Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • AMAG Gruppe produziert 2,16 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr
    Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus AMAG in Cham. (Foto: zvg)
    5.September 2023 — 07:10 Uhr
    AMAG Gruppe produziert 2,16 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr

    Die AMAG Gruppe hat bisher auf ihren Dächern und denjenigen von Tochterunternehmen Solarpanelen mit einer Gesamtfläche von über 26’600 Quadratmetern verbaut.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Im Osten geht die Atom-Sonne auf
    Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont?
    1.September 2023 — 10:57 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Im Osten geht die Atom-Sonne auf

    Selbst wenn es viele nicht hören wollen, wird die Welt an der Atomkraft fürs erste nicht vorbeikommen, falls sie die selbst gesteckten Klimaziele einhalten will.

  • Axpo verstärkt Windkraftaktivitäten in der Schweiz
    Cédric Aubert, neuer Head Axpo Wind Schweiz. (Foto: Axpo)
    30.August 2023 — 11:15 Uhr
    Axpo verstärkt Windkraftaktivitäten in der Schweiz

    Zu diesem Zweck hat Axpo ein neues Team aufgebaut. Anlässlich der nationalen Windenergietagung tritt Axpo auch dem Dachverband Suisse Eole bei.

  • CKW und EWS: Elektroverteilung Galliker Transport AG
    (Bild: EWS)
    30.August 2023 — 08:29 Uhr
    CKW und EWS: Elektroverteilung Galliker Transport AG

    EWS hat laut einer Medienmitteilung für Galliker eine Photovoltaikanlage installiert und Ladestationen für die Lastwagen des Transportunternehmens mit Sitz in Altishofen montiert.

  • Energiedirektorenkonferenz plant strengere Regeln fürs Heizen
    (Adobe Stock)
    25.August 2023 — 15:38 Uhr
    Energiedirektorenkonferenz plant strengere Regeln fürs Heizen

    Die Entwürfe für die neuen Mustervorschriften sehen etwa vor, dass fossile Heizungen spätestens ab 2030 nur noch «im absoluten Ausnahmefall» verbaut werden können.

  • Alpiq erzielt im Halbjahr hohen Gewinn von 744 Mio Franken
    Alpiq-Gebäude in Olten.
    24.August 2023 — 11:39 Uhr
    Alpiq erzielt im Halbjahr hohen Gewinn von 744 Mio Franken

    Alpiq schreibt im H1 wieder einen hohen Gewinn. Im Vorjahr war es aufgrund von buchhalterischen Effekten wegen der starken Turbulenzen an den Energiemärkten zu einem Verlust gekommen.

  • Weltgrösster schwimmender Offshore-Windpark in Norwegen eröffnet
    Der schwimmende Windpark Hywind Tampen in der Nordsee. (Foto: Karoline Rivero Bernacki / Equinor ASA)
    23.August 2023 — 16:05 Uhr
    Weltgrösster schwimmender Offshore-Windpark in Norwegen eröffnet

    Die Anlage soll fünf Öl- und Gas-Plattformen in der Nordsee mit Strom versorgen, um deren CO2-Ausstoss zu verringern.

  • 45 Solarfaltdächer für Autobahn-Rastplätze
    Visualisierung eines HORIZON-Solarfaltdachs auf einem Rastplatz. (pd)
    23.August 2023 — 13:48 Uhr
    45 Solarfaltdächer für Autobahn-Rastplätze

    aventron, BG Ingenieure und Berater, Cargo sous terrain und dhp technology haben sich zum Konsortium ABCD-Horizon zusammengeschlossen, um auf 45 Autobahnrastplätzen erneuerbare Energie zu produzieren.

  • TCS: Elektromobilität könnte Stromknappheit im Winter verringern
    (Unsplash)
    23.August 2023 — 08:59 Uhr
    TCS: Elektromobilität könnte Stromknappheit im Winter verringern

    Der wachsende Bestand an Elektrofahrzeugen bietet die Möglichkeit, das schweizerische Stromnetz zu entlasten – vorausgesetzt, die Ladevorgänge werden zeitlich verschoben und das bidirektionale Laden kommt in die Gänge.

  • Laufzeit eines ersten französischen AKW auf 50 Jahre verlängert
    Tricastin 1 auf der Grenze zwischen den Départements Drôme und Vaucluse. (Foto: EDF)
    21.August 2023 — 15:10 Uhr
    Laufzeit eines ersten französischen AKW auf 50 Jahre verlängert

    Der Reaktorblock 1 des an der Rhône in Südfrankreich gelegenen Kraftwerks Tricastin ist der erste, bei dem ein Betrieb über 40 Jahre hinaus geprüft und genehmigt wurde.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 56 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001