Umstrittene Swisscom-Zuwendung an die Ja-Kampagne. (Bild: Swisscom) 29.September 2025 — 09:38 Uhr E-ID-Referendumskomitee fordert Aufhebung der Abstimmung Der demokratisch gefällte Entscheid sei «mit unzulässigen Eingriffen des staatlich beherrschten Unternehmens Swisscom» zustande gekommen, so das Komitee.
Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico) 28.September 2025 — 18:17 Uhr Swico: Ja zur e-ID – Die Schweiz will Fortschritt Das Schweizer Stimmvolk hat der e-ID zugestimmt. Damit setzt die Schweiz ein Zeichen für eine fortschrittliche und moderne digitale Infrastruktur.
(Bild: eid.admin.ch) 28.September 2025 — 16:50 Uhr Knappes Ja zum E-ID-Gesetz Die Befürworterinnen und Befürworter des E-ID-Gesetzes mussten bis zuletzt zittern. Dies, obwohl ausser der SVP alle grossen Parteien hinter der Vorlage standen. Mit 50,39 Prozent sagten die Stimmenden am Sonntag Ja zur Einführung elektronischer Ausweise.
Franziska Barmettler, CEDO von digitalswitzerland (Bild: digitalswitzerland) 28.September 2025 — 16:47 Uhr Ja zur e-ID: digitalswitzerland geht mit Bund und Wirtschaft in die Umsetzung konkreter Anwendungsfälle Das Ja zur staatlichen e-ID ist ein Meilenstein in der digitalen Transformation der Schweiz. Damit ist der Weg frei für die einfache, sichere und freiwillige Identifikation im digitalen Alltag.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 28.September 2025 — 16:40 Uhr sgv: Ja zur E-ID – Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Annahme des Gesetzes über die elektronische Identität (E-ID).
(Bild:: Adobe Stock) 28.September 2025 — 10:07 Uhr Schweizer Stimmende entscheiden über Eigenmietwert und E-ID Die Schweizer Stimmberechtigten entscheiden am Sonntag über zwei eidgenössische Vorlagen. Es sind die Abschaffung des Eigenmietwerts, der für das Eigenheim versteuert werden muss, und die Einführung des elektronischen Identitätsnachweises (E-ID).
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 27.August 2025 — 17:30 Uhr Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes Die E-ID ist nach Ansicht des sgv ein wichtiger Beitrag zur Digitalisierung der Verwaltung und zum Bürokratieabbau.
(Foto: admin.ch) 22.August 2025 — 08:00 Uhr Umfrage: Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts und zum E-ID-Gesetz Für die beiden Vorlagen der eidgenössischen Abstimmung vom 28. September zeichnet sich ein Ja ab.
(Foto: admin.ch) 13.August 2025 — 07:07 Uhr Mehrheit für E-ID und Abschaffung des Eigenmietwerts wahrscheinlich 56 Prozent der insgesamt über 21’000 Befragten sagten Stand Anfang August Ja zum E-ID-Gesetz.
Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico) 20.Dezember 2024 — 16:22 Uhr Swico begrüsst die Einführung der E-ID Swico, der Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche, sieht in der E-ID ein Schlüsselinstrument, das Prozesse in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft modernisieren kann.