(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 14.Mai 2025 — 15:04 Uhr Bundesrat definiert Eckwerte für Stromabkommen mit der EU Haushalte und kleinere Unternehmen bis zu einem Verbrauch von 50 Megawattstunden pro Jahr und Arbeitsstätte in der Grundversorgung bleiben dürfen.
Grande Dixence, im hintersten Teil des Val des Dix gelegen, schlägt in vielerlei Hinsicht Rekorde. Sie ist mit ihren 285 Metern Höhe die höchste Gewichtsstaumauer der Welt. Mit einem Gewicht von 15 Millionen Tonnen ist sie schwerer als die grosse Cheops-Pyramide. (Foto: Alpiq) 14.Mai 2025 — 07:20 Uhr Unermüdlicher Pioniergeist seit 75 Jahren Vor 75 Jahren wurde die Gesellschaft Grande Dixence SA gegründet, um ein Wasserkraftwerk zu bauen und zu betreiben, das einmal das grösste der Schweiz werden sollte.
Wasserkraftwerk Reichenau. (Bild: Axpo) 5.Mai 2025 — 10:24 Uhr Schweiz generiert erneut mehr Strom aus Wasserkraft als im Vorjahr Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb. Ihre maximal mögliche Leistung ab Generator nahm gegenüber dem Vorjahr um 43 Megawatt zu.
PASS (plug and switch system) Module der 380-kV-Freiluftschaltanlage von Swissgrid in Laufenburg. (Foto: Swissgrid) 30.April 2025 — 18:18 Uhr Swissgrid investiert bis 2040 rund 5,5 Milliarden ins Stromnetz Bis 2040 will die nationale Netzgesellschaft Swissgrid rund 5,5 Milliarden Franken ins Stromnetz investieren. Im Auge hat sie dabei 31 wesentliche Projekte.
Auch in der Hauptstadt Madrid ist der Strom zurück. 29.April 2025 — 10:41 Uhr Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom Nach dem grossflächigen Blackout vom Montag haben fast alle Menschen in Spanien und Portugal inzwischen wieder Strom.
Axpo sieht ein realistische Potenzial von 10 TWh jährlich. (Foto: Pexels) 23.April 2025 — 16:35 Uhr Axpo veröffentlicht White Paper zu Potenzial von Windenergie Baden – Das Energieunternehmen Axpo hat ein Weissbuch mit dem Titel «Rolle und Potenzial der Windenergie in der Schweiz» veröffentlicht. Mit konkreten Zahlen werden Wirtschaftlichkeit und Einsatzmöglichkeiten des Energieträgers aufgezeigt. Die Analyse zeige: Die Schweiz schöpft ihr Windpotenzial bisher kaum aus – obwohl Windkraft künftig bis zu 10 Terawattstunden (TWh) Strom jährlich liefern könnte. Besonders […]
Repower-CEO Roland Leuenberger. (Foto: zvg) 9.April 2025 — 08:33 Uhr Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr Der Gewinnbeitrag aus dem internationalen Handelsgeschäft war zwar erneut hoch, erreichte das ausserordentliche Niveau von 2023 aber nicht mehr.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 24.März 2025 — 15:40 Uhr Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren Am Sonntagabend war es im Block 2 des AKW Beznau zu einer Schnellabschaltung gekommen. Der Grund war der Ausfall einer Netzanbindung.
Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG. (Foto: RWE/mc) 20.März 2025 — 09:37 Uhr Erhöhte Unsicherheit: RWE kappt Investitionen Der Energiekonzern RWE blickt nach einem unerwartet starken Jahr verhalten auf die kommenden Jahre. Die für 2025 ausgegebenen Ergebnisziele fallen im Mittel eher schwächer aus, als von Analysten erwartet.
BKW-CEO Robert Itschner. (© BKW) 11.März 2025 — 10:28 Uhr BKW steigert Gewinn deutlich und erhöht die Dividende Die BKW hat im vergangenen Jahr den Gewinn deutlich gesteigert. Das überrascht nicht, schliesslich hatte der Berner Energiekonzern im Vorjahr im Dienstleistungsgeschäft noch hohe Abschreiber vorgenommen.