Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Solarmodule tanzen künftig den Wind aus
    Feld mit Solarmodulen: Diese tanzen künftig dem Wind aus der Reihe.
    20.Dezember 2024 — 07:15 Uhr
    Solarmodule tanzen künftig den Wind aus

    Ein innovatives System von Ingenieuren der PLS Universität minimiert die Angriffsfläche individuell.

  • Energieagentur rechnet weltweit mit Rekordnachfrage nach Kohle
    (Unsplash)
    18.Dezember 2024 — 07:52 Uhr
    Energieagentur rechnet weltweit mit Rekordnachfrage nach Kohle

    Während die Nachfrage in der EU in diesem Jahr um zwölf Prozent und in den USA um fünf Prozent sinkt, legt sie in China um ein Prozent und in Indien um fünf Prozent zu.

  • Die Mischung macht’s: Welcher Politik-Mix in eine saubere Energiezukunft führt
    Die Schweizerische Energiestiftung sieht für erneuerbare Energien noch grosses Ausbaupotenzial. (Bild: AdobeStock / Unibas)
    18.Dezember 2024 — 07:25 Uhr
    Die Mischung macht’s: Welcher Politik-Mix in eine saubere Energiezukunft führt

    Was braucht es, damit sich möglichst viele Schweizer Haushalte neben einer Solaranlage auch einen eigenen Stromspeicher in Form einer Batterie, eine Wärmepumpe und ein Elektroauto anschaffen? Dieser Frage sind Forschende der Universitäten Basel und Genf nachgegangen.

  • Sanktionen gegen Russland: Ein unterschätztes Umweltrisiko?
    (Bild: shutterstock_2419188091)
    17.Dezember 2024 — 12:40 Uhr
    Sanktionen gegen Russland: Ein unterschätztes Umweltrisiko?

    Laut Experten erfordert der maritime Transport von Flüssigerdgas pro Kubikmeter bis zu zwanzigmal mehr Energie als der Pipeline-Transport.

  • Axpo eröffnet neues Zentrum für Cybersicherheit bei operativen Systemen
    Sitz von Axpo Systems in Lupfig. (Foto: Axpo)
    11.Dezember 2024 — 12:18 Uhr
    Axpo eröffnet neues Zentrum für Cybersicherheit bei operativen Systemen

    Axpo Systems bietet spezialisierten Schutz für OT-Infrastrukturen, die in systemrelevanten Sektoren wie Energieversorgung, Blaulichtorganisationen, Verkehr und Gesundheitswesen eingesetzt werden.

  • Rekord bei erneuerbarem Strom in Deutschland
    (Foto: Pexels)
    6.Dezember 2024 — 08:01 Uhr
    Rekord bei erneuerbarem Strom in Deutschland

    Das stärkste Wachstum gab es im 3. Quartal bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik mit 13,5 Prozent – sie war mit 23,8 Prozent zweitwichtigste Stromquelle.

  • Axpo will ältestes Schweizer AKW noch bis 2033 laufen lassen
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    5.Dezember 2024 — 14:15 Uhr
    Axpo will ältestes Schweizer AKW noch bis 2033 laufen lassen

    Die Schweiz wird länger als gedacht von Strom aus Atomkraft profitieren. Der Reaktor in Beznau – das älteste AKW der Welt, das noch am Netz ist – soll bis 2033 und damit 64 Jahre lang laufen.

  • CKW mit beinahe halbiertem Gewinn
    CKW-Solaranlage Dreilinden. (Foto: CKW)
    3.Dezember 2024 — 10:20 Uhr
    CKW mit beinahe halbiertem Gewinn

    Das Zentralschweizer Energieunternehmen CKW hat im Geschäftsjahr 2023/24 deutlich weniger Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahr. Der Hauptgrund waren die rückläufigen Strompreise und wegfallende Einmaleffekte.

  • Solarenergie deckt elf Prozent des Schweizer Strombedarfs
    (Foto: Unsplash)
    2.Dezember 2024 — 15:15 Uhr
    Solarenergie deckt elf Prozent des Schweizer Strombedarfs

    Der Umsatz der Branche beträgt für das laufende Jahr rund 3,7 Milliarden Franken, wie der erstmals veröffentlichte Solarmonitor der Schweiz zeigt.

  • Lynus gründet Tochter für Mieterstrom-Contracting
    (Foto: Lynus AG)
    26.November 2024 — 16:54 Uhr
    Lynus gründet Tochter für Mieterstrom-Contracting

    Lynus hat eine Tochterfirma für das Mieterstrom-Contracting gegründet. Die Enerfin AG übernimmt Planung, Finanzierung, Einrichtung und Betrieb von Mieterstromanlagen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 57 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001