Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

EU

  • EU-Staaten einigen sich auf beispielloses Vorgehen gegen Ungarn
    Ungarns Regierungschef Viktor Orban tanzt einmal mehr aus der Reihe.
    13.Dezember 2022 — 11:33 Uhr
    EU-Staaten einigen sich auf beispielloses Vorgehen gegen Ungarn

    Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat im Kampf gegen den Entzug von EU-Mitteln für sein Land eine grosse Niederlage erlitten.

  • Trotz «entscheidender Schwäche»: Bundesrat hält bilateralen Weg mit der EU für die beste Lösung
    (Adobe Stock)
    9.Dezember 2022 — 14:59 Uhr
    Trotz «entscheidender Schwäche»: Bundesrat hält bilateralen Weg mit der EU für die beste Lösung

    Ein aktueller Bericht zieht eine Zwischenbilanz des bilateralen Wegs und evaluiert die gegenwärtigen europapolitischen Handlungsoptionen der Schweiz.

  • Skepsis gegenüber der EU auch 30 Jahre nach dem EWR-Nein
    Ergebnis der EWR-Abstimmung vom 6. Dezember 1992 nach Regionen. (Bild: BFS)
    3.Dezember 2022 — 10:51 Uhr
    Skepsis gegenüber der EU auch 30 Jahre nach dem EWR-Nein

    30 Jahre nach dem Nein der Schweizer Stimmbürger zum Beitritt zum EWR sieht alt Bundesrat Christoph Blocher die Schweiz immer noch in einem Abwehrkampf gegen die EU.

  • Die Hälfte der Bevölkerung ist laut einer Studie unzufrieden mit Aussenpolitik
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    2.Dezember 2022 — 11:36 Uhr
    Die Hälfte der Bevölkerung ist laut einer Studie unzufrieden mit Aussenpolitik

    71 Prozent der Schweizer Bevölkerung befürwortet den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

  • EU-Frauenquote für Aufsichtsräte endgültig beschlossen
    22.November 2022 — 16:23 Uhr
    EU-Frauenquote für Aufsichtsräte endgültig beschlossen

    Ab 2026 gilt in der EU eine Quote für mehr Frauen an der Spitze börsennotierter Unternehmen.

  • EU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2021 )
    5.Oktober 2022 — 11:37 Uhr
    EU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg

    Die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten haben unter anderem die rechtlichen Voraussetzungen für einen von den G7-Staaten unterstützten Preisdeckel für Ölimporte aus Russland gebilligt.

  • IEA rät EU zu Gaseinsparungen – Versorgungsunterbrechung verhindern
    3.Oktober 2022 — 08:21 Uhr
    IEA rät EU zu Gaseinsparungen – Versorgungsunterbrechung verhindern

    Die Internationale Energieagentur IEA rät der EU zu Einsparungen beim Gasverbrauch, um leere Speicher und das Risiko von Versorgungsunterbrechungen in diesem Winter zu verhindern.

  • Schweizer Bevölkerung zu einer Lösung der EU-Frage bereit
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    29.September 2022 — 11:31 Uhr
    Schweizer Bevölkerung zu einer Lösung der EU-Frage bereit

    Die Schweizerinnen und Schweizer stehen über die bilateralen Verträge hinausgehenden Lösungen offener gegenüber als bisher angenommen.

  • Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September
    Jozef Síkela, tschechischer Minister für Industrie und Handel. (Foto: Regierungsamt der Tschechischen Republik)
    9.September 2022 — 11:40 Uhr
    Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September

    Die gegenwärtige EU-Ratspräsidentschaft will bis Ende September eine Einigung auf europäische Massnahmen gegen die hohen Energiepreise erzielen.

  • EU-Plan zum Gassparen gilt – Deutschland diskutiert über Vorbereitung
    In vielen Ländern Europas sollen zumindest in öffentlichen Bereichen die Heiztemperaturen gesenkt werden.
    9.August 2022 — 15:12 Uhr
    EU-Plan zum Gassparen gilt – Deutschland diskutiert über Vorbereitung

    Angesichts steigender Preise und gedrosselter Lieferungen bereiten sich Europa und Deutschland auf eine mögliche Gasmangellage vor.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 41 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001