Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung & Entwicklung

  • Drohnen lernen von Autos und Velos autonomes Navigieren
    Durch Imitieren eines Auto- oder Velofahrers lernt die Drohne die Verkehrsregeln. (Bild: UZH)
    24.Januar 2018 — 06:45 Uhr
    Drohnen lernen von Autos und Velos autonomes Navigieren

    Ein Algorithmus ermöglicht Drohnen, völlig selbstständig entlang der Strassen einer Stadt und in Gebäuden zu fliegen.

  • UZH: Kombination von Abwehrgenen schützt Weizen besser gegen Mehltau
    Weizenlinie ohne Pm3-Allele, vom Mehltau befallen. (Bild: UZH)
    23.Januar 2018 — 06:20 Uhr
    UZH: Kombination von Abwehrgenen schützt Weizen besser gegen Mehltau

    Forscher haben getestet, wie sich neu entwickelte Weizenlinien mit einer verbesserten Resistenz im Freiland verhalten.

  • ETH: Wetteranomalien verstärken Meereisschwund
    Schmilzt Meereis, bilden sich auf seiner Oberfläche charakteristische Tümpel. (NASA Goddard Space Flight Center, CC BY 2.0)
    18.Januar 2018 — 06:45 Uhr
    ETH: Wetteranomalien verstärken Meereisschwund

    Forschende zeigen auf, weshalb vor zwei Jahren das Meereis in der Arktis mitten im Winter zu schmelzen begann.

  • Mit mikroskopischen Luftblasen dämmen
    Gleicher Dämmwert: 165 mm dicke Mauer aus Aerobricks, 263 mm dicke Mauer aus Perlit-Ziegeln, mehr als einen Meter dicke Mauer aus nicht-isolierenden Ziegelsteinen. (Bild: Empa)
    18.Januar 2018 — 06:30 Uhr
    Mit mikroskopischen Luftblasen dämmen

    Mit Aerogel gefüllter Ziegelstein könnte in Zukunft dünne und hochdämmende Mauern ermöglichen.

  • Babyboomer-Generation verbraucht zu viel Energie fürs Wohnen
    (Foto: © Huntstock / Fotolia)
    17.Januar 2018 — 10:11 Uhr
    Babyboomer-Generation verbraucht zu viel Energie fürs Wohnen

    SNF untersucht Energiesparpotenzial von Haushalten älterer Menschen – und warum es nicht ausgeschöpft wird.

  • Surfer haben eher antibiotikaresistente Keime
    Surfer: Wasser birgt oft hohes Keimrisiko.
    17.Januar 2018 — 06:30 Uhr
    Surfer haben eher antibiotikaresistente Keime

    Sportler schlucken viel mehr Meerwasser und damit Kolibakterien.

  • Neue Biomarker sagen Erfolg von Immuntherapie gegen Krebs voraus
    Die durch Immuntherapie aktivierten T-Lymphozythen (weisslich) greifen eine Krebszelle (rötlich) an. (Bild: iStock.com/selvanegra)
    10.Januar 2018 — 06:40 Uhr
    Neue Biomarker sagen Erfolg von Immuntherapie gegen Krebs voraus

    Ob Krebspatienten auf eine Immuntherapie positiv ansprechen werden, lässt sich bereits vorgängig im Blut nachweisen.

  • UZH: Neuer resistenter Tuberkulose-Erreger entdeckt
    (Illustration: UZH)
    9.Januar 2018 — 06:30 Uhr
    UZH: Neuer resistenter Tuberkulose-Erreger entdeckt

    «Der ausserordentliche Fall hat zum Aufbau einer europäischen Warnorganisation für gefährliche Tuberkuloseerreger geführt.»

  • Prof. Kathrin Altwegg, Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern, im Interview
    Prof. Kathrin Altwegg (Bild: ESA)
    5.Januar 2018 — 16:30 Uhr
    Prof. Kathrin Altwegg, Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern, im Interview

    «Kometen sind möglicherweise das Starter Kit für irdisches Leben.»

  • ETH: Ein Blick in die vierte Dimension
    Ein physikalisches Phänomen in vier Raumdimensionen wurde experimentell realisiert: mit Licht in Wellenleitern (geschlängelte Röhren) und mit kalten Atomen (orange Kugeln) in optischen Gittern. (Abb: Gruppe Zilberberg / ETH Zürich)
    5.Januar 2018 — 06:45 Uhr
    ETH: Ein Blick in die vierte Dimension

    Wissenschaftler gewinnen einen faszinierenden Einblick in die vierte Raumdimension.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 29 30 31 32 33 … 145 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001