Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Credit Suisse

  • Bankenprofessor: «CS-Obligationäre und UBS-Aktionäre sind Gewinner»
    6.November 2023 — 10:16 Uhr
    Bankenprofessor: «CS-Obligationäre und UBS-Aktionäre sind Gewinner»

    Der Schweizer Bankenprofessor und Vermögensberater Pascal Böni schätzt die potenziellen Finanzierungskosten des Bundes für die Notfusion von CS und UBS auf sechs bis sieben Milliarden Franken.

  • UBS legt Verwaltungsräte von UBS Schweiz und CS Schweiz zusammen
    (Foto: UBS)
    20.Oktober 2023 — 11:44 Uhr
    UBS legt Verwaltungsräte von UBS Schweiz und CS Schweiz zusammen

    Zum Präsidenten des neuen zusammengelegten Gremiums ist Roger von Mentlen ernannt worden.

  • UBS startet laut Medienbericht im November neue CS-Abbauwelle
    20.Oktober 2023 — 11:43 Uhr
    UBS startet laut Medienbericht im November neue CS-Abbauwelle

    Im Rahmen der Integration der beiden Banken sollen rund 10 Prozent der Support-Funktionen abgebaut werden, schrieb das britische Nachrichtenportal «Financial News».

  • Früherer Wirtschaftskapitän Rainer E. Gut ist tot
    Rainer E. Gut, 1932 - 2023.
    13.Oktober 2023 — 17:18 Uhr
    Früherer Wirtschaftskapitän Rainer E. Gut ist tot

    Der frühere Wirtschaftsführer Rainer E. Gut ist 91-jährig verstorben. Er hatte die Schweizerische Kreditanstalt (SKA) zum globalen Bankenkonzern Credit Suisse (CS) umgebaut.

  • UBS dementiert Bericht über erweiterte Untersuchungen wegen Russland-Sanktionen
    3.Oktober 2023 — 11:39 Uhr
    UBS dementiert Bericht über erweiterte Untersuchungen wegen Russland-Sanktionen

    Laut der UBS gibt es keine Untersuchung der US-Justiz wegen angeblicher Sanktionsverletzungen der Grossbank. Entsprechende Medienberichte von vergangener Woche seien falsch.

  • UBS legt Rechtsstreit der CS mit der Republik Mosambik bei
    1.Oktober 2023 — 13:00 Uhr
    UBS legt Rechtsstreit der CS mit der Republik Mosambik bei

    Die UBS-Tochter Credit Suisse hat eine aussergerichtliche Einigung mit der Republik Mosambik erreicht. Nähere Details zu dem Deal gab die UBS in der Mitteilung nicht bekannt.

  • UBS-Tochter Credit Suisse erhöht Rückstellungen für Rechtsfälle
    (Foto: Credit Suisse)
    29.September 2023 — 11:40 Uhr
    UBS-Tochter Credit Suisse erhöht Rückstellungen für Rechtsfälle

    Die Anfang Juni von der UBS übernommene Credit Suisse legt mehr Geld für Rechtsfälle beiseite. Zudem wird die Abwicklung von Kreditportfolios die neue Mutter weitere Milliarden kosten.

  • Schadenersatzklage: UBS sucht Vergleich mit Mosambik
    28.September 2023 — 11:34 Uhr
    Schadenersatzklage: UBS sucht Vergleich mit Mosambik

    Das Verfahren am Londoner Obergericht um die sogenannten «Thunfisch-Anleihen» der von der UBS übernommenen Credit Suisse soll laut dem Bericht am kommenden Montag starten.

  • USA weiten Untersuchungen gegen UBS wegen Russland-Sanktionen aus – Aktie gibt nach
    (Foto: UBS)
    27.September 2023 — 17:30 Uhr
    USA weiten Untersuchungen gegen UBS wegen Russland-Sanktionen aus – Aktie gibt nach

    Das US-Justizministerium (DoJ) weitet laut einem Bloomberg-Bericht seine Untersuchungen gegen die UBS und ihre Tochter Credit Suisse wegen dem Vorwurf der Umgehung von Russland-Sanktionen aus.

  • UBS-Chef Ermotti: Zuversichtlich bei Rückgewinnung abgeflossener CS-Vermögen
    UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS)
    25.September 2023 — 11:38 Uhr
    UBS-Chef Ermotti: Zuversichtlich bei Rückgewinnung abgeflossener CS-Vermögen

    Es sei aber unwahrscheinlich, dass die gesamten abgeflossenen rund 200 Milliarden US-Dollar an Vermögen zurückgewonnen werden könnten, sagte Ermotti in einem Interview mit Bloomberg.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 84 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001