Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Startups
  • BVZ Holding
  • Green Monkey Club
  • Interviews
  • Ukraine
  • Rückversicherung
  • Scor
  • Swiss Re
  • Cannabis
  • Invest
  • Meistgelesen
  • BVZ vermeldet stark gestiegene Passagierzahlen
  • Karin Kohlenbach, Co-Founder und CEO Green Monkey Club, im Interview
  • Swiss Re verliert Underwriting-Chef Thierry Léger an Scor
  • Cannabis: Markt mit Milliardenpotenzial steht in den Startlöchern
  • Schweizer FinTech-Unternehmen Numarics bündelt die Kräfte mit Top Ten Treuhandunternehmen a&o kreston
  • Impressum
  • Kontakt

Finanzplatz

  • Grossbanken
    Finanzplatz Zürich: Hauptsitze der UBS und CS am Paradeplatz in Zürich. (Photo by 🇨🇭 Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash)
    9.Juni 2022 — 07:52 Uhr
    Finanzplatz Schweiz rückt leicht nach hinten

    Das Wachstum der globalen Finanzvermögen ist ungebrochen. Davon profitiert auch der Schweizer Finanzplatz.

  • Bundesrat verschärft Liquiditätsvorschriften für systemrelevante Banken
    3.Juni 2022 — 15:19 Uhr
    Bundesrat verschärft Liquiditätsvorschriften für systemrelevante Banken

    Er will damit sicherstellen, dass die Institute ausreichend Liquidität halten, um Liquiditätsschocks zu absorbieren und den Bedarf für eine Sanierung oder Liquidation zu decken.

  • Finanzstandort
    (Adobe Stock)
    20.April 2022 — 16:33 Uhr
    Wertschöpfung: Bedeutung des Finanzstandorts Schweiz gesunken

    Der Finanzstandort bleibt ein wichtiger Faktor in der Schweizer Wertschöpfung. Allerdings hat die Wirtschaftsleistung der Schweiz in den vergangenen Jahren insgesamt stärker zugelegt als der Finanzplatz.

  • Oligarchen-Gelder: SP-Spitze fordert Taskforce für Durchleuchtung des Finanzplatzes
    SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer.
    23.März 2022 — 12:10 Uhr
    Oligarchen-Gelder: SP-Spitze fordert Taskforce für Durchleuchtung des Finanzplatzes

    Das Gremium müsse prüfen, wo russische Oligarchen ihr Geld versteckt hätten.

  • Jörg Gasser
    Jörg Gasser, abtretender Geschäftsführer SwissBanking. (Foto: zvg)
    15.März 2022 — 15:37 Uhr
    Bankenverband sieht Ruf von Finanzplatz besser als oft dargestellt

    Der Schweizer Finanzplatz ist gemäss der Bankiervereinigung solid aufgestellt und die Schweizer Banken entwickeln sich positiv. Nicht zuletzt hätten die Institute stark in die Einhaltung der internationalen Standards und in die Abwehr von Geldwäscherei investiert.

  • Bundesrat will Finanzmarkt nachhaltiger ausrichten
    17.November 2021 — 16:54 Uhr
    Bundesrat will Finanzmarkt nachhaltiger ausrichten

    Anleger sollen sicher sein können, dass ihr Geld umwelt- und gesellschaftsverträglich verwendet wird. Und der Staat soll grüne Anleihen ausgeben.

  • UBS mit bestem Quartalsergebnis seit 2015
    Ralph Hamers, CEO UBS (Bild: CDT.ch)
    26.Oktober 2021 — 17:37 Uhr
    UBS mit bestem Quartalsergebnis seit 2015

    Die Grossbank UBS hat im normalerweise schwächeren Sommerquartal mehr als 2 Milliarden US-Dollar verdient.

  • Hanspeter Kaspar
    Hanspeter Kaspar. (Foto: Valiant)
    26.Oktober 2021 — 08:13 Uhr
    Valiant-CFO Hanspeter Kaspar verlässt das Unternehmen

    Hanspeter Kaspar habe sich aus persönlichen Gründen entschieden, Valiant zu verlassen und sich beruflich neu zu orientieren, wie das Unternehmen bekannt gab.

  • Banken
    (Adobe Stock)
    23.Juni 2021 — 12:21 Uhr
    Schweizer Banken müssen digitaler und agiler werden

    Die Geschäftsmodelle der Schweizer Banken stehen aufgrund zahlreicher Herausforderungen zunehmend unter Druck.

  • Banken- und Fintech-Branchenverbände wollen «Open Finance»-Grundlagen gestalten
    (Bild: styleuneed / AdobeStock)
    4.März 2021 — 16:34 Uhr
    Banken- und Fintech-Branchenverbände wollen «Open Finance»-Grundlagen gestalten

    Die Branchenverbände der Banken und der Fintech-Unternehmen wollen gemeinsam die Grundlagen für einen «offenen Finanzplatz» gestalten.

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001