Fabian Denneborg, Partner und Head Mergers & Acquisitions von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 22.Juni 2020 — 08:24 Uhr EY erwartet massiven Rückgang bei ausländischen Direktinvestitionen Europa konnte sich im vergangenen Jahr als attraktiver Investitionsstandort behaupten und insgesamt 6‘412 Investitionsprojekte von ausländischen Unternehmen anziehen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 13.Dezember 2019 — 11:30 Uhr Schweizer Unternehmen verdoppeln 2018 Direktinvestitionen im Ausland Ausländische Investoren zogen hingegen wegen einer Steuerreform in den USA unter dem Strich Mittel aus der Schweiz ab.
(Foto: Pixabay) 14.Januar 2019 — 10:40 Uhr China öffnet Finanzsektor weiter Limit für ausländische Direktinvestitionen von 150 Mrd auf 300 Mrd USD verdoppelt.
Stefan Rösch, Managing Partner und Transaction Advisory Services Leader bei EY Schweiz. (Foto: EY) 11.Juni 2018 — 15:02 Uhr EY: Schweizer investieren so viel wie noch nie in Europa EY-Studie Direktinvestitionen Europa 2017: Deutschland ist das beliebteste Investitions-Zielland der Schweizer.
(Bild: Fotolia / Schlierner) 15.Dezember 2017 — 10:35 Uhr Schweizer Direktinvestitionen im Ausland 2016 etwas gesunken Ausland-Investitionen in hiesige Unternehmen in 2016 deutlich tiefer ausgefallen als 2015.
26.Mai 2017 — 15:32 Uhr EY: Ausländische Direktinvestitionen in Europa erreichen neuen Rekord In der Schweiz stagniert die Zahl der Investitionen aus dem Ausland weiterhin.
Markus Stricker, Partner und Managing Director von A.T. Kearney Schweiz. (Foto: A.T. Kearney) 20.April 2017 — 10:03 Uhr A.T. Kearney: Schweiz bleibt für ausländische Direktinvestitionen attraktiv Im 17. Foreign Direct Investment Confidence Index der Strategieberatung A.T. Kearney liegt die Schweiz auf Platz 12.
SNB-Sitz Zürich. (© SNB) 16.Dezember 2016 — 16:25 Uhr SNB: Schweizer Direktinvestitionen im Ausland deutlich über Zehnjahresdurchschnitt Auch die Ausland-Investitionen in Unternehmen in der Schweiz fallen 2015 markant höher aus.