Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • Zur Rose
  • Coltene
  • Interviews
  • Swisscom
  • ChatGPT
  • Google
  • Medacta
  • Orthopädie
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • Zur Rose gelingt der Befreiungsschlag – Schweiz-Geschäft an Migros verkauft
  • Martin Schaufelberger, CEO COLTENE Holding AG, im Interview
  • Swisscom publiziert versehentlich erste Kennzahlen 2022
  • Zurich stellt IT-Infrastruktur auf AWS um
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • CKW
    Die «CKW Smart Charging App» ist erhältlich im Apple App Store und in Google Play. (Bild: zvg)
    18.Januar 2023 — 06:51 Uhr
    Elektroautos mit der «CKW Smart Charging App» günstiger und netzstabilisierend laden

    Die App verschiebt das Aufladen der Batterie in einen Zeitraum mit geringerer Netzbelastung.

  • Allianz Risk Barometer 2023: Energierisiken als grösste Aufsteiger in der Schweiz und weltweit
    17.Januar 2023 — 13:19 Uhr
    Allianz Risk Barometer 2023: Energierisiken als grösste Aufsteiger in der Schweiz und weltweit

    Naturkatastrophen und Klimawandel fallen in der Rangliste zurück, da sich Unternehmen aktuell mehr wegen der hohen Inflation, einer möglichen Rezession und der Energiekrise sorgen.

  • Elektroautos
    (Foto: Kindel Media/Pexels)
    17.Januar 2023 — 07:00 Uhr
    Bidirektionales Laden: Renault und CEA entwickeln hocheffizientes Bordladesystem für Elektroautos

    Das innovative Ladegerät soll bis zum Ende des Jahrzehnts in den Serienmodellen von Renault zum Einsatz kommen, schreibt Renault in einer Mitteilung.

  • Alpiq und Partner planen ein weiteres, neues Solarkraftwerk im Wallis
    Alpiq-Gebäude in Olten.
    16.Januar 2023 — 17:55 Uhr
    Alpiq und Partner planen ein weiteres, neues Solarkraftwerk im Wallis

    Ovronnaz Solar ist bereits das fünfte geplante Solarparkprojekt im Wallis, nach Gondo, Grengiols, Vispertal und Grande Dixence.

  • BKW
    Die PV-Anlage soll auf dem eingezäunten Areal des Flughafens entstehen, im unbebauten Perimeter der heutigen Graspisten. (Foto: zvg)
    13.Januar 2023 — 11:30 Uhr
    Flughafen Bern und BKW wollen die grösste Freiflächen-Solaranlage der Schweiz bauen

    Auf einer Fläche von rund 25 Hektaren auf der südwestlichen Seite der Piste lassen sich bis zu 35 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen.

  • Schweiz kommt wahrscheinlich ohne Strommangel durch den Winter
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    12.Januar 2023 — 11:45 Uhr
    Schweiz kommt wahrscheinlich ohne Strommangel durch den Winter

    Die bisher relativ hohen Temperaturen des Winters, die gut gefüllten Stauseen und mehr Atomstrom aus Frankreich begünstigen die Stromversorgung nachhaltig.

  • Quickline
    (Bild: Quickline)
    11.Januar 2023 — 09:18 Uhr
    Stadt Biel setzt für ihre 40’000 Messpunkte auf die Smart Meter-Lösung von Quickline Energy

    Energie Service Biel/Bienne (ESB), der Energiedienstleister der Region Biel, setzt auf Quickline Energy, welche eine umfassende Smart Meter-Lösung aus einer Hand anbietet.

  • Wasserkraft
    (Foto: Pixabay)
    5.Januar 2023 — 18:27 Uhr
    Volle Stauseen und Gasspeicher – Keine kriegsbedingte Energiekrise

    Nebeneffekt der rekordverdächtigen Wärme diesen Winter: Die Pegelstände der Schweizer Stauseen sind so hoch wie noch nie in den vergangenen zwanzig Jahren.

  • Crowdlending trifft auf Salzbatterie-Technologie: Eine erfolgreiche Partnerschaft mit Battery Consult AG
    (Bild: Battery Consult AG / swisspeers)
    28.Dezember 2022 — 17:11 Uhr
    Crowdlending trifft auf Salzbatterie-Technologie: Eine erfolgreiche Partnerschaft mit Battery Consult AG

    Interview mit Andreas Spring, CEO von Battery Consult AG, zum aktuellen Stand der Entwicklung ihrer Salzbatterie und über den abenteuerlichen Weg der Batterieentwicklung über die letzten 15 Jahre.

  • Nächste Etappe für geplantes Flusskraftwerk in der Rhone
    Das projektierte Flusskraftwerk zwischen Massongex VS und Bex VD. (Bild: MBR)
    22.Dezember 2022 — 16:20 Uhr
    Nächste Etappe für geplantes Flusskraftwerk in der Rhone

    Die Waadt und das Wallis nehmen einen neuen Anlauf, um aus der Wasserkraft der Rhone Energie zu gewinnen.

Beitrags-Navigation

zurück 1 2 3 4 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001