Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Europäische Union

  • Der Bundesrat ist bereit für neue Verhandlungen mit Brüssel
    (Fotolia/pavlofox)
    8.März 2024 — 18:10 Uhr
    Der Bundesrat ist bereit für neue Verhandlungen mit Brüssel

    Der Bundesrat will mit Brüssel über die künftigen Beziehungen der Schweiz mit der EU verhandeln. Am Freitag hat er das definitive Mandat dazu verabschiedet.

  • Weitere Unterstützung für die EU-Verhandlungspläne des Bundesrates
    (Adobe Stock)
    13.Februar 2024 — 18:02 Uhr
    Weitere Unterstützung für die EU-Verhandlungspläne des Bundesrates

    Für die beabsichtigten Verhandlungen über die Beziehungen der Schweiz mit der EU gibt es eine gute Basis für ein akzeptierbares Ergebnis.

  • Orban gibt Blockade auf – EU beschliesst neue Ukraine-Hilfen
    Ungarns Regierungschef Viktor Orban tanzt einmal mehr aus der Reihe.
    1.Februar 2024 — 15:01 Uhr
    Orban gibt Blockade auf – EU beschliesst neue Ukraine-Hilfen

    Alle 27 Staats- und Regierungschefs haben dem geplanten Unterstützungspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro für die Zeit bis Ende 2027 zugestimmt.

  • NR-Kommission stützt Entwurf des EU-Verhandlungsmandats
    (Adobe Stock)
    30.Januar 2024 — 17:48 Uhr
    NR-Kommission stützt Entwurf des EU-Verhandlungsmandats

    Die Schweiz soll bald Verhandlungen mit der EU über die Zukunft der bilateralen Beziehungen aufnehmen. Dieser Meinung ist die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats.

  • WEF 2024: Schweizer Engagement in Ukraine-Dossier hilft EU-Verhandlungen
    Bundespräsidentin Viola Amherd anlässlich ihrer Eröffnungsrede am diesjährigen WEF. (Copyright: World Economic Forum/Sandra Blaser)
    18.Januar 2024 — 16:59 Uhr
    WEF 2024: Schweizer Engagement in Ukraine-Dossier hilft EU-Verhandlungen

    Das Engagement der Schweiz im Ukraine-Dossier könnte positiven Einfluss auf die Verhandlungen mit der EU haben.

  • EU geht stärker gegen Geldwäsche vor – Bargeldobergrenze kommt
    Die für den Finanzmarkt zuständige EU-Kommissarin Mairead McGuinness. (Foto: © European Union, 2023)
    18.Januar 2024 — 14:11 Uhr
    EU geht stärker gegen Geldwäsche vor – Bargeldobergrenze kommt

    Käufe in Höhe von mehr als 10’000 Euro sollen künftig in der EU nicht mehr bar bezahlt werden dürfen.

  • Parteien und Wirtschaft begrüssen absehbares Verhandlungsmandat
    Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse)
    8.November 2023 — 16:50 Uhr
    Parteien und Wirtschaft begrüssen absehbares Verhandlungsmandat

    Bei den Lohnschutz-Massnahmen werde sich eine innenpolitische Einigung finden lassen, zeigte sich die Arbeitgeberseite überzeugt. Kritischer sind die Arbeitnehmenden, und insbesondere einmal mehr die SVP.

  • Bundesrat will neue Verhandlungen mit der EU
    (Adobe Stock)
    8.November 2023 — 16:25 Uhr
    Bundesrat will neue Verhandlungen mit der EU

    Der Bundesrat will ein Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union erarbeiten. Aus seiner Sicht sind die Sondierungsgespräche mit Brüssel abgeschlossen.

  • Deutschland leistet Rekordbeitrag für EU-Haushalt
    EU-Zentrale in Brüssel.
    29.Dezember 2022 — 13:14 Uhr
    Deutschland leistet Rekordbeitrag für EU-Haushalt

    Deutschland steuerte 25,1 Mrd Euro bei, mehr als doppelt so viel wie Frankreich und über sieben Mal mehr als Italien.

  • Scholz will Europa mit Reformen stärken
    Bundeskanzler Olaf Scholz.
    29.August 2022 — 14:13 Uhr
    Scholz will Europa mit Reformen stärken

    In seiner Grundsatzrede an der Karls-Universität in Prag setzte sich der SPD-Politiker für einfachere Entscheidungsprozesse, ein krisenfestes Asylsystem und eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Rüstung und Verteidigung ein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001