Der Kampf um Talente dürfte sich bei Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren noch akzentuieren. 7.Juli 2022 — 11:44 Uhr Zuwanderung kann Fachkräftemangel nur teilweise entschärfen Die Schweizer Wirtschaft hat sich von der Corona-Krise erholt und kämpft trotz Personenfreizügigkeit mit dem Fachkräftemangel.
Roland Müller, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV). (Bild: Rob Lewis) 30.Juni 2022 — 13:46 Uhr Arbeitgeber kämpfen gegen den Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel hat sich in der Schweiz im Zuge der Coronakrise zugespitzt. Das spüren die Arbeitgeber an vorderste Front.
Der Kampf um Talente dürfte sich bei Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren noch akzentuieren. 14.März 2022 — 13:11 Uhr Der Fachkräftemangel beschäftigt Verwaltungsräte in der Schweiz Über 400 Verwaltungsräte kommen in einer Umfrage zum Schluss, dass aktuell nicht etwa die Coronakrise, sondern der Fachkräftemangel die grösste Bremse für die Schweizer Wirtschaft darstellt.
Der Kampf um Talente dürfte sich bei Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren noch akzentuieren. 22.Februar 2022 — 11:42 Uhr KMU setzen im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Weiterbildung Auch Schweizer KMU spüren den Mangel an gut ausgebildetem Personal. Und der Fachkräftemangel dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen.
Mikron-Mitarbeitende in Agno. (Foto: Mikron) 25.November 2021 — 11:22 Uhr Fachkräftemangel nimmt wieder zu Der Fachkräftemangel in der Schweiz akzentuiert sich wieder, nachdem sich die Lage während der Coronakrise entspannt hatte.
Inhouse-Schulung: Massnahme soll Wissenslücken stopfen. 4.August 2021 — 06:40 Uhr Viele Fachkräfte klagen über Wissenslücken 2’500 Experten von SCIKEY Market Network befragt: Arbeitsqualität und Produktivität leiden.
Zerrin Azeri, Associate Director bei Robert Half (© Robert Half) 26.Februar 2020 — 11:11 Uhr IT-Fachkräftemangel: CIOs beunruhigt, Bewerber profitieren Die Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zeigt, dass es für CIOs zurzeit besonders schwierig ist, IT-Profis zu finden.
(Bild: DOC RABE Media/AdobeStock) 28.November 2019 — 16:22 Uhr Fachkräftemangel hat in der Schweiz weiter zugenommen Adecco: Besonders schwierig gestaltet sich die Suche nach geeigneten Angestellten in Ingenieur- und Technikberufen sowie nach Treuhändern.
(Bild: Swico / AdobeStock) 26.September 2019 — 06:45 Uhr Hays: Lohnstagnation verstärkt Fachkräftemangel Die achte Ausgabe des Hays Global Skills Index („Index“) dokumentiert eine weltweite Lohnstagnation.
(Foto: Unsplash) 29.Mai 2019 — 15:22 Uhr Schweiz bleibt eine Topdestination für hochqualifizierte Ausländer In einer Studie der OECD über die attraktivsten Standorte für Fachkräfte mit Master-Abschluss oder Doktortitel belegt die Schweiz Platz 3.