Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Interviews
  • Coronakrise
  • Coronavirus
  • Immobilien
  • Ina Invest
  • Kommentar
  • digitalswitzerland
  • SoftwareOne
  • Aon
  • Pub
  • Meistgelesen
  • Marc Pointet, CEO Ina Invest, im Interview
  • Lockerungen der Massnahmen zur COVID19-Bekämpfung: Das Wissen um die Freiheit ist wichtiger als deren Ausübung
  • Sascha Zahnd wird neuer Präsident von digitalswitzerland
  • Dieter Schlosser, CEO SoftwareONE AG, im Interview
  • Aon mit neuer Führungsriege in der Schweiz
  • Impressum
  • Kontakt

Finanzplatz

  • Banken- und Fintech-Branchenverbände wollen «Open Finance»-Grundlagen gestalten
    (Bild: styleuneed / AdobeStock)
    4.März 2021 — 16:34 Uhr
    Banken- und Fintech-Branchenverbände wollen «Open Finance»-Grundlagen gestalten

    Die Branchenverbände der Banken und der Fintech-Unternehmen wollen gemeinsam die Grundlagen für einen «offenen Finanzplatz» gestalten.

  • Grossbanken
    Finanzplatz Zürich: Hauptsitze der UBS und CS am Paradeplatz in Zürich. (Photo by 🇨🇭 Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash)
    2.Dezember 2020 — 13:05 Uhr
    Schweizer Finanzsektor generiert hohe Wertschöpfung

    Unter Einbezug von direkten und indirekten Effekten ist jeder achte Wertschöpfungsfranken und jeder zwölfte Arbeitsplatz im Land mit dem Finanzsektor verbunden.

  • Corona-Pandemie verschärft Risiken im Finanzsektor
    11.November 2020 — 12:35 Uhr
    Corona-Pandemie verschärft Risiken im Finanzsektor

    Insgesamt haben die Finanzunternehmen dank ihren Liquiditäts- und Kapitalpolstern die Auswirkungen der Krise bisher aber gut abfedern können.

  • Neue Studie von WWF und PwC: Lösungen für einen nachhaltigen Finanzplatz
    Thomas Vellacott, CEO des WWF Schweiz. (Bild: UBS)
    2.September 2020 — 06:40 Uhr
    Neue Studie von WWF und PwC: Lösungen für einen nachhaltigen Finanzplatz

    Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz: «Schweizer Finanzinstitutionen finanzieren, investieren in und versichern weiterhin viel zu viele Aktivitäten, welche dem Klima und der Natur schaden.»

  • Ueli Maurer
    Finanzminister Ueli Maurer. (Screenshot)
    26.Juni 2020 — 11:27 Uhr
    Bundesrat skizziert seine Ideen für einen grüneren Finanzplatz

    Der Bundesrat möchte die Schweiz als führenden Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen etablieren.

  • Fintech
    (Adobe Stock)
    7.Februar 2020 — 08:53 Uhr
    SFTI publiziert Diskussionspapier «Future of Financial Institutions – View 2030»

    Um die Innovationsfähigkeit des Schweizer Finanzplatzes zu sichern und ihn als Fintech-Standort weiter zu stärken, ist die Entwicklung von Zukunftsszenarien unerlässlich.

  • Neuer Regulierungsindex für Finanzplätze zeigt Schweiz im Spitzenfeld
    (Bild: styleuneed / AdobeStock)
    3.Februar 2020 — 09:30 Uhr
    Neuer Regulierungsindex für Finanzplätze zeigt Schweiz im Spitzenfeld

    Swiss Finance Institute (SFI): «Der Schweizer Finanzplatz wird seinem guten internationalen Ruf auch in Regulierungsfragen mehr als gerecht.»

  • Nachhaltigkeit
    (Adobe Stock)
    17.Dezember 2019 — 11:20 Uhr
    Ständerat setzt Zeichen für grüneren Finanzplatz

    Die Kleine Kammer will nachhaltige Finanzprodukte von der Verrechnungs- und der Stempelsteuer befreien.

  • Nachhaltigkeit
    (Adobe Stock)
    6.Dezember 2019 — 14:21 Uhr
    Bundesrat prüft Massnahmen für nachhaltigen Finanzsektor

    Das Finanzdepartement prüft, ob der Finanzsektor verpflichtet werden soll, über Klima- und Umweltauswirkungen von Finanzprodukten zu informieren.

  • Avenir Suisse sieht Finanzplatz vor nächstem Digitalisierungssprung
    4.Juni 2019 — 14:02 Uhr
    Avenir Suisse sieht Finanzplatz vor nächstem Digitalisierungssprung

    Studie «Blockchain nach dem Hype»: Entwicklungspotenzial vor allem in den Bereichen Kapitalmarkt, Aussenhandelsfinanzierung und Vermögensverwaltung.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001