21.Januar 2015 — 06:45 Uhr Nanopartikel machen Grundwasser sauber Hochspezialisierte Struktur erlaubt ungefährlicheren Nitratabbau.
20.Januar 2015 — 06:30 Uhr Warum Grosszügigkeit von der sozialen Distanz abhängt Wie hängt soziale Distanz mit der Fähigkeit zu teilen zusammen, und welche Gehirnregionen spielen dabei eine Rolle?
19.Januar 2015 — 06:30 Uhr Längere Vorwarnzeiten bei Fluten und Dürren dank Satelliten Erstmals koordiniert die Universität Bern ein «Horizon 2020»-Forschungsprojekt der EU.
(Foto: yanlev - Fotolia.com) 18.Januar 2015 — 10:56 Uhr Durchbrüche in der Krebsforschung und -therapie Mehr als 30 Wissenschaftler präsentieren neue Meilensteine in der Krebsforschung.
18.Januar 2015 — 10:34 Uhr Forschen für die Energiewende Die zwei Nationalen Forschungsprogramme verfügen über einen Finanzrahmen von 45 Mio. CHF.
15.Januar 2015 — 06:30 Uhr Computer kennen Menschen besser als Freunde Daten von 70’520 Facebook-Usern ausgewertet – Likes verraten viel.
14.Januar 2015 — 06:40 Uhr Batman zeigt den Weg zu kompakter Datenspeicherung PSI-Forschende schalten winzige magnetische Strukturen mit Laserlicht um und verfolgen die Veränderung zeitlich.
9.Januar 2015 — 06:30 Uhr Ausgeklügeltes System verhindert bei Petunie die Selbstbefruchtung Pflanzen nutzen genetische Mechanismen, um Inzucht zu vermeiden.
8.Januar 2015 — 06:45 Uhr UZH auf den Spuren von Mozart, Bach und Beethoven Für das «absolute Gehör» wirken zwei Hirnteile zusammen.
6.Januar 2015 — 09:41 Uhr MobileCoach hilft guten Vorsätzen auf die Sprünge Schweizer Forschende entwickeln mobile Plattform für gesundes Verhalten und Suchthilfe.