(Foto: yanlev - Fotolia.com) 22.September 2016 — 11:00 Uhr Schweizer Bevölkerung vertraut der Wissenschaft Wissenschaftsbarometer: Grosse Mehrheit für staatliche Unterstützung von Wissenschaft und Forschung.
On-air-Team SRF - Menschmaschine: Tobias Müller, Einstein, Moderation (2.v.l.), Mario Gehrer, Sport, Kommentator Cybathlon (3.v.l.), Katharina Locher, Schweiz aktuell Flyer in Halle (li.), Michael Weinmann, Schweiz aktuell, Aussenreporter EPF Lausanne (r.) und Annina Campell, RTR/ SRF, Aussenreporterin ETH Zürich (2.v.r.) (Copyright: SRF/Oscar Alessio) 20.September 2016 — 06:45 Uhr «SRF Menschmaschine» – Erstmals Thementag zu Wissenschaft bei SRF SRF sendet am Samstag, 8. Oktober, live auf SRF 1, SRF info und 3sat vom Cybathlon.
ETH Zürich. (Foto: ETH) 15.September 2016 — 12:19 Uhr Parlament genehmigt mehr Mittel für Bildung und Forschung National- und Ständerat stocken die vom Bundesrat beantragten Mittel um knapp 400 Mio Franken auf.
Die virtuelle Realität (CAVE) im UZH-Labor mit Studienteilnehmerin. (Bild: UZH) 15.September 2016 — 06:45 Uhr UZH startet Initiative für die digitale Gesellschaft Die Universität Zürich will ihre Kompetenzen in allen Aspekten der Digitalisierung bündeln und ausbauen.
Präsentation von "Mapsquito": Game soll Leben retten (Foto: techcrunch.com) 14.September 2016 — 06:40 Uhr Teenager entwickeln Game gegen Malaria-Verbreitung «Mapsquito» soll Menschen vor gefährlicher Tropenkrankheit bewahren.
Gewalt und ihre Varianten in der Gegenwart und der Geschichte thematisiert die Ringvorlesung «Terror, Angst und Schrecken». (Bildausschnitt: ©Papamanila / Wikimedia Commons) 14.September 2016 — 06:20 Uhr Universität Zürich: Vom Mittelalter in Zürich bis zum Terror von heute Gewalt gebiert wieder Gewalt. Beeinflussen Gene die Gewalttätigkeit oder die Gewalttätigkeit unsere Gene?
(Foto: everythingpossible - Fotolia.com) 13.September 2016 — 16:20 Uhr Ständerat will für Bildung und Forschung zusätzliche 395 Mio Nun ist – voraussichtlich noch in der laufenden Woche – wieder die grosse Kammer am Zug.
Im Soundcluster werden Sounddesign und Tonpostproduktion für Film praxisnah in kleinen Gruppen unterrichtet und angewandt. (Foto: Randy Tischler) 13.September 2016 — 06:45 Uhr Hochschule Luzern – Design & Kunst eröffnet neuen Standort in Emmenbrücke Der neue Bau 745 ist nicht nur ein inspirierender Ort zum Lernen, Lehren und Forschen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum für die Bevölkerung.
Ein Kap-Borstenhörnchen versteckt Futter in einem Loch. (Bild: Brittany Sumner, Kalahari Research Centre) 13.September 2016 — 06:15 Uhr Borstenhörnchen verstecken Nahrung nach der Sonne Eine von Forschenden der Uni Zürich publizierte Studie liefert neue Erkenntnisse zur alten Frage, wie sich Tiere in ihrer Umgebung orientieren.
(Foto: SwissSkills) 12.September 2016 — 23:05 Uhr Ständerat bewilligt mehr Mittel für die Berufsbildung Kleine Kammer will für Berufsbildung 100 Mio CHF mehr bereitstellen als National- und Bundesrat.