Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

F-35

  • Vier F-35-Militärjets werden in der Schweiz zusammengebaut
    Montage eines F-35-Kampfjets bei Lockheed Martin in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas. (Bild: VBS)
    vor 4 Stunden
    Vier F-35-Militärjets werden in der Schweiz zusammengebaut

    Vier der insgesamt 36 von der Schweiz bestellten F-35-Kampfjets werden bei der Ruag im luzernischen Emmen endmontiert und getestet.

  • Mehrkosten von bis zu 1,3 Millarden Franken für die F-35-Kampfjets aus den USA
    Die Beschaffung des F-35 durch das VBS soll von externen Beratern überwacht werden. (Foto: Nato)
    13.August 2025 — 15:27 Uhr
    Mehrkosten von bis zu 1,3 Millarden Franken für die F-35-Kampfjets aus den USA

    Die Schweiz kann den Festpreis von 6 Milliarden Franken für 36 neue F-35-Kampfjets nicht durchsetzen. Die USA halten nach Gesprächen an ihrem Standpunkt fest.

  • Festpreis für F-35-Kampfjets zwischen Schweiz und USA umstritten
    US-Exportschlager: F-35A von Lockheed Martin. (Foto: Lockheed/Flickr)
    25.Juni 2025 — 16:29 Uhr
    Festpreis für F-35-Kampfjets zwischen Schweiz und USA umstritten

    Wieviel die Schweiz für die neuen F-35-Kampfjets bezahlen muss, ist umstritten. Der Bundesrat geht nach wie vor von einem Fixpreis von rund sechs Milliarden Franken aus. Doch die USA sprechen von einem Missverständnis.

  • F-35-Kampfjet-Beschaffung soll deutlich teurer werden
    Produktion von Kampfjets des Typs F-35 bei Lockheed Martin in Fort Worth.
    21.Juni 2025 — 09:31 Uhr
    F-35-Kampfjet-Beschaffung soll deutlich teurer werden

    Die Beschaffung der F-35A-Kampfjets wird deutlich teurer, die Rede ist von 1,3 Milliarden Franken zusätzlich zum vereinbarten Fixpreis von 6 Milliarden Franken. Das ergaben Recherchen des Armee-Kenners Beni Gafner, auf die sich Schweizer Radio und Fernsehen SRF stützt.

  • Mehrheit äussert sich in Umfrage gegen F-35-Beschaffung
    Produktion von Kampfjets des Typs F-35 bei Lockheed Martin in Fort Worth.
    13.April 2025 — 13:13 Uhr
    Mehrheit äussert sich in Umfrage gegen F-35-Beschaffung

    Eine deutliche Mehrheit hat sich in einer Tamedia-Umfrage gegen den Kauf der US-amerikanischen F-35-Kampfflieger ausgesprochen. Ebenfalls eine Mehrheit – und das über alle Parteien hinweg – steht hinter den höheren Armeeausgaben.

  • Vertrag zur Beschaffung der F-35-Jets unterschrieben
    F-35A von Lockheed Martin. (Foto: LM/Flickr)
    19.September 2022 — 15:34 Uhr
    Vertrag zur Beschaffung der F-35-Jets unterschrieben

    Der Beschaffungsvertrag über den Kauf der 36 F-35A beläuft sich auf 6,035 Mrd Franken. Er lieg damit innerhalb des von der Stimmbevölkerung zugestimmten maximalen Finanzvolumens.

  • F-35: Amherd kann Kaufvertrag trotz Initiative unterschreiben
    US-Exportschlager: F-35A von Lockheed Martin. (Foto: Lockheed/Flickr)
    15.September 2022 — 16:10 Uhr
    F-35: Amherd kann Kaufvertrag trotz Initiative unterschreiben

    Trotz der im August eingereichten Initiative gegen den F-35 gab ihr der Nationalrat nach dem Ständerat grünes Licht. Ausschlaggebend waren Befürchtungen eines möglichen Verlust des Produktions-Slots.

  • F-35-Kampfjet-Abstimmung ist nicht vor Offertenschluss möglich
    US-Exportschlager: F-35A von Lockheed Martin. (Foto: Lockheed/Flickr)
    24.August 2022 — 17:52 Uhr
    F-35-Kampfjet-Abstimmung ist nicht vor Offertenschluss möglich

    Die Stimmbevölkerung wird im März 2023 nicht über die Volksinitiative «Gegen den F-35 (Stop F-35)» abstimmen können. Der Bundesrat wird die Botschaft zum Volksbegehren bis zur Wintersession verabschieden.

  • Mindestens 24 Schweizer F-35 werden in Italien produziert
    US-Exportschlager: F-35A von Lockheed Martin. (Foto: Lockheed/Flickr)
    24.März 2022 — 16:12 Uhr
    Mindestens 24 Schweizer F-35 werden in Italien produziert

    Zurzeit wird abgeklärt, ob vier der 36 F-35-Kampfjets, welche die Schweiz beschaffen will, im Rahmen von Offset-Geschäften in der Schweiz endmontiert werden können.

  • Amherd: Umschwenken auf anderen Kampfjet nicht möglich
    Bundesrätin Viola Amherd, Vorsteherin VBS. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    6.Oktober 2021 — 11:22 Uhr
    Amherd: Umschwenken auf anderen Kampfjet nicht möglich

    Die Verteidigungsministerin verteidigt den Entscheid des Bundesrates, den US-amerikanischen Kampfjet F-35 zu kaufen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001