Bundespräsident Alain Berset. (Bild: admin.ch) 29.November 2023 — 17:01 Uhr Bundesrat will Epidemiengesetz mit Lehren aus Pandemie anpassen Das soll die Schweiz auf künftige Krisen und Gefahrenlagen vorbereiten. Namentlich soll die Koordination zwischen Bund und Kantonen verbessert werden.
(Foto: Pixabay) 29.November 2023 — 15:08 Uhr Bundesrat verabschiedet Impfstoffstrategie für Krisenzeiten Die Sicherheit der Versorgung mit Impfstoffen in der Schweiz soll mit Blick auf künftige Pandemien erhöht werden.
(Adobe Stock) 14.November 2023 — 12:51 Uhr Schweiz verabschiedet Strategie zum langfristigen Umgang mit dem Coronavirus Der Bund sieht auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie weiterhin Risiken im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Mit einer Reihe von Massnahmen will er besonders gefährdete Menschen schützen.
Inbesondere am Anfang der Corona-Pandemie erledigten Freiwillige für ältere Menschen die Einkäufe. (Foto: Adobe Stock/zvg) 10.August 2023 — 07:10 Uhr Nachbarschaftshilfe oder Selbstschutz? Corona-Fallzahlen und freiwilliges Engagement Forschende an der Universität Basel haben untersucht, wie die Fall- und Todeszahlen die Freiwilligenarbeit beeinflussten.
(Photo by Emilio Garcia on Unsplash) 29.Juni 2023 — 14:02 Uhr Bund will zu viel ausbezahlte Hilfsgelder für den Sport zurückhaben Der Bund will zu viel ausbezahlte Covid-19-Hilfsgelder an Sportverbände zurückhaben. Es gebe Hinweise auf zum Teil nicht zweckkonform verwendete Subventionen, schreibt das Baspo.
21.Juni 2023 — 12:03 Uhr Corona belastete Gesundheitswesen mit knapp 8 Milliarden Franken Die Covid-19-Pandemie hat dem Bund rund 5 Milliarden Franken direkte Gesundheitskosten verursacht. In den Kantonen lagen sie zwischen 2,3 und 2,9 Milliarden Franken.
WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus. 5.Mai 2023 — 16:08 Uhr WHO hebt Corona-Gesundheitsnotstand auf – Virus aber nicht besiegt Der Chef der Weltgesundheitsorganisation, Tedros Adhanom Ghebreyesus, verkündet die Aufhebung der höchsten Alarmstufe, die bei einer Bedrohung verhängt werden kann.
Wie gut nützt der Wirkstoff Remdesivir (Handelsname Veklury) bei Covid-19? Basler Forschende haben die Daten aller Patienten analysiert, die weltweit an Studien mit dem antiviralen Medikament teilgenommen haben. (Bild: Kaesler Media/stock.adobe.com/Unibas) 23.Februar 2023 — 07:10 Uhr Wann Remdesivir zur Behandlung von Covid-19 nützlich ist Remdesivir war eines der ersten Medikamente, das zur Behandlung von Covid-19 zugelassen wurde. Seine Wirksamkeit wurde in klinischen Studien evaluiert, deren Ergebnissen jedoch kein schlüssiges Bild zeichneten.
(Foto: Flughafen Zürich) 11.Januar 2023 — 12:05 Uhr Schweiz verzichtet auf Testpflicht für Reisende aus China Anders als in vielen umliegenden Ländern müssen sich Reisende aus China bei der Einreise in die Schweiz nicht auf das Coronavirus testen lassen.
(Unsplash) 5.Januar 2023 — 17:16 Uhr Deutlicher Rückgang bei Corona-Neuansteckungen – Weniger Tests Die Situation um das Coronavirus und die Ansteckung mit neuen Varianten ist derzeit stabil, die Viruslast im Abwasser niedrig.