Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

ETH

  • Die Achillesferse des Coronavirus
    (Grafik: Said Sannuga, Cellscape.co.uk / ETH Zürich, The Ban Lab)
    14.Mai 2021 — 15:28 Uhr
    Die Achillesferse des Coronavirus

    Das Sars-​CoV-2-Virus ist für die Produktion seiner Proteine auf einen speziellen Mechanismus angewiesen. Ein Forscherteam unter der Leitung einer Forschungsgruppe an der ETH Zürich konnte nun molekulare Einblicke in die Proteinproduktion des Virus gewinnen.

  • ETH Zürich und PSI gründen Zentrum zur Entwicklung von Quantencomputern
    Christian Rüegg (links), Direktor des Paul Scherrer Instituts, und Gabriel Aeppli, Bereichsleiter für Photonenforschung am PSI, waren massgeblich an der Entstehung des soeben eröffneten «ETH Zurich - PSI Quantum Computing Hub» beteiligt. (Foto: Paul Scherrer Institut/Markus Fischer)
    3.Mai 2021 — 13:10 Uhr
    ETH Zürich und PSI gründen Zentrum zur Entwicklung von Quantencomputern

    Ziel ist es, die Realisierung von Quantencomputern sowohl auf Basis von Ionenfallen als auch von supraleitenden Bauteilen voranzutreiben.

  • Klimawandel erhöht das Risiko für Vertreibungen stark
    (Photo by Rish Agarwal on Unsplash)
    26.März 2021 — 10:14 Uhr
    Klimawandel erhöht das Risiko für Vertreibungen stark

    Das Risiko, dass Menschen durch Überflutungen aus ihrem Zuhause vertrieben werden, steigt mit jedem zusätzlichen Grad globaler Erwärmung um die Hälfte an.

  • Klimagerecht, aber unsozial
    (Photo by Ryan Song on Unsplash)
    19.März 2021 — 09:26 Uhr
    Klimagerecht, aber unsozial

    Die Landwirtschaft klimaneutral zu machen, könnte teuer werden und wird wahrscheinlich nur für reiche Länder machbar sein, sagt eine Studie von ETH-​Forschenden.

  • Strom aus dem Parkett
    Nachdem die starre Holzstruktur (links) mit Säure (oder einem Pilz) aufgelöst wird, bleiben flexible Zelluloseschichten übrig (m./r.). (Bild: ACS Nano / Empa)
    17.März 2021 — 10:31 Uhr
    Strom aus dem Parkett

    orschende der Empa und der ETH Zürich haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Wenn es belastet wird, entsteht eine elektrische Spannung.

  • Klimawandel verändert Abflussmenge von Flüssen
    (Photo by Jeremy Bishop on Unsplash)
    12.März 2021 — 10:00 Uhr
    Klimawandel verändert Abflussmenge von Flüssen

    Studie unter Leitung der ETH Zürich weist erstmals nach, dass der Klimawandel einen global sichtbaren Einfluss auf die Fliessgewässer hat.

  • Forscher auf den Spuren von bewohnbaren Planeten
    Alpha Centauri A (links) und Alpha Centauri B. Das Sternpaar befindet sich im Sternbild Zentaur und ist nur 4,3 Lichtjahre von uns entfernt. Die Sterne umkreisen alle 80 Jahre ein gemeinsames Gravitationszentrum. (Bild: NASA/ESA/Hubble)
    17.Februar 2021 — 12:04 Uhr
    Forscher auf den Spuren von bewohnbaren Planeten

    Bei der Suche nach Planeten, auf denen Leben existieren könnte, ist einem internationalen Forscherteam mit ETH-​Beteiligung ein entscheidender Schritt gelungen.

  • Winzige Roboter aus Metall und Kunststoff
    Computergrafik eines Mikrovehikels mit Eisenrädern (goldfarben) und einer Polymer-​Chassis (rot). Das Vehikel ist 0,25 Millimeter lang. (Grafik: Alcântara et al. Nature Communications 2020)
    25.November 2020 — 06:45 Uhr
    Winzige Roboter aus Metall und Kunststoff

    Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sie Mikrometer kleine Maschinen herstellen können.

  • Wie in der Bio-Sauna: Das Leben auf der Erde vor 55 Millionen Jahren
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    27.Oktober 2020 — 14:13 Uhr
    Wie in der Bio-Sauna: Das Leben auf der Erde vor 55 Millionen Jahren

    Heiss und feucht: ETH-​Forscher rekonstruieren anhand von Mineralien aus uralten Böden das Klima, das vor rund 55 Millionen Jahren auf der Erde herrschte.

  • Wie ETH-Spin-offs die Schweizer Wirtschaft stärken
    on Drohnen bis zu veganem Poulet: Die Zahl der ETH-​Spin-offs wächst. (Bild: ETH Zürich)
    7.Oktober 2020 — 09:05 Uhr
    Wie ETH-Spin-offs die Schweizer Wirtschaft stärken

    ETH-​Spin-offs generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start​ups, sondern sie werden auch häufiger übernommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001