13.Oktober 2020 — 18:17 Uhr US-Ketchup kann teurer werden: EU-Strafzölle gegen USA genehmigt Wegen jahrelanger rechtswidriger Subventionen für den US-Flugzeugbauer Boeing darf die EU nun Strafzölle auf US-Importe im Umfang von knapp vier Mrd USD im Jahr verhängen.
(Fotolia/pavlofox) 28.September 2020 — 16:09 Uhr Bundesrat ist beim Rahmenabkommen in verzwickter Lage Volk und Stände haben am Sonntag erneut ein deutliches Bekenntnis zum bilateralen Weg mit der EU abgegeben. Ebenso klar ist aber, dass das Rahmenabkommen in der vorliegenden Form keine Chance hat.
(Fotolia/pavlofox) 27.September 2020 — 13:35 Uhr Bundesrat muss beim Rahmenabkommen rasch Farbe bekennen Will der Bundesrat mit der EU weiterhin eine gemeinsame Lösung für das institutionelle Rahmenabkommen suchen oder die Übung abbrechen?
15.September 2020 — 16:02 Uhr Brexit: Zwei Tage Wartezeit an britischer Grenze befürchtet Gibt es bei den Verhandlungen zwischen Grossbritannien und der EU keine Einigung, droht zum Jahreswechsel der harte Bruch mit Zöllen und anderen Handelshemmnissen.
10.September 2020 — 11:20 Uhr London und Brüssel ringen um Einigung für Handelspakt Die Chef-Unterhändler der Europäischen Union und Grossbritannien kommen am Donnerstag in London zum letzten Tag ihrer Verhandlungen über einen Handelspakt zusammen.
8.September 2020 — 17:28 Uhr London will Brexit-Abkommen ändern – und stiftet Unmut in Brüssel Boris Johnsons Nordirland-Minister Brandon Lewis bestätigte im britischen Parlament Gesetzespläne, die einen Teil des Abkommens ausser Kraft setzen würden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel. (Copyright by World Economic Forum/Ciaran McCrickard) 21.Juli 2020 — 14:27 Uhr «Wir haben es geschafft»: EU-Gipfel einig bei Corona-Paket Im Kampf gegen die Corona-Wirtschaftskrise haben sich die EU-Staaten auf das grösste Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte geeinigt.
EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis. (© European Union, 2015) 7.Juli 2020 — 17:20 Uhr EU-Kommission: Rezession noch tiefer als bisher erwartet Die Wirtschaftsleistung in der Eurozone könnte demnach 2020 um 8,7 Prozent einbrechen, in der Europäischen Union als Ganzes um 8,3 Prozent.
(Bild: © Africa Studio / AdobeStock) 23.Juni 2020 — 11:18 Uhr Sammelklagen kommen in der EU «Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa werden einfache Ansprüche auf Schadensersatz, Minderung oder Ersatzlieferung durchsetzen können.»
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 27.Mai 2020 — 17:51 Uhr VP Bank – Spotanalyse: EU-Kommission plant riesigen Wiederaufbaufonds Ursula von der Leyen packt damit den finanzpolitischen Amboss aus. Ob die Pläne in dieser Form umsetzbar sind, bleibt fraglich.