Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Invest
  • Interviews
  • Fotografie
  • Nashorn
  • BVZ Holding
  • Kommentar
  • Cannabis
  • AMS Osram
  • Glarner Kantonalbank
  • GLKB
  • Meistgelesen
  • Das vorletzte Nashorn
  • BVZ vermeldet stark gestiegene Passagierzahlen
  • Cannabis: Markt mit Milliardenpotenzial steht in den Startlöchern
  • AMS-Osram-CEO Alexander Everke tritt zurück – Aldo Kamper folgt nach
  • Sven Wiederkehr, CEO Glarner Kantonalbank, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Energiekrise

  • Wasserkraft
    (Foto: Pixabay)
    5.Januar 2023 — 18:27 Uhr
    Volle Stauseen und Gasspeicher – Keine kriegsbedingte Energiekrise

    Nebeneffekt der rekordverdächtigen Wärme diesen Winter: Die Pegelstände der Schweizer Stauseen sind so hoch wie noch nie in den vergangenen zwanzig Jahren.

  • Schweiz tappt bei Energie-Einsparungen immer noch im Dunklen
    (Screenshot)
    14.Dezember 2022 — 12:28 Uhr
    Schweiz tappt bei Energie-Einsparungen immer noch im Dunklen

    Die Schweizer Bevölkerung soll mit einem neuen Online-Portal über die Energieversorgungslage des Landes informiert werden. Allerdings ist die Datenlage alles andere als gut.

  • Parteien, Kantone und Verbände kritisieren Strom-Notfallplan
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    12.Dezember 2022 — 18:33 Uhr
    Parteien, Kantone und Verbände kritisieren Strom-Notfallplan

    Es gebe zu viele Vorschriften und Verbote, die nicht kontrolliert werden könnten. Private seien zudem benachteiligt, wird nach Ende der Vernehmlassung kritisiert.

  • Uniper
    (Bild: Uniper)
    9.November 2022 — 12:05 Uhr
    Bundesrat prüft Bau von Gasspeichern in der Schweiz

    Hätte die Schweiz Speicher für Erdgas, Biogas und Wasserstoff, würde das der sicheren Versorgung dienen. Der Bund will deshalb zusammen mit der Branche prüfen, ob solche Speicher gebaut werden könnten.

  • Bundesrat gibt leichte Entwarnung zur Energiemangellage im Winter
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    2.November 2022 — 13:45 Uhr
    Bundesrat gibt leichte Entwarnung zur Energiemangellage im Winter

    Nur im sogenannten Extremszenario – also, wenn europaweit das Gas knapp würde und alle Schweizer Kernkraftwerke ausfallen würden – gäbe es gemäss einer Studie «erhebliche Auswirkungen» auf die Schweiz.

  • AKW
    Das Kernkraftwerk Cruas liegt auf dem Gebiet der französischen Gemeinden Cruas und Meysse im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. (Photo by Jametlene Reskp on Unsplash)
    2.November 2022 — 07:45 Uhr
    Frankreich will beim Bau neuer Atomkraftwerke Tempo machen

    Da die zunächst sechs geplanten Kraftwerke auf dem Gelände bestehender AKW errichtet werden sollen, könnten bestimmte Genehmigungsverfahren entfallen – so sieht es ein Gesetzentwurf vor.

  • Berno Stoffel
    Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz. (Foto: zvg)
    31.Oktober 2022 — 07:00 Uhr
    Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz, im Interview

    «Die allermeisten Bahnen haben den Ernst der Lage frühzeitig erkannt und Lösungen mit den Stromlieferanten gefunden. Es sind wenige Bahnen, die mit einer Vervielfachung des Preises im nächsten Jahr leben müssen.»

  • Simonetta Sommaruga
    Simonetta Sommaruga. (Screenshot)
    19.Oktober 2022 — 17:33 Uhr
    Bundesrat schafft rechtliche Basis für weitere Reservekraftwerke

    Reserve-Gaskraftwerke sollen neben den verschiedenen bereits ergriffenen Massnahmen helfen, die Stromversorgung in den nächsten Wintern sicherzustellen. Die Mehrkosten tragen die Stromverbraucherinnen und Stromverbraucher.

  • Elcom-Präsident: Reservekraftwerke nur für den äussersten Notfall
    19.Oktober 2022 — 16:45 Uhr
    Elcom-Präsident: Reservekraftwerke nur für den äussersten Notfall

    Insgesamt ist für Werner Luginbühl kaum ein Szenario denkbar, das einen längeren Einsatz von Reservekraftwerken mit Gas oder Öl notwendig machen würde.

  • Schweizer Haushalte und Firmen sparen merklich Energie ein
    17.Oktober 2022 — 13:02 Uhr
    Schweizer Haushalte und Firmen sparen merklich Energie ein

    Im September haben Endverbraucher insgesamt 3710 Gigawattstunden Strom verbraucht. Im Vergleich zum Durchschnitt der zurückliegenden sieben Jahre im selben Monat ist dies ein Rückgang von 13 Prozent.

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001