Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 9.März 2020 — 11:40 Uhr Deutschlands Wirtschaft bekommt Export-Dämpfer zu Jahresbeginn Deutschlands Aussenhandel ist mit einem deutlichen Dämpfer in das laufende Jahr gestartet.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 9.März 2020 — 09:13 Uhr Deutsche Industrie erholt sich vor Corona-Krise stärker als erwartet Im Januar legte die gesamte Produktion im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands mit 3,0 Prozent deutlich stärker als erwartet zu.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 6.März 2020 — 09:28 Uhr Deutsche Industrie: Auftragseingang legt stark zu Es ist ein Lichtblick für die arg gebeutelte deutsche Industrie: Die Unternehmen haben zu Jahresbeginn einen starken Auftragsschub erfahren.
Kreidefelsen auf Rügen. (Foto: Tourismuszentrale Rügen/Christian Thiele) 28.Februar 2020 — 14:45 Uhr Anhaltender Boom für Urlaubsziel Deutschland Für 2019 registrierte das Statistische Bundesamt fast 90 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 25.Februar 2020 — 09:12 Uhr Deutscher Wirtschaft geht Ende 2019 die Puste aus Im vierten Quartal stagnierte das Bruttoinlandsprodukt der grössten Volkswirtschaft der Eurozone gegenüber dem Vorquartal.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 24.Februar 2020 — 11:20 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima hellt sich trotz Coronavirus etwas auf Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die deutsche Wirtschaft scheint von der Entwicklung rund um das Coronavirus unbeeindruckt.»
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 21.Februar 2020 — 12:18 Uhr Deutsche Industrie bremst Talfahrt überraschend Trotz der Auswirkungen der Virus-Krise hat die deutsche Industrie ihre Talfahrt laut einer Umfrage im Februar verlangsamt.
Karneval in Köln (Foto: Rolf Vennenbernd/dpa) 19.Februar 2020 — 16:42 Uhr Deutscher Handel rechnet mit 360 Millionen Euro Umsatz durch Karneval Der deutsche Einzelhandel rechnet bundesweit mit 360 Millionen Euro zusätzlichem Umsatz durch die aktuellen Karnevalstage.
(Pixabay) 14.Februar 2020 — 13:40 Uhr Deutsche Wirtschaft stagniert im 4. Quartal Die deutsche Wirtschaft geht ohne nennenswerten Rückenwind ins laufende Jahr.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 14.Februar 2020 — 08:58 Uhr VP Bank Spotanalyse: Deutschland – Mehr als eine Stagnation lag nicht drin «Handelskonflikte und der Brexit bekamen der deutschen Volkswirtschaft gar nicht gut.»