Der VW ID Buzz kann ab sofort nicht nur Strom laden, sondern auch Energie speichern und zurück ins Netz liefern. sun2wheel liefert die Technologie dazu. (© sun2wheel) 1.November 2024 — 07:35 Uhr Elektroautos als Stromspeicher nutzen – das nächste Kapitel beginnt Volkswagen öffnet seine Elektroautos der ID-Reihe für bidirektionales Laden in der Schweiz und die Fahrzeuge lassen sich neu als Powerbank nutzen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit hat Juice die smarte Wallbox Juice Charger me 3 so modifiziert, dass selbst Lkw mit Sattelaufleger direkt an der Verladerampe geladen werden können. (Foto: zvg) 31.Oktober 2024 — 07:20 Uhr Juice ist offizieller Ladepartner von Sieber Die Juice Technology AG kooperiert mit dem Schweizer Logistikunternehmen Sieber Transport AG, um die Elektrifizierung der Flotte mit E-Lkw und Lieferwagen mit effizienter Ladeinfrastruktur weiter voranzutreiben.
30.Oktober 2024 — 18:25 Uhr Beim E-Bike-Hersteller Flyer steht offenbar ein grosser Abbau bevor Wie «Blick» berichtete, hat die deutsche Muttergesellschaft ZEG das Konsultationsverfahren eingeleitet. Einer Mehrzahl der 170 Angestellten droht die Entlassung.
(Foto: Kindel Media/Pexels) 30.Oktober 2024 — 09:05 Uhr E-Autos als Stromspeicher: Studie sieht hohes Sparpotenzial Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken.
Chinesische Hersteller wie BYD prägen den Aufstieg Chinas zur (Elektro)-Auto- Grossmacht. 29.Oktober 2024 — 16:27 Uhr EU setzt Extrazölle auf E-Autos aus China endgültig in Kraft Für E-Autos des Herstellers BYD gilt nun künftig eine Extra-Abgabe in Höhe von 17,0 Prozent, wie aus der Verordnung hervorgeht. Für Elektrofahrzeuge des Produzenten Geely sind demnach 18,8 Prozent fällig.
Reto Tomasini, Partner BearingPoint. (Bild: BearingPoint) 24.Oktober 2024 — 11:52 Uhr BearingPoint: Tesla ist bei der Elektromobilität nicht mehr das Mass der Dinge Für deutsche Käuferinnen und Käufer eines batteriebetriebenen Elektroautos ist der Preis aktuell das wichtigste Kaufkriterium.
(Unsplash) 18.Oktober 2024 — 12:05 Uhr Zahlungsbereitschaft für erneuerbare Mobilität verhalten In der Schweiz ist die Zahlungsbereitschaft für Mobilität mit erneuerbaren Energien und möglichst geringen Treibhausgasemissionen verhalten.
Model Seal von BYD. (Foto: BYD) 18.Oktober 2024 — 11:42 Uhr Nachfrage nach Elektroautos steigt wieder – chinesische E-Autos gewinnen Marktanteile In China will fast jeder zweite angehende Autokäufer ein Elektroauto kaufen. In Europa planen 21 Prozent der Autokäufer, sich für ein Elektroauto zu entscheiden.
(Unsplash) 16.Oktober 2024 — 07:30 Uhr Rekordzahl an verkauften E-Fahrzeugen im September Krise im Elektroauto-Markt? Weltweitgesehen wohl kaum.
Bidirektionales Laden hat grosses Potenzial. (©E.ON/Malte Braun) 9.Oktober 2024 — 07:20 Uhr Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands Der Bestand an bidirektional-fähigen E-Autos, die Strom nicht nur aufnehmen, sondern auch später zurückspeisen können, wächst – zumindest in Deutschland – stetig.