Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • Zur Rose
  • Coltene
  • Interviews
  • Swisscom
  • ChatGPT
  • Google
  • Medacta
  • Orthopädie
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • Zur Rose gelingt der Befreiungsschlag – Schweiz-Geschäft an Migros verkauft
  • Martin Schaufelberger, CEO COLTENE Holding AG, im Interview
  • Swisscom publiziert versehentlich erste Kennzahlen 2022
  • Zurich stellt IT-Infrastruktur auf AWS um
  • Impressum
  • Kontakt

Flugzeugbauer

  • 737-Max-Abstürze: Whistleblower erhebt schwere Vorwürfe gegen Boeing
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    12.Dezember 2019 — 11:12 Uhr
    737-Max-Abstürze: Whistleblower erhebt schwere Vorwürfe gegen Boeing

    Der US-Luftfahrtriese Boeing gerät in der Krise um seinen Unglücksjet 737 Max immer weiter unter Druck.

  • Trotz Flugverbot: Erste Boeing-Kunden fassen Vertrauen in 737 Max
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    19.November 2019 — 17:03 Uhr
    Trotz Flugverbot: Erste Boeing-Kunden fassen Vertrauen in 737 Max

    Auf der Luftfahrtmesse in Dubai haben sich erste Fluggesellschaften wieder zum Kauf von Boeings Katastrophenjet 737 Max durchgerungen.

  • Boeing-Chef gibt vor US-Kongress Fehler bei Krisenjet 737 Max zu
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    29.Oktober 2019 — 17:17 Uhr
    Boeing-Chef gibt vor US-Kongress Fehler bei Krisenjet 737 Max zu

    Dennis Muilenburg: «Wir wissen, dass wir Fehler und einige Dinge falsch gemacht haben.»

  • Airbus kann sich auf Grossauftrag aus den USA freuen
    Airbus-CEO Guillaume Faury. (Foto: Airbus)
    24.Oktober 2019 — 14:23 Uhr
    Airbus kann sich auf Grossauftrag aus den USA freuen

    Die US-Fluggesellschaft Spirit Airlines hat einen Vorvertrag über bis zu 100 Mittelstreckenjets aus der A320neo-Modellfamilie unterzeichnet

  • Airbus
    Frachtversion geplant: Airbus A350. (Foto: Airbus)
    18.September 2019 — 13:00 Uhr
    Airbus rechnet mit weiter steigender Flugzeug-Nachfrage

    In den Jahren 2019 bis 2038 werden weltweit voraussichtlich 39210 neue Passagier- und Frachtmaschinen benötigt.

  • 737-Max-Debakel belastet Boeing-Bilanz mit 4,9 Milliarden Dollar
    Produktion der 737-Max-Serie von Boeing in Renton, Washington.
    19.Juli 2019 — 11:10 Uhr
    737-Max-Debakel belastet Boeing-Bilanz mit 4,9 Milliarden Dollar

    Die Krise um die nach zwei Abstürzen mit Flugverboten belegte Baureihe 737 Max vermasselt dem US-Luftfahrtriesen die Bilanz.

  • Luftfahrtbranche steuert laut einer Studie weltweit auf Turbulenzen zu
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    13.Juni 2019 — 07:42 Uhr
    Luftfahrtbranche steuert laut einer Studie weltweit auf Turbulenzen zu

    Bei den Airlines sind die operativen Gewinnmargen von durchschnittlich 8,5 Prozent im Jahr 2016 auf aktuell noch 5 Prozent gesunken.

  • Boeing verbaut möglicherweise fehlerhafte Teile in 737-Jets
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    3.Juni 2019 — 10:33 Uhr
    Boeing verbaut möglicherweise fehlerhafte Teile in 737-Jets

    Teile betreffen die Flugzeuge des Typs 737 Max – deren Maschinen derzeit unter Flugverbot stehen – sowie des Typs 737 NG.

  • Pilatus Flugzeugwerke öffnen Auftragsbuch für PC-24 wieder
    Der Businessjet PC-24 der Pilatus Flugzeugwerke. (Foto: Pilatus)
    20.Mai 2019 — 10:35 Uhr
    Pilatus Flugzeugwerke öffnen Auftragsbuch für PC-24 wieder

    Der Stanser Flugzeughersteller nimmt nun wieder Bestellungen für den neuen Business-Jet PC-24 entgegen.

  • Boeing wusste seit 2017 von Problem bei Unglücksflieger 737 Max
    Boeing 737 MAX: Erstflug vom 13. April 2017 in Seattle. (Foto: Boeing)
    6.Mai 2019 — 16:15 Uhr
    Boeing wusste seit 2017 von Problem bei Unglücksflieger 737 Max

    Softwareproblem schon länger erkannt, aber für Flugsicherheit als unerheblich eingestuft.

Beitrags-Navigation

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001