Aktuell arbeiten 13 Prozent der Hausärzte und Hausärztinnen über das Pensionsalter hinaus. (Unsplash) 2.Oktober 2025 — 17:08 Uhr Hausärzteverband schlägt wegen Fachkräftemangel Alarm Der Hausärztemangel in der Schweiz verschärft sich drastisch. Bis 2035 müssen mehrere hundert Hausärztinnen und Hausärzte ersetzt werden.
(Foto: Pixabay) 23.Juli 2025 — 17:30 Uhr Bei KMU spitzen sich Personalausfälle zu Ein hartnäckiger Fachkräftemangel, ein härterer Konkurrenzkampf mit Grossunternehmen und veränderte Ansprüche von Arbeitnehmenden geben den Ton an.
Thomas Bossard, Partner bei Stellar Executive Search. (Foto: zvg) 15.Juli 2025 — 07:20 Uhr Unabhängige Vermögensverwalter kämpfen mit Fachkräftemangel und ungelöster Nachfolge Marktanalyse der Stellar Executive Search AG zeigt akuten Handlungsbedarf bei Rekrutierung und Nachfolgeplanung.
(zvg) 28.Mai 2025 — 08:00 Uhr Wie Telefon-KI das Schweizer Gesundheitswesen entlastet Intelligente Telefonanlagen und KI-gestützte Kommunikation entlasten nicht nur Fachpersonal, sie verkürzen Wartezeiten und bauen sogar sprachliche Barrieren ab.
Thomas Bossard, Initiant der Marktanalyse und Partner bei Stellar Executive Search. (Foto: Stellar) 22.Mai 2025 — 14:38 Uhr Unabhängige Vermögensverwalter kämpfen mit Fachkräftemangel und ungelöster Nachfolge Aktuelle Marktanalyse der Stellar Executive Search AG zeigt akuten Handlungsbedarf bei Rekrutierung und Nachfolgeplanung.
Boomer-Geschäftsführer Reto Dürrenberger. (Foto: zvg) 5.Mai 2025 — 14:22 Uhr Rentnerinnen und Rentner als Lösung für den Fachkräftemangel Die Betreiber von Rent a Rentner wollen aktiv etwas gegen den Fachkräftemangel in der Schweiz tun – mit einer rundum erneuerten Plattform und gleich mehreren neuen Angeboten.
Isabelle Staiger, Co-Autorin und Partnerin bei EY Schweiz. (Foto: EY/mc) 16.Dezember 2024 — 09:56 Uhr EY: Generationenbericht – Die Vorteile der Altersdiversität in Unternehmen nutzen Generation X und Millennials (geb. 1965-1996) stellen 70% der Belegschaft in der Schweiz und werden vernachlässigt bei der Karriereplanung.
Pascal Stirnimann, Direktor Eidgenössische Finanzkontrolle. (Bild: EFK) 27.August 2024 — 10:16 Uhr Kampf gegen Fachkräftemangel ist laut Finanzkontrolle ungenügend Der Bund unterstützt die Wirtschaft seit Jahren bei der Entschärfung des Fachkräftemangels. Die Eidgenössische Finanzkontrolle kommt in einem neuen Bericht zum Schluss, dass diese Massnahmen nur begrenzt wirkten.
(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 24.Juni 2024 — 14:05 Uhr Bund und Sozialpartner betonen Vorteile der Personenfreizügigkeit Für die Schweizer Wirtschaft bleibt die Personenfreizügigkeit angesichts des Fachkräftemangels entscheidend. Und für Personen aus der EU bleibt die Schweiz attraktiv.
(Adobe Stock) 15.Januar 2024 — 13:19 Uhr Accenture: Unternehmen erwarten 2024 noch schnellere Veränderung ihres Geschäftsumfelds Faktor Nummer eins laut «Pulse of Change Index» von Accenture: Technologie getrieben durch generative KI.