Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 27.Juni 2024 — 07:55 Uhr Selenskyj für Abkommen mit EU in Brüssel erwartet – Nacht im Überblick Beim Treffen in Brüssel soll auch eine Vereinbarung über die Sicherheitszusammenarbeit zwischen der Ukraine und der EU unterzeichnet werden.
EU-Ratspräsident Charles Michel. (© European Union) 18.Juni 2024 — 08:26 Uhr Keine Einigung zu EU-Spitzenposten bei Gipfeltreffen Die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder haben sich bei einem Gipfeltreffen in Brüssel nicht abschliessend auf die Neubesetzung von EU-Spitzenposten einigen können.
Chinesische Hersteller wie BYD prägen den Aufstieg Chinas zur (Elektro)-Auto- Grossmacht. 12.Juni 2024 — 14:12 Uhr EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an China ist der grösste Automarkt der Welt und deshalb für die deutschen Autobauer extrem wichtig – Gegenmassnahmen würden deutsche Autobauer treffen.
(Adobe Stock) 8.April 2024 — 11:41 Uhr Schweiz-EU: Bundesrat will Ausnahmen zur Personenfreizügigkeit verhandeln Die Schweiz führt mit der EU Gespräche über die Zuwanderung und das Personenfreizügigkeits-Abkommen.
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 25.März 2024 — 11:39 Uhr Stromabkommen mit EU soll die Versorgung in der Schweiz sichern Notwendig für das Abkommen ist eine Liberalisierung des Strommarkts, damit ist unter anderem die freie Wahl des Anbieters zu verstehen.
(Fotolia/pavlofox) 8.März 2024 — 18:10 Uhr Der Bundesrat ist bereit für neue Verhandlungen mit Brüssel Der Bundesrat will mit Brüssel über die künftigen Beziehungen der Schweiz mit der EU verhandeln. Am Freitag hat er das definitive Mandat dazu verabschiedet.
(Adobe Stock) 13.Februar 2024 — 18:02 Uhr Weitere Unterstützung für die EU-Verhandlungspläne des Bundesrates Für die beabsichtigten Verhandlungen über die Beziehungen der Schweiz mit der EU gibt es eine gute Basis für ein akzeptierbares Ergebnis.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban tanzt einmal mehr aus der Reihe. 1.Februar 2024 — 15:01 Uhr Orban gibt Blockade auf – EU beschliesst neue Ukraine-Hilfen Alle 27 Staats- und Regierungschefs haben dem geplanten Unterstützungspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro für die Zeit bis Ende 2027 zugestimmt.
(Adobe Stock) 30.Januar 2024 — 17:48 Uhr NR-Kommission stützt Entwurf des EU-Verhandlungsmandats Die Schweiz soll bald Verhandlungen mit der EU über die Zukunft der bilateralen Beziehungen aufnehmen. Dieser Meinung ist die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats.
Bundespräsidentin Viola Amherd anlässlich ihrer Eröffnungsrede am diesjährigen WEF. (Copyright: World Economic Forum/Sandra Blaser) 18.Januar 2024 — 16:59 Uhr WEF 2024: Schweizer Engagement in Ukraine-Dossier hilft EU-Verhandlungen Das Engagement der Schweiz im Ukraine-Dossier könnte positiven Einfluss auf die Verhandlungen mit der EU haben.