(Foto: © Chris Martin Bahr / WWF-Canon) 17.Februar 2017 — 11:00 Uhr Wolf hat im Jura, in den Bündner Alpen und im Tessin beste Lebensbedingungen Ein Drittel der Schweiz – rund 13’800 km² – eignet sich für den Wolf als Lebensraum. Doch nur auf rund 2’500 km² würde er auch geduldet.
Im Frühjahrsemester 2017 können 20 Flüchtlinge aus 7 Ländern ein Schnuppersemester an der UZH besuchen. (Bild: Stefan Walter) 15.Februar 2017 — 06:20 Uhr UZH: Flüchtlinge aus sieben Ländern im Schnuppersemester Die meisten der 20 Teilnehmenden stammen aus Syrien und Afghanistan. Fast die Hälfte verfügt bereits über einen Studienabschluss.
Spezialalphabet: Sorgt für viel Informationsgehalt. (Foto: utwente.nl) 10.Februar 2017 — 06:30 Uhr Forscher übertragen 10,5 Bit mit einem Photon Spezialalphabet und Detektortrick für bessere Quantenkommunikation.
8.Februar 2017 — 06:20 Uhr Genetische Defekte im Zahnschmelz begünstigen die Bildung von Karies Nicht nur Bakterien können Karies auslösen, auch die Widerstandsfähigkeit der Zähne spielt eine wichtige Rolle.
In der markierten Hirnregion nahm die Dicke der Hirnrinde nach Psychotherapie ab. (Bild: UZH) 7.Februar 2017 — 06:30 Uhr Psychotherapie normalisiert das Hirn bei Sozialer Phobie Universität Zürich: Die Behandlung einer Sozialen Angststörung in einer Psychotherapie zeigt Wirkung.
Computeranimation des Prototypen der "Swissloop"-Transportkapsel. 6.Februar 2017 — 09:48 Uhr Von Zürich nach Berlin in 40 Minuten: Mit Swissloop der Vision ein Stück näher Die an der ETH gegründete Organisation «Swissloop» hat sich für die Hyperloop Pod Competition von SpaceX qualifiziert.
(Bild: Fotolia/turgaygundogdu) 2.Februar 2017 — 09:24 Uhr Zunehmende Konzentration der F&E-Aktivitäten in der Schweiz Neue KOF Studie zu den Innovationsaktivitäten in der Schweizer Wirtschaft.
(Foto: yanlev - Fotolia.com) 1.Februar 2017 — 16:15 Uhr Roche sieht sich dank Innovationskraft gut gewappnet Biosimilars und Aphinity-Studie erstmals als mögliche Einflussfaktoren auf Umsatz und Gewinn genannt.
"Der Heilige Gral der Hochdruck-Physik": Harvard-Forscher Isaac Silvera. (Foto: Screenshot YouTube) 1.Februar 2017 — 06:45 Uhr Metallischer Wasserstoff erfolgreich hergestellt «Heiliger Gral der Hochdruck-Physik»: Forscher pressen Hydrogen erstmals mit 495 Gigapascal zusammen.
27.Januar 2017 — 06:45 Uhr LSD wirkt über Serotonin-Rezeptoren wahrnehmungsverändernd Forschende der UZH haben herausgefunden, wie sich unter LSD die Wahrnehmung von Bedeutung im Gehirn verändert.