Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energiepreise

  • Immer mehr Bürger klagen beim Preisüberwacher über hohe Preise
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    27.Februar 2023 — 12:31 Uhr
    Immer mehr Bürger klagen beim Preisüberwacher über hohe Preise

    Dies führt Stefan Meierhans auf die steigende Teuerung zurück. Am häufigsten betrafen die Meldungen Preise und Tarife aus dem Bereich Energie.

  • Fünf Departemente prüfen Massnahmen für Unternehmen zu hohen Energiepreisen
    (Foto: Unsplash)
    26.September 2022 — 14:56 Uhr
    Fünf Departemente prüfen Massnahmen für Unternehmen zu hohen Energiepreisen

    Diskutiert werden sie in der ausserordentlichen Session zu den Energiepreisen am kommenden Mittwoch im Nationalrat.

  • Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September
    Jozef Síkela, tschechischer Minister für Industrie und Handel. (Foto: Regierungsamt der Tschechischen Republik)
    9.September 2022 — 11:40 Uhr
    Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September

    Die gegenwärtige EU-Ratspräsidentschaft will bis Ende September eine Einigung auf europäische Massnahmen gegen die hohen Energiepreise erzielen.

  • Schweizer KMU sehen sich für weiteres Krisenjahr gewappnet
    (Foto: Pixabay)
    7.September 2022 — 09:31 Uhr
    Schweizer KMU sehen sich für weiteres Krisenjahr gewappnet

    Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen sich Schweizer KMU für das laufende Jahr gut gewappnet. Die hohen Energie- und Rohstoffpreise bereiten den Unternehmen dennoch Sorgen.

  • Maurer gegen Staatshilfen für Haushalte wegen hoher Energiepreise
    Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot)
    25.Mai 2022 — 07:44 Uhr
    Maurer gegen Staatshilfen für Haushalte wegen hoher Energiepreise

    Solche Massnahmen seien nicht notwendig bei einer Teuerung von 2,5 Prozent, sagte Maurer. Auch beim Benzinpreis sieht der SVP-Bundesrat vorerst keinen Handlungsbedarf.

  • Inflation in Deutschland weiter über 7 Prozent – keine Entspannung in Sicht
    (Photo by Sara Kurfeß on Unsplash)
    11.Mai 2022 — 09:29 Uhr
    Inflation in Deutschland weiter über 7 Prozent – keine Entspannung in Sicht

    Im April verteuerte sich Energie gegenüber dem Vorjahresmonat um 35,3 Prozent. Nahrungsmittel verteuerten sich überdurchschnittlich um 8,6 Prozent.

  • Teure Energie treibt Inflation in der Eurozone auf Rekordhoch von 7,5 Prozent
    29.April 2022 — 11:22 Uhr
    Teure Energie treibt Inflation in der Eurozone auf Rekordhoch von 7,5 Prozent

    Die Inflationsrate im Euroraum war noch nie so hoch seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999.

  • Bundesrat prüft wegen Energiepreisen Hilfsmassnahmen für Haushalte
    Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. (Copyright by World Economic Forum/Sikarin Fon Thanachaiary)
    17.April 2022 — 15:01 Uhr
    Bundesrat prüft wegen Energiepreisen Hilfsmassnahmen für Haushalte

    Der Bundesrat hat wegen der steigenden Energiepreise eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Diese soll prüfen, ob es Massnahmen zur Entlastung der Haushalte brauchen wird.

  • Teure Energie treibt Eurozonen-Inflation auf Rekord von 7,5 Prozent
    1.April 2022 — 13:05 Uhr
    Teure Energie treibt Eurozonen-Inflation auf Rekord von 7,5 Prozent

    Stärkster Treiber der Teuerung blieben auch im März die hohen Kosten für Energie.

  • Stimmung in Schweizer Wirtschaft von Ukraine-Krieg kaum belastet
    (Photo by AbsolutVision on Unsplash)
    1.April 2022 — 11:54 Uhr
    Stimmung in Schweizer Wirtschaft von Ukraine-Krieg kaum belastet

    Insbesondere die steigenden Energiepreise sind allerdings eine Herausforderung.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001