkenswertes & Kurioses zum Wochenende

    Was die letzte Woche an Kuriosem, Bedeutendem, Unspektakulärem und Weltbewegendem auf- und angefallen ist, in wildem Durcheinander.

  • Coronatest
    (Photo by JC Gellidon on Unsplash)
    22.Januar 2021 — 16:36 Uhr
    Engadin: Corona-Teststrategie funktioniert, braucht aber die Unterstützung aller

    Trotz der beiden Häufungen von Corona-Infektionen in zwei St. Moritzer Hotels hat sich das Virus in der breiten Bevölkerung und unter den Gästen des Ortes nicht weiter ausgebreitet.

  • Jan-Egbert Sturm
    KOF-Direktor Jan-Egebert Sturm neu im Leitungsteam der wissenschaftlichen Taskforce des Bundes. (Foto: KOF)
    22.Januar 2021 — 14:38 Uhr
    Wechsel im Leitungsteam der Covid-19-Taskforce des Bundes

    Der neuste Wechsel betrifft das vierköpfige Leitungsteam. Hier ersetzt der ETH-Ökonom Jan-Egbert Sturm Ende Monat die St. Galler Ökonomin Monika Bütler.

  • AstraZeneca
    (Foto: AstraZeneca)
    22.Januar 2021 — 13:45 Uhr
    Swissmedic: AstraZeneca-Zulassung in den nächsten Wochen möglich

    Dem Schweizerischen Heimittelinstitut fehlen noch „wichtige Daten“. Die Schweiz hat 5,3 Mio Impfdosen bestellt.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 91 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001