Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Elektromobilität

  • Spanien will EU-Zölle gegen E-Autos aus China überdenken
    Spaniens Ministerpräsident Pédro Sanchez. (Foto: La Moncloa)
    11.September 2024 — 10:32 Uhr
    Spanien will EU-Zölle gegen E-Autos aus China überdenken

    Sánchez deutet in China vor einer wichtigen Abstimmung eine mögliche Kursänderung seines Landes an.

  • Deutsche Autoindustrie «im Sturzflug» – E-Autos als Ladenhüter
    (Foto: Unsplash)
    4.September 2024 — 12:53 Uhr
    Deutsche Autoindustrie «im Sturzflug» – E-Autos als Ladenhüter

    Die deutsche Autoindustrie kämpft mit schwachen Absatzzahlen insbesondere bei E-Autos und blickt nach Darstellung des Ifo-Instituts voller Sorge in die Zukunft.

  • Post und Fenaco kooperieren im Bereich Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge
    Post-CEO Roberto Cirillo (r.) und Fenaco-CEO Martin Keller. (Foto: zvg)
    4.September 2024 — 10:00 Uhr
    Post und Fenaco kooperieren im Bereich Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge

    Die Schweizerische Post und die Fenaco Genossenschaft planen das gemeinsame Joint Venture «PowerUp».

  • 94 Prozent aller in Norwegen zugelassenen Pkw sind Elektroautos
    Gebrauchte Tesla wie das Model Y bleiben inzwischen deutlich länger auf der Plattform von AutoScout24. (Pixabay)
    3.September 2024 — 07:20 Uhr
    94 Prozent aller in Norwegen zugelassenen Pkw sind Elektroautos

    Im August sind in Norwegen 11.114 neue Pkw zugelassen worden. Bei diesen hatten Elektroautos einen Marktanteil von 94,3 Prozent.

  • Alltagshürden bremsen Elektroauto-Boom in der Schweiz
    (Unsplash)
    2.September 2024 — 08:38 Uhr
    Alltagshürden bremsen Elektroauto-Boom in der Schweiz

    Auch wenn die Zahl der E-Auto-Kaufwilligen stark rückläufig ist: Rund 60 % der Schweizer Bevölkerung können es sich vorstellen, ein Elektroauto anzuschaffen.

  • Christoph Erni, Gründer und CEO Juice Technology, im Interview
    Christoph Erni, CEO und Gründer Juice Technology. (Foto: zvg)
    30.August 2024 — 10:29 Uhr
    Christoph Erni, Gründer und CEO Juice Technology, im Interview

    «Die Verfügbarkeit einer gut ausgebauten und zuverlässigen Ladeinfrastruktur, sowohl am Unternehmensstandort als auch am Wohnort der Angestellten, ist entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Betrieb.»

  • E-Autos in Europa weiter im Rückwärtsgang
    (Foto: Freepik)
    30.August 2024 — 07:55 Uhr
    E-Autos in Europa weiter im Rückwärtsgang

    Laut einer Marktanalyse des Beratungsunternehmens EY ist die Zahl der neu zugelassenen Stromer im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat EU-weit um elf Prozent gesunken.

  • Ex-Opel-Chef Lohscheller leitet Elektroauto-Hersteller Polestar
    Polestar-Konzernchef Michael Lohscheller. (Foto: Polestar)
    28.August 2024 — 12:54 Uhr
    Ex-Opel-Chef Lohscheller leitet Elektroauto-Hersteller Polestar

    Lohscheller war zuvor CEO bei Opel, dem vietnamesischen Autobauer Vinfast und dem US-Truckhersteller Nikola gewesen.

  • Vor allem junge Menschen wollen Elektroauto fahren
    (Foto: Freepik)
    22.August 2024 — 11:16 Uhr
    Vor allem junge Menschen wollen Elektroauto fahren

    Die Haltung zu Elektroautos ist auch eine Generationenfrage: E-Autos sind bei jungen Menschen beliebter als bei älteren.

  • Ford streicht grossen Elektro-SUV
    2023er Version des rein elektrischen F-150. Das Nachfolgemodell wird später kommen als erwartet. (Bild: Ford)
    21.August 2024 — 18:09 Uhr
    Ford streicht grossen Elektro-SUV

    Ford beugt sich der Marktschwäche bei Elektroautos und wird keinen batteriebetriebenen SUV mit drei Sitzreihen bauen. Die Kehrtwende wird den US-Autoriesen bis zu 1,9 Milliarden Dollar kosten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 48 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001