Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • UNESCO nimmt Friedrich Nietzsches literarischen Nachlass ins Weltdokumentenerbe auf
    «Der Fall Wagner»: Handschriftliche Manuskriptseite von Friedrich Nietzsche, 1888. (Ausschnitt; UB Basel, NL 200, II 1)
    15.April 2025 — 07:10 Uhr
    UNESCO nimmt Friedrich Nietzsches literarischen Nachlass ins Weltdokumentenerbe auf

    Der literarische Nachlass von Friedrich Nietzsche wird Teil des UNESCO-Registers «Memory of the World». Diese Auszeichnung würdigt die herausragende Bedeutung seines literarischen Schaffens für die internationale Kultur- und Geistesgeschichte.

  • Musikgenuss ist in den Genen verankert
    Zwillinge: Musikgenuss ist tatsächlich genetisch veranlagt. (Foto: aesthetics.mpg.de, F. Bernoully)
    11.April 2025 — 07:20 Uhr
    Musikgenuss ist in den Genen verankert

    Max-Planck-Forscher haben Ähnlichkeit zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen verglichen.

  • Bundesrat heisst EU-Abkommen über Forschungsprogramme gut
    (Photo by Louis Reed on Unsplash)
    10.April 2025 — 09:35 Uhr
    Bundesrat heisst EU-Abkommen über Forschungsprogramme gut

    Die Unterzeichnung wird eine rückwirkende Assoziierung per 1. Januar 2025 an das Forschungsprogramm Horizon Europe, das Euratom-Programm und das Digital Europe Programm ermöglichen.

  • Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln
    Junger Bonobo (Zwergschimpanse). (Foto: WWF Deutschland)
    4.April 2025 — 07:10 Uhr
    Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln

    Bonobos, unsere nächsten lebenden Verwandten, bilden komplexe Lautfolgen, die menschlichen Wortkombinationen ähneln.

  • Abkommen soll der Schweiz Zugang zu EU-Programmen ermöglichen
    Chefunterhändler Patric Franzen. (© EDA)
    2.April 2025 — 14:07 Uhr
    Abkommen soll der Schweiz Zugang zu EU-Programmen ermöglichen

    Vertreter der Schweiz und der EU haben am Mittwoch in Brüssel das Abkommen zur Schweizer Teilnahme an den EU-Programmen wie Horizon Europe oder Erasmus plus paraphiert.

  • Ewigkeits-Chemikalien mit Gewinn abbaubar
    James Tour (l.) ist Professor für Chemie und Professor für Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Phelecia Scotland ist Studentin an der Rice University. (Fotos: Rice University)
    2.April 2025 — 07:15 Uhr
    Ewigkeits-Chemikalien mit Gewinn abbaubar

    Ein neues Verfahren von Forschern der Rice University erzeugt wertvolles Graphen als Nebenprodukt.

  • Anteil schädlicher Substanzen in Feinstaub viel höher als angenommen
    Wie schädlich ist Feinstaub wirklich? Eine neue Messmethode gibt Aufschluss. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    1.April 2025 — 07:10 Uhr
    Anteil schädlicher Substanzen in Feinstaub viel höher als angenommen

    Wer über Jahre hinweg belastete Luft atmet, hat ein höheres Risiko für eine Vielzahl an Erkrankungen. Im Verdacht stehen dabei hochreaktive Komponenten im Feinstaub, die Prozesse im Körper verändern.

  • Radiokohlenstoff liefert Akkustrom für immer
    Nuklearbatterie: Neuentwicklung passt selbst in kleinste Geräte hinein. (Foto: dgist.ac.kr)
    28.März 2025 — 07:20 Uhr
    Radiokohlenstoff liefert Akkustrom für immer

    Batterie des Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology kommt ewig ohne Aufladen aus.

  • Offen verabreichte Placebos helfen beim prämenstruellen Syndrom
    Offen verabreichte Placebos können Frauen helfen, die am prämenstruellen Syndrom leiden. Eine vorgängige Behandlungserklärung verstärkte die Wirkung zusätzlich. (Foto: Adobe Stock / Unibas)
    28.März 2025 — 07:10 Uhr
    Offen verabreichte Placebos helfen beim prämenstruellen Syndrom

    Fast jede zweite Frau im reproduktionsfähigen Alter hat Beschwerden in den Tagen vor der Menstruation. Offen verabreichte Placebos könnten Abhilfe schaffen, insbesondere in Kombination mit einer Behandlungserklärung. Das zeigen Forschende der Universität Basel.

  • mRNA-Coronaimpfung trainiert das «Langzeitgedächtnis» des Immunsystems
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    27.März 2025 — 07:20 Uhr
    mRNA-Coronaimpfung trainiert das «Langzeitgedächtnis» des Immunsystems

    Forschende der Universität zu Köln zeigen, dass COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA das angeborene Immunsystem langfristig prägen. Diese Mechanismen können bewirken, dass der menschliche Körper auf künftige Infektionen schneller und breiter reagieren kann.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 9 10 11 12 13 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001