Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Covid-Gesetz

  • Umfrage erwartet drei Mal Ja bei Volksabstimmung vom 18. Juni
    Befürworter des Klimagesetzes deutlich in der Mehrheit.
    12.Mai 2023 — 07:48 Uhr
    Umfrage erwartet drei Mal Ja bei Volksabstimmung vom 18. Juni

    Alle drei Vorlagen dürften bei der Volksabstimmung am 18. Juni angenommen werden: die OECD/G20-Mindeststeuer, das Klima- und Innovationsgesetz und das Covid-19-Gesetz.

  • Nationalrat entscheidet über Verlängerung für Covid-Gesetz
    (Adobe Stock)
    27.September 2022 — 11:41 Uhr
    Nationalrat entscheidet über Verlängerung für Covid-Gesetz

    Die grosse Kammer will einzelne Bestimmungen im Covid-19-Gesetz verlängern, um falls nötig in einer nächsten Corona-Welle die nötigen Instrumente bei der Hand zu haben.

  • Auch Nationalrat stimmt Verlängerung von Covid-19-Gesetz zu
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    2.Dezember 2021 — 11:43 Uhr
    Auch Nationalrat stimmt Verlängerung von Covid-19-Gesetz zu

    Nach dem Ständerat hat am Donnerstag auch der Nationalrat der Verlängerung des Covid-Gesetzes im Grundsatz zugestimmt.

  • Ständerat stimmt Verlängerung von Covid-Gesetz zu
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    1.Dezember 2021 — 13:09 Uhr
    Ständerat stimmt Verlängerung von Covid-Gesetz zu

    Das Gesetz wurde seit September 2020 bereits drei Mal geändert. Weil die meisten Bestimmungen Ende Jahr auslaufen, sollen sie angesichts der epidemiologischen Situation bis Ende 2022 verlängert werden.

  • Presse sieht im Ja zum Covid-Gesetz einen Sieg der Vernunft
    (Adobe Stock)
    29.November 2021 — 11:41 Uhr
    Presse sieht im Ja zum Covid-Gesetz einen Sieg der Vernunft

    Die Annahme des Covid-Gesetzes zeige, dass eine klare Mehrheit des Schweizer Stimmvolkes hinter wissenschaftlichen Fakten und dem Bundesrat stehe, so der Tenor.

  • Klares Ja zum Covid-19-Gesetz
    (Bild: AdobeStock)
    28.November 2021 — 16:49 Uhr
    Klares Ja zum Covid-19-Gesetz

    Die Stimmbevölkerung stützt die Corona-Politik des Bundesrats und des Parlaments zum zweiten Mal.

  • Justizinitiative mit 68,1 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
    28.November 2021 — 16:45 Uhr
    Justizinitiative mit 68,1 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt

    Ein Losverfahren für die Wahl ans Bundesgericht findet beim Schweizer Stimmvolk keinen Anklang.

  • Stabile Mehrheit für Covid-Gesetz und Pflege-Initiative
    (Adobe Stock)
    17.November 2021 — 16:00 Uhr
    Stabile Mehrheit für Covid-Gesetz und Pflege-Initiative

    Wäre am 7. November abgestimmt worden, hätte die Stimmbevölkerung das Covid-Gesetz und die Pflege-Initiative angenommen. Die Justiz-Initiative wäre abgelehnt worden.

  • Nein zu Covid-Gesetz schränkt laut Bundesrat Reisefreiheit ein
    Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch)
    27.September 2021 — 17:20 Uhr
    Nein zu Covid-Gesetz schränkt laut Bundesrat Reisefreiheit ein

    Falls die Revision des Covid-19-Gesetzes am 28. November abgelehnt würde, hätte das laut Bundesrat und Kantonen schwere Folgen für die Tourismuswirtschaft und andere Branchen.

  • Bundesrat warnt vor grosser Unsicherheit bei Nein zum Covid-Gesetz
    (Photo by Martin Sanchez on Unsplash)
    12.April 2021 — 14:46 Uhr
    Bundesrat warnt vor grosser Unsicherheit bei Nein zum Covid-Gesetz

    Ein Nein würde grosse Unsicherheiten auslösen, Arbeitsplätze gefährden und Firmen in den Konkurs treiben. Zudem sei das Gesetz kein politischer Freipass für die Regierung.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001