(Adobe Stock) 25.August 2022 — 08:40 Uhr Deutsche Wirtschaft leicht gewachsen – Staatsdefizit deutlich kleiner Die Kassenlage des deutschen Staates hat sich trotz zusätzlicher Belastungen infolge des Ukraine-Krieges im ersten Halbjahr 2022 deutlich verbessert.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 18.August 2022 — 11:37 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Von wegen regelbasiert «Die halbgrüne, halbneoliberale und dreiviertelsoziale Koalition in Deutschland hat angesichts der epochalen Verwerfungen all ihre Grundsätze über Bord geworfen und die Klimaziele leise jammernd beerdigt.»
Mehr Rinnsal als Strom: Rhein bei Kaub. 16.August 2022 — 14:33 Uhr Niedrige Pegelstände auf Wasserstrassen: Deutsche Industrie schlägt Alarm Die anhaltende Trockenperiode und das Niedrigwasser bedrohen die Versorgungssicherheit der Industrie.
(Adobe Stock) 16.August 2022 — 11:44 Uhr Deutsche ZEW-Konjunkturerwartungen trübt sich erneut ein Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich vor allem wegen der hohen Inflation erneut verschlechtert.
(Foto: Unsplash) 15.August 2022 — 13:57 Uhr Gasumlage in Deutschland bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde Um Gasimporteure zu stützen, müssen Kunden in Deutschland ab dem Herbst deutlich mehr für ihr Gas bezahlen.
(Foto: Deutsche Bahn) 10.August 2022 — 08:30 Uhr Deutsche Inflation geht erneut leicht zurück Das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt haben die Inflation in Deutschland den zweiten Monat in Folge leicht gedämpft. Im Juli lag sie bei 7,5 Prozent.
Ukrainische Flagge über der Hauptstadt Kiew. 9.August 2022 — 12:50 Uhr Ukraine-Krieg bremst deutsche Wirtschaft und kostet Jobs Der Ukraine-Krieg und seine Folgen könnten die deutsche Wirtschaft bis 2030 mehr als 260 Milliarden Euro an Wertschöpfung kosten.
(Foto: Hafen Hamburg) 3.August 2022 — 11:33 Uhr Deutschland exportiert mehr im ersten Halbjahr Deutschlands Exporteure haben trotz der wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges nach einem starken Juni im ersten Halbjahr ein kräftiges Plus erzielt.
André Heid, Geschäftsführer der Heid Immobilien GmbH (Bild: Heid Immobilien) 2.August 2022 — 10:21 Uhr Der Immobilienpreis aktuell: Inflation, Steigende Hypothekenzinsen und Krieg „Die Hauspreise in Deutschland werden wohl oder übel fallen, wenn die Zinsen weiter steigen und die Wirtschaft stagniert.»
(Adobe Stock) 29.Juli 2022 — 11:35 Uhr Deutsche Wirtschaft wächst nicht mehr – Stagnation im Frühjahr Lieferengpässe und die Folgen des Ukraine-Krieges haben die deutsche Wirtschaft im Frühjahr ausgebremst.