7.Februar 2014 — 10:59 Uhr Struktur eines neuen Werkzeugs für Gentherapie aufgeklärt Schneideprotein der bakteriellen Virenabwehr kann Buchstabenfolge der DNA lesen und diese ganz gezielt schneiden.
6.Februar 2014 — 10:52 Uhr Amputierter fühlt in Echtzeit mit künstlicher Hand Revolutionäres System lässt Handamputierten beim Berühren und Bewegen von Gegenständen wieder etwas spüren.
6.Februar 2014 — 06:30 Uhr KGF-SCS Industrial Science Award geht an vier Wissenschaftler Höchste Auszeichnung geht an Dr. Hans-Ulrich Blaser für seine erfolgreiche Karriere bei Ciba-Geigy, Novartis und Solvias.
5.Februar 2014 — 15:40 Uhr Denkender Roboter schafft Symbiose zwischen Taucher und Rechner Ein Konsortium aus sieben europäischen Partnern arbeitet an dem Projekt «Cognitive Autonomous Diving Buddy»
5.Februar 2014 — 10:48 Uhr Attraktivere Radfahrer sind schneller unterwegs Studie der Uni Zürich zeigt Zusammenhang zwischen Attraktivität und körperlicher Leistungsfähigkeit auf.
Thomas Bieger, Rektor Universität St. Gallen (HSG). (Bild: HSG) 4.Februar 2014 — 06:20 Uhr Wissensaustausch zwischen der Schweiz und Brasilien Neuer Lehrstuhl für Internationales Wirtschaftsrecht sowie Law and Economics an der HSG.
3.Februar 2014 — 06:45 Uhr Cc. ans Gehirn: Wie Nervenzellen die Feinmotorik im Arm steuern Doppelter Informationsfluss Grundlage des Nervensystems für präziseste Bewegungen.
31.Januar 2014 — 06:20 Uhr «nanoFSM»: Neuer Computer kleiner als Nervenzelle Hightech-Nanotechnik soll Mooresches Gesetz weiter am Leben erhalten.
30.Januar 2014 — 08:46 Uhr Erstmals im Labor Haut mit Blut- und Lymphgefässen erzeugt Forschende des Kinderspitals Zürich und der Uni Zürich stellen einen der Vollhaut ähnlichen Hautersatz her.
29.Januar 2014 — 06:45 Uhr Offside erkennen ist nahezu unmöglich Kognitionsforscher der Deutschen Sporthochschule Köln messen die visuelle Aufmerksamkeitsfähigkeit von Sportlern.