(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 29.Januar 2021 — 12:33 Uhr Höhere Einkommen, mehr Vermögen – und eine zunehmende Einkommensungleichheit Das letzte Jahrzehnt hat den Schweizern mehr Einkommen und mehr Vermögen beschert. Zugleich ist die Schere zwischen Arm und Reich weiter aufgegangen.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 23.November 2020 — 09:12 Uhr Jeder siebte Franken für Wohnen und Energie Für Wohnen und Energie gaben die Schweizer Haushalte 2018 im Durchschnitt ein Siebtel ihres Budgets aus, nämlich 1456 Franken.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 25.Juni 2020 — 11:14 Uhr Bank Cler: Wie sich die Schweizer Haushalts-Einkommen entwickelt haben Zusammen mit dem BAK Economics hat die Bank Cler die Einkommensverteilung der Schweiz und der Kantone für die Jahre 2007 bis 2016 analysiert.
13.September 2019 — 09:40 Uhr Von Rabenmüttern und „faulen“ Papas Wie geht es eigentlich Familien, in denen die Frau das meiste Geld nach Hause bringt?
(Foto: Fotolia/anoli) 11.Februar 2019 — 15:36 Uhr Schweizer Arbeitnehmende bleiben Spitzenverdiener in europäischen Top-20-Rankings Willis Towers Watson Global 50 Renumeration Report: Schweiz ist das Land mit den höchsten Vergütungen.
(© Thomas Oswald - Fotolia.com) 23.November 2018 — 10:32 Uhr Krankenversicherungen: Prämienwachstum lastet auf verfügbaren Einkommen BFS: Prämiensteigerung dämpft Durchschnittseinkommen 2018 um 0.3 Prozentpunkte.
(Foto: Fotolia/anoli) 19.November 2018 — 11:25 Uhr 7124 Franken pro Monat – und was davon übrig bleibt Ein Grossteil des verfügbaren Einkommens wird für Konsum von Gütern und Dienstleistungen verwendet.
12.Oktober 2017 — 13:25 Uhr Lässt sich finanzielle Not trotz alternder Bevölkerung und verändertem Arbeitsleben verhindern? Zurich-Studie «Embracing the income protection gaps challenge: options and solutions, 2017».
(Foto: Gina Sanders - Fotolia.com) 15.Mai 2017 — 16:15 Uhr 7% der Wohnbevölkerung der Schweiz leben in Armut Eine überdurchschnittlich hohe Armutsquote weisen u.a. Menschen im Rentenalter auf.
(Foto: apops / Fotolia) 25.November 2016 — 14:30 Uhr Zwischen Schweizer Haushalten liegen Welten – auch beim Geld Alleinstehender Spitzenverdiener unter 65 hat viermal mehr Geld zur Verfügung als ein einfacher Arbeiter.