Ukrainische Flagge über der Hauptstadt Kiew. 9.August 2022 — 12:50 Uhr Ukraine-Krieg bremst deutsche Wirtschaft und kostet Jobs Der Ukraine-Krieg und seine Folgen könnten die deutsche Wirtschaft bis 2030 mehr als 260 Milliarden Euro an Wertschöpfung kosten.
(Foto: Hafen Hamburg) 3.August 2022 — 11:33 Uhr Deutschland exportiert mehr im ersten Halbjahr Deutschlands Exporteure haben trotz der wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges nach einem starken Juni im ersten Halbjahr ein kräftiges Plus erzielt.
André Heid, Geschäftsführer der Heid Immobilien GmbH (Bild: Heid Immobilien) 2.August 2022 — 10:21 Uhr Der Immobilienpreis aktuell: Inflation, Steigende Hypothekenzinsen und Krieg „Die Hauspreise in Deutschland werden wohl oder übel fallen, wenn die Zinsen weiter steigen und die Wirtschaft stagniert.»
(Adobe Stock) 29.Juli 2022 — 11:35 Uhr Deutsche Wirtschaft wächst nicht mehr – Stagnation im Frühjahr Lieferengpässe und die Folgen des Ukraine-Krieges haben die deutsche Wirtschaft im Frühjahr ausgebremst.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 25.Juli 2022 — 10:44 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Weitere Eintrübung des ifo-Konjunkturausblicks Die deutsche Wirtschaft wird im zweiten Quartal noch auf ein positives Wachstum blicken können. Ob dies allerdings auch im dritten Quartal der Fall sein wird, ist fraglich.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 25.Juli 2022 — 10:42 Uhr Ifo-Index in Deutschland fällt auf Zweijahrestief – «Schwelle zur Rezession» Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Hohe Energiepreise und drohende Gasknappheit belasten die Konjunktur.»
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 13.Juli 2022 — 13:00 Uhr Inflation verliert in Deutschland etwas an Dynamik Die Inflation in Deutschland verharrt trotz Tankrabatt und 9-Euro-Ticket auf rekordverdächtigem Niveau. Die Verbraucherpreise legten im Juni um 7,6% zu.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 12.Juli 2022 — 12:42 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland brechen ein Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich wegen der Sorgen über eine Energiekrise und der Aussicht auf steigende Zinsen deutlich verschlechtert.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 11.Juli 2022 — 08:52 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Ab heute kein Gas mehr aus Russland – hoffentlich nur vorübergehend «Soviel steht jedenfalls fest, der 21. Juli wird jegliches Notenbanktreffen in den Schatten stellen.»
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 14.Juni 2022 — 11:33 Uhr Energie treibt Inflation in Deutschland auf fast 8 Prozent Kräftige Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel haben die Teuerungsrate in Deutschland auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren getrieben.